Unternehmensbewertung und Due Diligence: Grundlagen - Methoden - Anwendungen

Die Unternehmensbewertung als Königsdisziplin der Wirtschaftsprüfung wird in Verbindung mit den ganzheitlichen Analysemethoden der Due Diligence zu einer besonders anspruchsvollen Herausforderung. Neben der gesamten Wirkungsbreite der Betriebswirtschaftslehre sind vielseitige rechtliche, mathematisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Freidank, Carl-Christian 1950- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Erich Schmidt Verlag [2022]
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://www.compliancedigital.de/978-3-503-20064-1
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-20064-1
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://www.esvcampus.de//978-3-503-20064-1
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://www.esvcampus.de//978-3-503-20064-1
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-20064-1
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-20064-1
https://ebookcentral.proquest.com/lib/uniregensburg-ebooks/detail.action?docID=6991412
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-20064-1
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1
https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-20064-1?locatt=label:SPRINGERLINK
https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-20064-1
https://www.compliancedigital.de/978-3-503-20064-1
Zusammenfassung:Die Unternehmensbewertung als Königsdisziplin der Wirtschaftsprüfung wird in Verbindung mit den ganzheitlichen Analysemethoden der Due Diligence zu einer besonders anspruchsvollen Herausforderung. Neben der gesamten Wirkungsbreite der Betriebswirtschaftslehre sind vielseitige rechtliche, mathematische und wirtschaftsinformatische Kompetenzen gefordert. Das Lehr- und Praxishandbuch von Carl-Christian Freidank präsentiert einen umfassenden integrierten Ansatz, der die beiden bewertungsspezifischen Kernkonzepte erstmals systematisch verknüpft. Perfekt für Studium, WP-Examen und Beruf, auf den Punkt und leicht verständlich: Zahlreiche erläuternde Materialien, Beispiele und Übersichten sowie 12 Fallstudien verdeutlichen jeweilige Potenziale, Synergien und ihren Transfer in die Unternehmens- und Prüfungspraxis
Beschreibung:In: Compliancedigital.de
Umfang:1 Online-Ressource (XXVI, 309 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783503200641
DOI:10.37307/b.978-3-503-20064-1