Ein Framework für das DRSC.: Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht
Mit § 342 HGB hat der Gesetzgeber eine Grundlage geschaffen, privaten Sachverstand an der Regelsetzung im Bilanzrecht zu beteiligen. Von diesem Angebot hat die Wirtschaft in Form des DRSC bereits Gebrauch gemacht. -- Der Verfasser möchte den selbstgewollten und sinnvollen Rückzug des Gesetzgebers au...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
2020, c2002
|
Edition: | 1st ed |
Series: | Schriften zum Wirtschaftsrecht
|
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428508310 |
Summary: | Mit § 342 HGB hat der Gesetzgeber eine Grundlage geschaffen, privaten Sachverstand an der Regelsetzung im Bilanzrecht zu beteiligen. Von diesem Angebot hat die Wirtschaft in Form des DRSC bereits Gebrauch gemacht. -- Der Verfasser möchte den selbstgewollten und sinnvollen Rückzug des Gesetzgebers aus dem Bilanzrecht begleiten, aber auch die unsichtbare Grenze aufzeigen, jenseits derer die Übertragung von materieller Entscheidungskompetenz vom Staat auf das DRSC das Verdikt der Verfassungswidrigkeit nach sich ziehen würde. Ausgehend von den Erkenntnissen im technischen Sicherheitsrecht werden die staatsrechtlichen Grundlagen der privaten Selbstregulierung vorgestellt und anhand konkreter Beispiele auf die bilanzrechtliche Fragestellung übertragen. Dabei wird vielfach deutlich, daß sich Rechnungslegungsregeln nicht nur auf technische Details beschränken, sondern regelmäßig einen - die im Bilanzrecht widerstreitenden Interessen auflösenden - politischen Kern beinhalten, für den auch künftig von Verfassung wegen staatliche Instanzen zuständig sein müssen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (312 Seiten) |
ISBN: | 9783428508310 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428508310 |9 978-3-428-50831-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-50831-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428508310 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Berberich, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Framework für das DRSC. |b Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht |c Jens Berberich |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2020, c2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (312 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht | |
520 | |a Mit § 342 HGB hat der Gesetzgeber eine Grundlage geschaffen, privaten Sachverstand an der Regelsetzung im Bilanzrecht zu beteiligen. Von diesem Angebot hat die Wirtschaft in Form des DRSC bereits Gebrauch gemacht. -- Der Verfasser möchte den selbstgewollten und sinnvollen Rückzug des Gesetzgebers aus dem Bilanzrecht begleiten, aber auch die unsichtbare Grenze aufzeigen, jenseits derer die Übertragung von materieller Entscheidungskompetenz vom Staat auf das DRSC das Verdikt der Verfassungswidrigkeit nach sich ziehen würde. Ausgehend von den Erkenntnissen im technischen Sicherheitsrecht werden die staatsrechtlichen Grundlagen der privaten Selbstregulierung vorgestellt und anhand konkreter Beispiele auf die bilanzrechtliche Fragestellung übertragen. Dabei wird vielfach deutlich, daß sich Rechnungslegungsregeln nicht nur auf technische Details beschränken, sondern regelmäßig einen - die im Bilanzrecht widerstreitenden Interessen auflösenden - politischen Kern beinhalten, für den auch künftig von Verfassung wegen staatliche Instanzen zuständig sein müssen | ||
650 | 4 | |a Bilanzrecht | |
650 | 4 | |a Framework (Informatik) | |
650 | 4 | |a Rechnungslegung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428508310 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574642 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818989409013334016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Berberich, Jens |
author_facet | Berberich, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Berberich, Jens |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193508 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428508310 (DE-599)BVBBV048193508 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02264nam a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428508310</subfield><subfield code="9">978-3-428-50831-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-50831-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428508310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berberich, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Framework für das DRSC.</subfield><subfield code="b">Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht</subfield><subfield code="c">Jens Berberich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2020, c2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (312 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit § 342 HGB hat der Gesetzgeber eine Grundlage geschaffen, privaten Sachverstand an der Regelsetzung im Bilanzrecht zu beteiligen. Von diesem Angebot hat die Wirtschaft in Form des DRSC bereits Gebrauch gemacht. -- Der Verfasser möchte den selbstgewollten und sinnvollen Rückzug des Gesetzgebers aus dem Bilanzrecht begleiten, aber auch die unsichtbare Grenze aufzeigen, jenseits derer die Übertragung von materieller Entscheidungskompetenz vom Staat auf das DRSC das Verdikt der Verfassungswidrigkeit nach sich ziehen würde. Ausgehend von den Erkenntnissen im technischen Sicherheitsrecht werden die staatsrechtlichen Grundlagen der privaten Selbstregulierung vorgestellt und anhand konkreter Beispiele auf die bilanzrechtliche Fragestellung übertragen. Dabei wird vielfach deutlich, daß sich Rechnungslegungsregeln nicht nur auf technische Details beschränken, sondern regelmäßig einen - die im Bilanzrecht widerstreitenden Interessen auflösenden - politischen Kern beinhalten, für den auch künftig von Verfassung wegen staatliche Instanzen zuständig sein müssen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Framework (Informatik)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428508310</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574642</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193508 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:38:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428508310 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574642 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (312 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Berberich, Jens Verfasser aut Ein Framework für das DRSC. Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht Jens Berberich 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2020, c2002 1 Online-Ressource (312 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsrecht Mit § 342 HGB hat der Gesetzgeber eine Grundlage geschaffen, privaten Sachverstand an der Regelsetzung im Bilanzrecht zu beteiligen. Von diesem Angebot hat die Wirtschaft in Form des DRSC bereits Gebrauch gemacht. -- Der Verfasser möchte den selbstgewollten und sinnvollen Rückzug des Gesetzgebers aus dem Bilanzrecht begleiten, aber auch die unsichtbare Grenze aufzeigen, jenseits derer die Übertragung von materieller Entscheidungskompetenz vom Staat auf das DRSC das Verdikt der Verfassungswidrigkeit nach sich ziehen würde. Ausgehend von den Erkenntnissen im technischen Sicherheitsrecht werden die staatsrechtlichen Grundlagen der privaten Selbstregulierung vorgestellt und anhand konkreter Beispiele auf die bilanzrechtliche Fragestellung übertragen. Dabei wird vielfach deutlich, daß sich Rechnungslegungsregeln nicht nur auf technische Details beschränken, sondern regelmäßig einen - die im Bilanzrecht widerstreitenden Interessen auflösenden - politischen Kern beinhalten, für den auch künftig von Verfassung wegen staatliche Instanzen zuständig sein müssen Bilanzrecht Framework (Informatik) Rechnungslegung https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428508310 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Berberich, Jens Ein Framework für das DRSC. Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht Bilanzrecht Framework (Informatik) Rechnungslegung |
title | Ein Framework für das DRSC. Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht |
title_auth | Ein Framework für das DRSC. Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht |
title_exact_search | Ein Framework für das DRSC. Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht |
title_full | Ein Framework für das DRSC. Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht Jens Berberich |
title_fullStr | Ein Framework für das DRSC. Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht Jens Berberich |
title_full_unstemmed | Ein Framework für das DRSC. Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht Jens Berberich |
title_short | Ein Framework für das DRSC. |
title_sort | ein framework fur das drsc modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen selbststeuerung im bilanzrecht |
title_sub | Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht |
topic | Bilanzrecht Framework (Informatik) Rechnungslegung |
topic_facet | Bilanzrecht Framework (Informatik) Rechnungslegung |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428508310 |
work_keys_str_mv | AT berberichjens einframeworkfurdasdrscmodelleinerverfassungskonformengesellschaftlichenselbststeuerungimbilanzrecht |