Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle: Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Blömer, Maximilian (Author), Brandt, Przemyslaw (Author), Peichl, Andreas (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Gütersloh Bertelsmann Stiftung [Oktober 2021]
Subjects:
Links:https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_Raus_aus_der_Zweitverdienerinnenfalle.pdf
https://doi.org/10.11586/2021077
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-1558293
Abstract:In der diesem Bericht zugrunde liegenden Studie haben wir häufig diskutierte Vorschläge für Reformen untersucht, die dem Ziel dienen sollen, die Beschäftigungsanreize für Zweitverdienende zu verbessern. Bei den Zweitverdienenden handelt es sich häufig um Ehefrauen und Mütter. Wir haben uns in unserer Analyse auf die Regelungen zum Mini- und Midijob, das Ehegattensplitting und verschiedene Kombinationen der diskutierten Reformelemente konzentriert. Zur Quantifizierung der Wirkungen der vorgeschlagenen Reformen auf das Arbeitsangebot haben wir das ifo-Mikrosimulationsmodell verwendet, ein empirisch geschätztes strukturelles Arbeitsangebotsmodell im Haushaltskontext.
Physical Description:1 Online-Ressource (45 Seiten) Diagramme
DOI:10.11586/2021077