National 5G energy hub: Einführung zukunftsträchtiger Kommunikationsstandards in der Energietechnik : Abschlussbericht

Die fünfte Generation des Mobilfunks (5G) ermöglicht es, 500 Milliarden Dinge des Internets in Echtzeit miteinander zu verbinden. Während frühere Generationen (2G, 3G und 4G) hauptsächlich die Kommunikation für und mit Menschen ermöglicht haben, geht es nun um die Symbiose von Regelungstechnik und K...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Knorr, Martin 1975- (VerfasserIn), Wiemann, Stephan ca. 20./21. Jh (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Seifert, Joachim 1976- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin VDE Verlag GmbH [2021]
Schriftenreihe:Forschungs-Report
Schlagwörter:
Links:http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783800756490
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783800756490
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783800756490
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783800756490
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783800756490
Zusammenfassung:Die fünfte Generation des Mobilfunks (5G) ermöglicht es, 500 Milliarden Dinge des Internets in Echtzeit miteinander zu verbinden. Während frühere Generationen (2G, 3G und 4G) hauptsächlich die Kommunikation für und mit Menschen ermöglicht haben, geht es nun um die Symbiose von Regelungstechnik und Kommunikationstechnik. Für die Energietechnik hat die Einführung des 5G-Standards eine enorme Bedeutung, da derzeit die Kommunikation in der Energietechnik meist mit sehr starren Übertragungs- und Kommunikationsroutinen abläuft. Häufig werden proprietäre und geschlossene Übertragungssysteme eingesetzt. Dies war in der Vergangenheit auch nicht hinderlich, da das Energieversorgungssystem zentralistisch organisiert war.Mit dem Projekt National 5G Energy Hub (N5GEH) wird der 5G-Mobilfunkstandard für Anwendungen in der Energietechnik nutzbar gemacht. Hierzu wurde ein Toolboxsystem entwickelt, welches die Kommunikation von energetischen Anwendungen hin zu einem übergeordneten Back-End ermöglicht. Mit dieser zentralen Einheit, die unabhängig von Feldbusprotokollen und firmenspezifischen Lösungen ist, wird ein allgemeiner Kommunikationszugang für alle energetischen Anwendungen ermöglicht
Umfang:1 Online-Ressource (V, 142 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783800756490

Per Fernleihe bestellen Online lesen (HSWT)

In der Bibliothek der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) nutzbar.