Der Hauptmann von Kafarnaum:

Chrys C. Caragounis untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum »hellenistischen«, dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Wegner, Uwe (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 1984
Ausgabe:1. Aufl
Links:https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4
https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4
https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4
Zusammenfassung:Chrys C. Caragounis untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum »hellenistischen«, dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentlichen Griechisch und zeigt, dass diese Teil eines weit größeren Prozesses der Modernisierung der Sprache waren
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 522 Seiten)
ISBN:9783161574344