Der Hauptmann von Kafarnaum:
Chrys C. Caragounis untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum »hellenistischen«, dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentli...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
1984
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Links: | https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4 https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4 https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4 |
Zusammenfassung: | Chrys C. Caragounis untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum »hellenistischen«, dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentlichen Griechisch und zeigt, dass diese Teil eines weit größeren Prozesses der Modernisierung der Sprache waren |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 522 Seiten) |
ISBN: | 9783161574344 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047949634 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220421s1984 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161574344 |9 978-3-16-157434-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-157434-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-197-MSR)30577 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047949634 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 | ||
100 | 1 | |a Wegner, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Hauptmann von Kafarnaum |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 522 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Chrys C. Caragounis untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum »hellenistischen«, dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentlichen Griechisch und zeigt, dass diese Teil eines weit größeren Prozesses der Modernisierung der Sprache waren | ||
856 | 4 | 0 | |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MSR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033331019 | |
966 | e | |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4 |l DE-M483 |p ZDB-197-MSR |q KSH_PDA_MSR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4 |l DE-1949 |p ZDB-197-MSR |q KSH_PDA_MSR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818989109102772224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wegner, Uwe |
author_facet | Wegner, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Wegner, Uwe |
author_variant | u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047949634 |
collection | ZDB-197-MSR |
ctrlnum | (ZDB-197-MSR)30577 (DE-599)BVBBV047949634 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01619nam a2200337zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047949634</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220421s1984 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161574344</subfield><subfield code="9">978-3-16-157434-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-157434-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-197-MSR)30577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047949634</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegner, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Hauptmann von Kafarnaum</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 522 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chrys C. Caragounis untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum »hellenistischen«, dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentlichen Griechisch und zeigt, dass diese Teil eines weit größeren Prozesses der Modernisierung der Sprache waren</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033331019</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_MSR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_MSR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047949634 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:33:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161574344 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033331019 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 522 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSR ZDB-197-MSR KSH_PDA_MSR |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Wegner, Uwe Verfasser aut Der Hauptmann von Kafarnaum 1. Aufl Tübingen Mohr Siebeck 1984 1 Online-Ressource (XII, 522 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Chrys C. Caragounis untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum »hellenistischen«, dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentlichen Griechisch und zeigt, dass diese Teil eines weit größeren Prozesses der Modernisierung der Sprache waren https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wegner, Uwe Der Hauptmann von Kafarnaum |
title | Der Hauptmann von Kafarnaum |
title_auth | Der Hauptmann von Kafarnaum |
title_exact_search | Der Hauptmann von Kafarnaum |
title_full | Der Hauptmann von Kafarnaum |
title_fullStr | Der Hauptmann von Kafarnaum |
title_full_unstemmed | Der Hauptmann von Kafarnaum |
title_short | Der Hauptmann von Kafarnaum |
title_sort | der hauptmann von kafarnaum |
url | https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157434-4 |
work_keys_str_mv | AT wegneruwe derhauptmannvonkafarnaum |