Ostafrika (Uganda, Ruanda) - Bericht zur Hauptexkursion 2020:
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Kitzmann, Robert 1987- (Editor), Kulke, Elmar 1958- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Geographisches Institut, Humboldt Universität zu Berlin 2021
Series:Arbeitsberichte / Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin 201
Subjects:
Links:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2021051701421633192701
https://d-nb.info/1233599704/34
http://hdl.handle.net/10419/233763
Abstract:Eine Exkursion im universitären Umfeld stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. So müssen nicht nur Reiserouten entworfen, verglichen und verhandelt, sondern zudem die inhaltliche und didaktische Durchführung geplant und durchdacht werden, ist es doch das Ziel einer solchen Unternehmung, die, in Vorlesungssälen und Seminarräumen diskutierten, Themen vor Ort zu verdeutlichen, um so das eher "trockene" akademische Wissen anhand praktischer tatsächlicher "real life"-Prozesse und Strukturen mit Leben zu füllen. Allein aus diesen Tatsachen heraus sind solche Exkursionen sehr wertvoll und sollten stets einen Teil der universitären Ausbildung von Geographinnen und Geographen ausmachen, um ihnen eine Weltanschauung in zweifacher Hinsicht zu ermöglichen: neben dem Anschauen der Welt (oder zumindest eines Teiles davon) werden sie in die Lage versetzt, ihre eigene Weltanschauung zu entwickeln, welche auf eigenen Erfahrungen und Eindrücken beruht. Gerade vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, mit einem auf globaler Ebene zu beobachtenden Rückzug auf Nationalstaatlichkeit, der gezielten Verbreitung von Halb- und Unwahrheiten sowie der Bevorzugung "einfacher Lösungen", sind solche Exkursionen von unschätzbarem Wert.
Physical Description:Online-Ressource (265 Seiten)