Zivilprozessrecht:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
C.H. Beck
2022
|
Edition: | 5. Auflage |
Series: | Lernbücher Jura
|
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=20173c995a75451d8552650b64a61b33&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033257096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Auf dem Buchumschlag: "Mit vielen Fällen, Beispielen und Übersichten" |
Physical Description: | XXIV, 460 Seiten Diagramme 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783406771668 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047874648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221208 | ||
007 | t| | ||
008 | 220309s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1249235421 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406771668 |c paperback : EUR 26.90 (DE) |9 978-3-406-77166-8 | ||
024 | 3 | |a 9783406771668 | |
035 | |a (OCoLC)1310980152 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1249235421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-521 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a PG 455 |0 (DE-625)135951: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Pohlmann, Petra |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)121644642 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivilprozessrecht |c von Dr. Petra Pohlmann, o. Professorin an der Universität Münster ; unter Mitarbeit von Ass. jur. Niklas Raabe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2022 | |
300 | |a XXIV, 460 Seiten |b Diagramme |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lernbücher Jura | |
500 | |a Auf dem Buchumschlag: "Mit vielen Fällen, Beispielen und Übersichten" | ||
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a ZPO | ||
653 | |a Erkenntnisverfahren | ||
653 | |a Zivilprozess | ||
653 | |a Verfahrensrecht | ||
653 | |a Zivilgericht | ||
653 | |a Klagearten | ||
653 | |a Klageerhebung | ||
653 | |a Streitgegenstand | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Andressen, Niklas |d 1993- |0 (DE-588)1255671734 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-406-77167-5 |w (DE-604)BV047581420 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-406-77167-5 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783406724053 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=20173c995a75451d8552650b64a61b33&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033257096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220112 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033257096 |
Record in the Search Index
_version_ | 1825019370030497792 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
§
1.
EINFUEHRUNG
.
1
I.
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DES
ZIVILPROZESSES
.
1
1.
BEGRIFF
.
1
2.
JUSTIZMONOPOL
DES
STAATES/JUSTIZGEWAEHRUNGSPFLICHT
UND
-ANSPRUCH
.
2
3.
PROZESSZWECKE
.
3
4.
AUSSERGERICHTLICHE
STREITBEILEGUNG
.
4
5.
ERKENNTNIS
UND
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
5
6.
EILVERFAHREN
.
6
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
ZIVILPROZESSRECHTS
.
6
1.
GRUNDGESETZ
.
6
2.
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZ
.
7
3.
ZIVILPROZESSORDNUNG
.
7
4.
GESETZ
UEBER
DIE
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
ZWANGSVERWAL
TUNG
.
8
5.
GESETZ
UEBER
DAS
VERFAHREN
IN
FAMILIENSACHEN
UND
IN
DEN
ANGELEGENHEITEN
DER
FREIWILLIGEN
GERICHTSBARKEIT
.
9
6.
GRUNDBUCHORDNUNG
.
9
7.
INSOLVENZORDNUNG
.
10
8.
EUROPAEISCHES
ZIVILVERFAHRENSRECHT
.
10
9.
WEITERE
RECHTSQUELLEN
.
13
III.
GESCHICHTE
UND
ENTWICKLUNG
DER
ZPO
.
13
IV.
DIE
ZIVILGERICHTSBARKEIT
.
14
1.
AUFBAU
.
14
2.
ORGANE
DER
ZIVILGERICHTSBARKEIT
.
16
V.
KONTROLLFRAGEN
.
20
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
§2.
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
22
I.
DISPOSITIONSGRUNDSATZ
.
22
1.
INHALT
.
22
2.
EINZELNE
AUSPRAEGUNGEN
.
23
3.
GRENZEN
.
25
4.
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
25
II.
VERHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
26
1.
INHALT
.
26
2.
RICHTERLICHE
HINWEISPFLICHT
.
27
3.
GRENZEN
UND
AUSNAHMEN
.
30
III.
MUENDLICHKEITSGRUNDSATZ
.
32
1.
INHALT
.
32
2.
VORBEREITUNGDURCHSCHRIFTSAETZE
.
33
3.
AUSNAHMEN
.
33
4.
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
34
IV.
UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ
.
35
1.
INHALT
.
35
2.
AUSNAHMEN
.
36
3.
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
36
V.
KONZENTRATIONSGRUNDSATZ
.
36
1.
INHALT
.
36
2.
PROZESSFOERDERUNGSPFLICHTEN
.
37
3.
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
39
VI.
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
.
40
1.
INHALT
.
40
2.
VERBOT
VON
AUFNAHMEN
.
41
3.
EINSCHRAENKUNGEN
.
42
4.
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
42
VII.
ANSPRUCH
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
.
42
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
42
2.
INHALT
.
43
3.
AUSNAHMEN
.
43
4.
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
44
VIII.
ANSPRUCH
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
.
45
IX.
KONTROLLFRAGEN
.
46
INHALTSVERZEICHNIS
IX
§
3.
ABLAUF
DES
ZIVILPROZESSES
.
48
I.
DAS
OBLIGATORISCHE
AUSSERGERICHTLICHE
SCHLICHTUNGSVERFAHREN
.
48
1.
ZWECK
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
48
2.
WIRKUNGEN
.
50
II.
KLAGEERHEBUNG
.
51
III.
BESTIMMUNG
DER
VERFAHRENSWEISE
.
53
1.
FRUEHER
ERSTER
TERMIN
.
53
2.
SCHRIFTLICHES
VORVERFAHREN
.
55
IV.
ABLAUF
DES
HAUPTTERMINS
.
55
1.
AUFRUF
DER
SACHE
.
56
2.
EROEFFNUNG
DER
VERHANDLUNG
.
56
3.
FESTSTELLUNG
DER
ANWESENHEIT
.
56
4.
GUETEVERHANDLUNG/EINFUEHRUNG
IN
DEN
SACH
UND
STREITSTAND
.
.
57
5.
EROERTERUNG
VON
BEDENKEN
GEGEN
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
.
57
6.
STELLUNG
DER
SACHANTRAEGE
.
57
7.
STREITIGE
VERHANDLUNG
.
58
8.
BEWEISAUFNAHME
.
58
9.
EROERTERUNG
DES
SACH
UND
STREITSTANDES
UND
DER
BEWEISAUFNAHME
.
58
10.
SCHLIESSEN
DER
VERHANDLUNG
UND
ENTSCHEIDUNG
.
59
V.
STILLSTAND
DES
VERFAHRENS
.
59
VI.
KONTROLLFRAGEN
.
60
§
4.
DIE
KLAGE
.
61
I.
KLAGEARTEN
.
61
1.
LEISTUNGSKLAGE
.
61
2.
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
63
3.
GESTALTUNGSKLAGE
.
69
II.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KLAGESCHRIFT
.
70
1.
MUSS-INHALT
.
71
2.
SOLL-INHALT
.
75
III.
WIRKUNGEN
DER
KLAGEERHEBUNG
.
75
1.
PROZESSUALE
WIRKUNGEN
.
75
2.
MATERIELL-RECHTLICHE
WIRKUNGEN
.
77
IV.
WIDERKLAGE
.
78
1.
BEDEUTUNG
.
78
2.
SPEZIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
WIDERKLAGE
.
78
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.
KONNEXITAET
.
79
4.
BESONDERHEITEN
DER
DRITTWIDERKLAGE
.
82
V.
KONTROLLFRAGEN
.
86
§
5.
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
88
I.
PRUEFUNG
DER
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN
.
88
II.
GERICHTSBEZOGENE
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN
.
91
1.
DEUTSCHE
GERICHTSBARKEIT
.
91
2.
ZULAESSIGKEIT
DES
ZIVILRECHTSWEGES
.
92
3.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
.
95
III.
PARTEIBEZOGENE
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN
.
110
1.
PARTEIFAEHIGKEIT
.
110
2.
PROZESSFAEHIGKEIT
.
112
3.
PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS
.
114
4.
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
.
120
IV.
STREITGEGENSTANDSBEZOGENE
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN
.
121
1.
WIRKSAME
UND
ORDNUNGSGEMAESSE
KLAGEERHEBUNG
.
121
2.
KLAGBARKEIT
DES
ANSPRUCHS
.
121
3.
FEHLENDE
ANDERWEITIGE
RECHTSHAENGIGKEIT
.
122
4.
KEINE
ENTGEGENSTEHENDE
RECHTSKRAFT
.
123
5.
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
123
V.
KONTROLLFRAGEN
.
124
§
6.
PROZESSHANDLUNGEN
DER
PARTEIEN
.
127
I.
ABGRENZUNG
VOM
MATERIELLEN
RECHT
.
127
1.
REIN
PROZESSUALE
FOLGEN
.
127
2.
PROZESSUALE
UND
MATERIELLE
FOLGEN
.
127
II.
ARTEN
VON
PROZESSHANDLUNGEN
.
129
III.
VORAUSSETZUNGEN
.
130
1.
ALLGEMEINE
PROZESSHANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
130
2.
FORM
.
130
3.
BEDINGUNGEN
UND
BEFRISTUNGEN
.
131
4.
WILLENSMAENGEL
.
131
5.
TREU
UND
GLAUBEN
.
133
6.
SONDERFALL:
PROZESSVERTRAEGE
.
133
IV.
AUSLEGUNG
.
134
INHALTSVERZEICHNIS
XI
V.
VERSAEUMUNG
VON
PROZESSHANDLUNGEN
.
134
1.
PRAEKLUSION
.
135
2.
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
135
3.
ANGRIFFS
UND
VERTEIDIGUNGSMITTEL
.
139
VI.
KONTROLLFRAGEN
.
142
§
7.
STREITGEGENSTAND
.
144
I.
BEDEUTUNG
DES
STREITGEGENSTANDES
.
144
1.
RECHTSHAENGIGKEIT
.
144
2.
RECHTSKRAFT
.
145
3.
KLAGEAENDERUNG
.
145
4.
KLAGEHAEUFUNG
.
146
II.
DIE
BESTIMMUNG
DES
STREITGEGENSTANDES
.
147
1.
HISTORISCHE
AUFFASSUNG
.
147
2.
MATERIELL-RECHTLICHE
THEORIEN
.
148
3.
PROZESSRECHTLICHE
THEORIEN
.
149
4.
ANSPRUCHSKONKURRENZ
.
153
III.
KONTROLLFRAGEN
.
154
§8.
BEWEISRECHT
.
156
I.
BEDEUTUNG
.
156
II.
BEWEISBEDUERFTIGKEIT
.
156
1.
GEGENSTAND
DES
BEWEISES
.
156
2.
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT
.
157
3.
BEREITS
ERWIESENE
TATSACHEN
.
159
4.
TATSACHENAEUSSERUNGEN
DER
PARTEIEN
.
161
III.
BEWEISLAST
UND
BEWEISFUEHRUNGSLAST
.
166
1.
GRUNDSATZ
.
166
2.
BEWEISLASTUMKEHR
.
167
IV.
BEWEISMASS
.
169
1.
HOHER
GRAD
AN
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
169
2.
GLAUBHAFTMACHUNG
.
169
3.
SCHADENSSCHAETZUNG
.
170
V.
BEWEISARTEN
.
172
1.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
DER
BEWEISLAST
.
172
2.
UNMITTELBARER
UND
MITTELBARER
BEWEIS
.
172
XII
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
BEWEISVERFAHREN
.
173
1.
ARTEN
DES
BEWEISVERFAHRENS
.
174
2.
ABLAUF
DES
BEWEISVERFAHRENS
.
175
VII.
BEWEISWUERDIGUNG
.
177
1.
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
BEWEISWUERDIGUNG
.
177
2.
BEWEISREGELN
.
178
3.
ANSCHEINSBEWEIS
.
179
4.
BEWEISVEREITELUNG
.
181
VIII.
BEWEISMITTEL
.
182
1.
AUGENSCHEINSBEWEIS
.
182
2.
ZEUGENBEWEIS
.
182
3.
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
183
4.
URKUNDENBEWEIS
.
185
5.
PARTEIVERNEHMUNG
.
186
IX.
KONTROLLFRAGEN
.
187
§9.
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
190
I.
ARTEN
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
190
1.
URTEIL
.
190
2.
BESCHLUSS
.
191
3.
VERFUEGUNG
.
191
II.
URTEILSARTEN
.
192
1.
INHALT
DES
URTEILS
.
192
2.
ART
DER
VORANGEGANGENEN
VERHANDLUNG
.
194
3.
ENTSCHEIDUNGSREIFE
.
194
4.
ENTSCHEIDUNGSUMFANG
.
197
5.
BEDINGTE
UND
UNBEDINGTE
URTEILE
.
199
III.
FORM
UND
INHALT
.
199
1.
UEBERSCHRIFT
.
199
2.
RUBRUM
.
200
3.
URTEILSFORMEL
.
200
4.
TATBESTAND
.
200
5.
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
201
6.
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
.
201
7.
UNTERSCHRIFT
.
201
IV.
ERLASS
DES
URTEILS
.
206
1.
BINDUNG
DES
GERICHTS
AN
DIE
ANTRAEGE
.
206
2.
URTEILSFAELLUNG
.
206
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.
URTEILSVERKUENDUNG
.
207
4.
ZUSTELLUNG
.
207
V.
WIRKUNG
DES
URTEILS
.
208
1.
INNERPROZESSUALE
BINDUNGSWIRKUNG
.
208
2.
RECHTSKRAFT
.
209
3.
TATBESTANDSWIRKUNG
.
209
VI.
MAENGEL
DES
URTEILS
.
210
1.
NICHTURTEIL
.
210
2.
WIRKUNGSLOSES
URTEIL
.
211
3.
ANFECHTBARES
URTEIL
.
211
4.
BEHEBBARE
MAENGEL
.
211
VII.
KONTROLLFRAGEN
.
212
§
10.
DISPOSITION
UEBER
DEN
STREITGEGENSTAND
.
213
I.
DISPOSITION
DURCH
DEN
KLAEGER
.
213
1.
KLAGERUECKNAHME
.
214
2.
KLAGEVERZICHT
.
218
3.
KLAGEAENDERUNG
.
220
4.
EINSEITIGE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
.
225
5.
PARTEIWECHSEL
.
233
II.
DISPOSITION
DURCH
DEN
BEKLAGTEN
.
237
1.
ANERKENNTNIS
.
237
2.
ERHEBUNG
VON
EINREDEN
.
239
3.
AUFRECHNUNG
.
241
4.
WIDERKLAGE
.
247
III.
DISPOSITION
DURCH
KLAEGER
UND
BEKLAGTEN
.
247
1.
PROZESSVERGLEICH
.
247
2.
UEBEREINSTIMMENDE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
.
254
IV.
KONTROLLFRAGEN
.
259
§11.
VERSAEUMNISVERFAHREN
.
262
I.
ARTEN
VON
SAEUMNISENTSCHEIDUNGEN
.
262
II.
SAEUMNIS
IM
TERMIN
ODER
IM
VORVERFAHREN
.
263
1.
TERMIN
ZUR
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
.
263
2.
SCHRIFTLICHES
VORVERFAHREN
.
263
3.
SAEUMNIS
.
264
4.
SAEUMNIS
UND
WEITERE
BETEILIGTE
.
264
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
KEIN
AUSSCHLUSS
NACH
§§
335,
337
ZPO
.
265
1.
UNZULAESSIGKEIT
NACH
§
335
ZPO
.
265
2.
VERTAGUNG
NACH
§
337
ZPO
.
266
IV.
VERSAEUMNISURTEIL
GEGEN
DEN
BEKLAGTEN
.
267
1.
VERSAEUMNISURTEIL
GERN.
§
331
ABS.
1,
2
ZPO
.
267
2.
VERSAEUMNISURTEIL
GERN.
§
331
ABS.
3
ZPO
.
269
V.
VERSAEUMNISURTEIL
GEGEN
DEN
KLAEGER
.
270
1.
ANTRAG
DES
BEKLAGTEN
.
270
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
271
VI.
ENTSCHEIDUNG
NACH
AKTENLAGE,
§
331A
ZPO
.
271
VII.
SAEUMNIS
BEIDER
PARTEIEN
.
272
VIII.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
DAS
VERSAEUMNISURTEIL
.
273
1.
ERSTES
VERSAEUMNISURTEIL:
EINSPRUCH
.
273
2.
ZWEITES
VERSAEUMNISURTEIL:
BERUFUNG
ODER
REVISION
.
276
IX.
KONTROLLFRAGEN
.
278
§
12.
RECHTSMITTEL
.
280
I.
GEMEINSAME
GRUNDSAETZE
.
280
1.
BEGRIFF
DES
RECHTSMITTELS
UND
DES
RECHTSBEHELFS
.
280
2.
ZULAESSIGKEIT
UND
BEGRUENDETHEIT
.
281
3.
MEISTBEGUENSTIGUNGSGRUNDSATZ
.
283
4.
TATSAECHLICHE
UND
RECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
.
284
5.
BESCHWER
.
284
6.
VERBOT
DER
REFORMATIO
IN
PEIUS
.
286
7.
ANSCHLUSSRECHTSMITTEL
.
287
8.
RECHTSMITTELVERZICHT
.
288
9.
RECHTSMITTELRUECKNAHME
.
289
II.
BERUFUNG
.
289
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
BERUFUNG
.
289
2.
BEGRUENDETHEIT
DER
BERUFUNG
.
293
3.
ENTSCHEIDUNG
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
297
III.
REVISION
.
298
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
REVISION
.
299
2.
BEGRUENDETHEIT
DER
REVISION
.
306
3.
ENTSCHEIDUNG
DES
REVISIONSGERICHTS
.
308
4.
SPRUNGREVISION
.
308
IV.
VORLAGEPFLICHTEN
.
309
INHALTSVERZEICHNIS
XV
V.
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
310
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
BESCHWERDE
.
310
2.
BESCHWERDEVERFAHREN
.
311
VI.
RECHTSBESCHWERDE
.
312
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
312
2.
BEGRUENDETHEIT
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
314
3.
ENTSCHEIDUNG
DES
RECHTSBESCHWERDEGERICHTS
.
315
VII.
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
.
315
1.
ARTEN
DER
WIEDERAUFNAHME
.
316
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
WIEDERAUFNAHMEKLAGE
.
317
3.
BEGRUENDETHEIT
DER
WIEDERAUFNAHMEKLAGE
.
319
4.
VERFAHREN
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
320
VIII.
KONTROLLFRAGEN
.
321
§13.
RECHTSKRAFT
.
322
I.
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
322
II.
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
.
323
1.
DER
MATERIELLEN
RECHTSKRAFT
FAEHIGE
ENTSCHEIDUNGEN
.
323
2.
WIRKUNGEN
DER
MATERIELLEN
RECHTSKRAFT
.
324
3.
UMFANG
DER
MATERIELLEN
RECHTSKRAFT
.
326
4.
WESEN
DER
MATERIELLEN
RECHTSKRAFT
.
337
5.
DURCHBRECHUNGEN
DER
RECHTSKRAFT
.
338
III.
KONTROLLFRAGEN
.
340
§
14.
KLAGEHAEUFUNG
UND
BETEILIGUNG
DRITTER
AM
RECHTSSTREIT
.
342
I.
OBJEKTIVE
KLAGEHAEUFUNG
.
342
1.
BEGRIFF
.
342
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
343
3.
ARTEN
DER
OBJEKTIVEN
KLAGEHAEUFUNG
.
343
4.
WIRKUNGEN
.
345
II.
SUBJEKTIVE
KLAGEHAEUFUNG
.
346
1.
ENTSTEHUNG
.
347
2.
ARTEN
DER
STREITGENOSSENSCHAFT
.
347
3.
PARTEIBEITRITT
.
360
III.
BETEILIGUNG
DRITTER
AM
RECHTSSTREIT
.
362
1.
NEBENINTERVENTION
.
362
2.
STREITVERKUENDUNG
.
366
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
INTERVENTIONSWIRKUNG
DES
§
68
ZPO
.
369
4.
HAUPTINTERVENTION
.
374
5.
PRAETENDENTENSTREIT
.
375
IV.
KONTROLLFRAGEN
.
375
§
15.
BESONDERE
VERFAHRENSARTEN
.
377
I.
AMTSGERICHTLICHES
VERFAHREN
.
377
II.
MAHNVERFAHREN
.
379
1.
UEBERBLICK
.
379
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
380
3.
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DEN
RECHTSPFLEGER
.
381
4.
WIDERSPRUCH
GEGEN
DEN
MAHNBESCHEID
.
384
5.
EINSPRUCH
GEGEN
DEN
VOLLSTRECKUNGSBESCHEID
.
384
6.
BESONDERHEIT
BEI
ANSCHLIESSENDEM
VERSAEUMNISURTEIL
.
385
III.
URKUNDEN
UND
WECHSELPROZESS
.
386
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
387
2.
BEWEISFUEHRUNG
.
388
3.
ABSTEHEN
VOM
URKUNDENPROZESS
.
390
4.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
390
IV.
MUSTERFESTSTELLUNGSVERFAHREN
.
395
1.
UEBERBLICK
.
395
2.
FESTSTELLUNGSZIELE
UND
VERFAHREN
.
396
3.
WIRKUNGEN
.
396
V.
VERFAHREN
IN
FAMILIENSACHEN
.
397
VI.
SCHIEDSRICHTERLICHES
VERFAHREN
.
398
1.
UEBERBLICK
.
398
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
399
3.
FOLGEN
FUER
DAS
VERFAHREN
.
399
4.
ENTSCHEIDUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
399
VII.
KONTROLLFRAGEN
.
400
§16.
PROZESSKOSTEN
UND
PROZESSKOSTENHILFE
.
401
I.
PROZESSKOSTEN
.
401
1.
KOSTENARTEN
.
401
2.
KOSTENSCHULDNER
.
403
3.
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
404
4.
KOSTENFESTSETZUNG
.
406
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
II.
PROZESSKOSTENHILFE
.
406
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
406
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
407
3.
VERFAHREN
.
410
4.
RECHTSFOLGEN
DER
BEWILLIGUNG
.
411
III.
KONTROLLFRAGEN
.
412
§
17.
METHODE
ZIVILPROZESSRECHTLICHER
FALLBEARBEITUNG
.
414
I.
BESONDERHEITEN
IM
VERGLEICH
ZUM
MATERIELLEN
RECHT
.
414
1.
DAS
PROZESSUALE
BEGEHREN
.
414
2.
ANALYSE
DER
PROZESSSITUATION:
GRUNDFRAGEN
.
415
II.
EMPFEHLENSWERTE
ARBEITSSCHRITTE
DER
FALLBEARBEITUNG
.
416
1.
FALLFRAGE
UND
BEARBEITERVERMERK
ERFASSEN,
EINORDNEN
UND
KONKRETISIEREN
.
416
2.
SACHVERHALT
ERFASSEN
.
418
3.
LOESUNGSSKIZZE
ERARBEITEN
.
419
4.
GUTACHTEN
FORMULIEREN
.
419
III.
KONTROLLFRAGEN
.
420
ANTWORTEN
ZU
DEN
KONTROLLFRAGEN
.
421
ANHANG
I:
AUSGEWAEHLTE
STREITFRAGEN
IM
ZIVILPROZESSRECHT
.
440
ANHANG
II:
MUSTERKLAUSUR
MIT
LOESUNG
.
442
SACHVERZEICHNIS
.
453 |
any_adam_object | 1 |
author | Pohlmann, Petra 1961- |
author2 | Andressen, Niklas 1993- |
author2_role | ctb |
author2_variant | n a na |
author_GND | (DE-588)121644642 (DE-588)1255671734 |
author_facet | Pohlmann, Petra 1961- Andressen, Niklas 1993- |
author_role | aut |
author_sort | Pohlmann, Petra 1961- |
author_variant | p p pp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047874648 |
classification_rvk | PG 455 |
ctrlnum | (OCoLC)1310980152 (DE-599)DNB1249235421 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047874648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221208</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220309s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1249235421</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406771668</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 26.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-77166-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406771668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1310980152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1249235421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 455</subfield><subfield code="0">(DE-625)135951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohlmann, Petra</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121644642</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Petra Pohlmann, o. Professorin an der Universität Münster ; unter Mitarbeit von Ass. jur. Niklas Raabe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 460 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernbücher Jura</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Buchumschlag: "Mit vielen Fällen, Beispielen und Übersichten"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZPO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erkenntnisverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klagearten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klageerhebung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streitgegenstand</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andressen, Niklas</subfield><subfield code="d">1993-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1255671734</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-77167-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047581420</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-406-77167-5</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783406724053</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=20173c995a75451d8552650b64a61b33&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033257096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220112</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033257096</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV047874648 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-25T09:01:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406771668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033257096 |
oclc_num | 1310980152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-739 DE-384 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-521 DE-739 DE-384 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-11 |
physical | XXIV, 460 Seiten Diagramme 24 cm x 16 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Lernbücher Jura |
spelling | Pohlmann, Petra 1961- Verfasser (DE-588)121644642 aut Zivilprozessrecht von Dr. Petra Pohlmann, o. Professorin an der Universität Münster ; unter Mitarbeit von Ass. jur. Niklas Raabe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster 5. Auflage München C.H. Beck 2022 XXIV, 460 Seiten Diagramme 24 cm x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lernbücher Jura Auf dem Buchumschlag: "Mit vielen Fällen, Beispielen und Übersichten" Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf ZPO Erkenntnisverfahren Zivilprozess Verfahrensrecht Zivilgericht Klagearten Klageerhebung Streitgegenstand (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 2\p DE-604 Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s 3\p DE-604 Andressen, Niklas 1993- (DE-588)1255671734 ctb Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-406-77167-5 (DE-604)BV047581420 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-406-77167-5 Vorangegangen ist 9783406724053 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=20173c995a75451d8552650b64a61b33&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033257096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220112 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pohlmann, Petra 1961- Zivilprozessrecht Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067911-1 (DE-588)4117728-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Zivilprozessrecht |
title_auth | Zivilprozessrecht |
title_exact_search | Zivilprozessrecht |
title_full | Zivilprozessrecht von Dr. Petra Pohlmann, o. Professorin an der Universität Münster ; unter Mitarbeit von Ass. jur. Niklas Raabe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster |
title_fullStr | Zivilprozessrecht von Dr. Petra Pohlmann, o. Professorin an der Universität Münster ; unter Mitarbeit von Ass. jur. Niklas Raabe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster |
title_full_unstemmed | Zivilprozessrecht von Dr. Petra Pohlmann, o. Professorin an der Universität Münster ; unter Mitarbeit von Ass. jur. Niklas Raabe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster |
title_short | Zivilprozessrecht |
title_sort | zivilprozessrecht |
topic | Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
topic_facet | Zivilprozess Zivilprozessrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=20173c995a75451d8552650b64a61b33&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033257096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pohlmannpetra zivilprozessrecht AT andressenniklas zivilprozessrecht AT verlagchbeck zivilprozessrecht |