Spätantike Fabeln: Avian und Romulus: lateinisch - deutsch

This volume supplements Phaedrus, Babrius, and Aesop to create a complete edition of ancient fable collections. Avian, who turned short fables into Ovidian elegiac tales, was very popular in the Middle Ages. As the 'Aesopus Latinus,' Romulus wrote the classic fables of the early modern per...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Avianus ca. 4./5. Jh (Author), Romulus ca. 4./5. Jh (Author)
Other Authors: Holzberg, Niklas 1946- (Editor, Translator), Romulus 350/500
Format: Electronic eBook
Language:German
Latin
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2022]
Series:Sammlung Tusculum
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
https://doi.org/10.1515/9783110757064
Summary:This volume supplements Phaedrus, Babrius, and Aesop to create a complete edition of ancient fable collections. Avian, who turned short fables into Ovidian elegiac tales, was very popular in the Middle Ages. As the 'Aesopus Latinus,' Romulus wrote the classic fables of the early modern period, and the 1476/77 edition of his works achieved world renown, from Mexico to Japan. Both authors appear here in Latin-German translation for the first time
Zu den bereits erschienenen Bilinguen der Fabelsammlungen des Äsop, Phaedrus und Babrios treten zwei spätantike Sammlungen hinzu, deren Fabelversionen in Mittelalter und Neuzeit bekannter wurden als diejenigen der drei anderen, weil man sie im Gegensatz zu diesen kontinuierlich tradierte. Avians 42 Fabeln, in denen er aus den sonst eher kurzen Fabeltexten elegische Erzählungen nach der Art Ovids macht, wurden vom 9. bis 16. Jahrhundert über hundertmal abgeschrieben. Romulus fingiert, er ediere den "Aesopus Latinus" - in Wirklichkeit sind seine Fabeln größtenteils Prosabearbeitungen von Phaedrusfabeln, die lange Zeit verschollen waren - und galt somit als so "authentisch", dass er ein besonders reiches Nachleben hatte. Beide Sammlungen erschienen in der lateinisch-deutschen Editio princeps Heinrich Steinhöwels von 1476/77, die, in der frühen Neuzeit in 11 Sprachen übersetzt und als Druck ein Bestseller wie die Bibel, von Island bis Italien und von Mexiko bis Japan bekannt wurde. Beide Sammlungen, von denen die gesamte Fabeltradition der frühen Neuzeit in erster Linie abhängt, lagen bisher noch nicht Lateinisch-Deutsch vor. Sie ergänzen Äsop, Phaedrus und Babrios zu einer Gesamtausgabe der antiken Fabeln
Physical Description:1 Online-Ressource (237 Seiten)
ISBN:9783110757064
DOI:10.1515/9783110757064

Order via interlibrary loan Read online (BSB)

Library Card of Bavarian State Library (BSB) necessary.