Traumberuf Medien?: Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche
Diese Lehr- und Informations-CD-ROM beschäftigt sich mit der Frage, welche Merkmale die Berufstätigkeit von Frauen in den Berufsfelder Journalismus, Public Relations, Werbung sowie Film- und Fernsehproduktion aufweist. Dabei geht es insbesondere um die Anteile medienschaffender Frauen auf unterschie...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2004
|
Edition: | 1st ed. 2004 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9 https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9 https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9 https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9 |
Summary: | Diese Lehr- und Informations-CD-ROM beschäftigt sich mit der Frage, welche Merkmale die Berufstätigkeit von Frauen in den Berufsfelder Journalismus, Public Relations, Werbung sowie Film- und Fernsehproduktion aufweist. Dabei geht es insbesondere um die Anteile medienschaffender Frauen auf unterschiedlichen Hierarchiestufen in Medienberufen, ihre Repräsentation in der Ausbildung, um soziodemographische Merkmale oder um die Frage, welche Arbeitsbedingungen Medienfrauen im Berufsalltag vorfinden, welche Tätigkeiten sie ausüben, welche Motive und Einstellungen ihre Berufsentscheidung oder ihre konkrete Tätigkeit bestimmen, welche Möglichkeiten des beruflichen Aufstiegs bestehen und genutzt werden usw. Alle bisher vorliegenden Befunde hierzu werden synoptisch zusammengestellt und multimedial und hypertextuell präsentationsfertig zum downloaden präsentiert. Zur CD-ROM erscheint ein einführendes Booklet |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (1 Online-Ressource (86 S. 58 Abb.)) |
ISBN: | 9783322805799 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-80579-9 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047836655 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220308 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220215s2004 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322805799 |9 978-3-322-80579-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-80579-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SGR)978-3-322-80579-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1298748820 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047836655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 302.2 |2 23 | |
084 | |a AP 12250 |0 (DE-625)6859: |2 rvk | ||
084 | |a AP 22300 |0 (DE-625)7072: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fröhlich, Romy |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Traumberuf Medien? |b Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche |c von Romy Fröhlich, Johanna Schwenk |
250 | |a 1st ed. 2004 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1 Online-Ressource (86 S. 58 Abb.)) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Diese Lehr- und Informations-CD-ROM beschäftigt sich mit der Frage, welche Merkmale die Berufstätigkeit von Frauen in den Berufsfelder Journalismus, Public Relations, Werbung sowie Film- und Fernsehproduktion aufweist. Dabei geht es insbesondere um die Anteile medienschaffender Frauen auf unterschiedlichen Hierarchiestufen in Medienberufen, ihre Repräsentation in der Ausbildung, um soziodemographische Merkmale oder um die Frage, welche Arbeitsbedingungen Medienfrauen im Berufsalltag vorfinden, welche Tätigkeiten sie ausüben, welche Motive und Einstellungen ihre Berufsentscheidung oder ihre konkrete Tätigkeit bestimmen, welche Möglichkeiten des beruflichen Aufstiegs bestehen und genutzt werden usw. Alle bisher vorliegenden Befunde hierzu werden synoptisch zusammengestellt und multimedial und hypertextuell präsentationsfertig zum downloaden präsentiert. Zur CD-ROM erscheint ein einführendes Booklet | ||
650 | 4 | |a Communication Studies | |
650 | 4 | |a Gender Studies | |
650 | 4 | |a Communication | |
650 | 4 | |a Sociology | |
650 | 0 | 7 | |a Medienberuf |0 (DE-588)4202773-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Medienberuf |0 (DE-588)4202773-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwenk, Johanna |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783531142760 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033219817 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9 |l DE-634 |p ZDB-2-SGR |q ZDB-2-SGR_2000/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9 |l DE-83 |p ZDB-2-SGR |q ZDB-2-SGR_2000/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9 |l DE-19 |p ZDB-2-SGR |q ZDB-2-SGR_2000/2004 |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1818988891102773248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fröhlich, Romy Schwenk, Johanna |
author_facet | Fröhlich, Romy Schwenk, Johanna |
author_role | aut aut |
author_sort | Fröhlich, Romy |
author_variant | r f rf j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047836655 |
classification_rvk | AP 12250 AP 22300 |
collection | ZDB-2-SGR |
ctrlnum | (ZDB-2-SGR)978-3-322-80579-9 (OCoLC)1298748820 (DE-599)BVBBV047836655 |
dewey-full | 302.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.2 |
dewey-search | 302.2 |
dewey-sort | 3302.2 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Allgemeines Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-80579-9 |
edition | 1st ed. 2004 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03104nam a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047836655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220308 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220215s2004 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322805799</subfield><subfield code="9">978-3-322-80579-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-80579-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SGR)978-3-322-80579-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1298748820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047836655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 12250</subfield><subfield code="0">(DE-625)6859:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 22300</subfield><subfield code="0">(DE-625)7072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröhlich, Romy</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Traumberuf Medien?</subfield><subfield code="b">Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche</subfield><subfield code="c">von Romy Fröhlich, Johanna Schwenk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed. 2004</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1 Online-Ressource (86 S. 58 Abb.))</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Lehr- und Informations-CD-ROM beschäftigt sich mit der Frage, welche Merkmale die Berufstätigkeit von Frauen in den Berufsfelder Journalismus, Public Relations, Werbung sowie Film- und Fernsehproduktion aufweist. Dabei geht es insbesondere um die Anteile medienschaffender Frauen auf unterschiedlichen Hierarchiestufen in Medienberufen, ihre Repräsentation in der Ausbildung, um soziodemographische Merkmale oder um die Frage, welche Arbeitsbedingungen Medienfrauen im Berufsalltag vorfinden, welche Tätigkeiten sie ausüben, welche Motive und Einstellungen ihre Berufsentscheidung oder ihre konkrete Tätigkeit bestimmen, welche Möglichkeiten des beruflichen Aufstiegs bestehen und genutzt werden usw. Alle bisher vorliegenden Befunde hierzu werden synoptisch zusammengestellt und multimedial und hypertextuell präsentationsfertig zum downloaden präsentiert. Zur CD-ROM erscheint ein einführendes Booklet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202773-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medienberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202773-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwenk, Johanna</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783531142760</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033219817</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9</subfield><subfield code="l">DE-83</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047836655 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:29:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322805799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033219817 |
oclc_num | 1298748820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-634 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (1 Online-Ressource (86 S. 58 Abb.)) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-SGR_2000/2004 ZDB-2-SGR ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Fröhlich, Romy Verfasser aut Traumberuf Medien? Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche von Romy Fröhlich, Johanna Schwenk 1st ed. 2004 Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 1 Online-Ressource (1 Online-Ressource (86 S. 58 Abb.)) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Diese Lehr- und Informations-CD-ROM beschäftigt sich mit der Frage, welche Merkmale die Berufstätigkeit von Frauen in den Berufsfelder Journalismus, Public Relations, Werbung sowie Film- und Fernsehproduktion aufweist. Dabei geht es insbesondere um die Anteile medienschaffender Frauen auf unterschiedlichen Hierarchiestufen in Medienberufen, ihre Repräsentation in der Ausbildung, um soziodemographische Merkmale oder um die Frage, welche Arbeitsbedingungen Medienfrauen im Berufsalltag vorfinden, welche Tätigkeiten sie ausüben, welche Motive und Einstellungen ihre Berufsentscheidung oder ihre konkrete Tätigkeit bestimmen, welche Möglichkeiten des beruflichen Aufstiegs bestehen und genutzt werden usw. Alle bisher vorliegenden Befunde hierzu werden synoptisch zusammengestellt und multimedial und hypertextuell präsentationsfertig zum downloaden präsentiert. Zur CD-ROM erscheint ein einführendes Booklet Communication Studies Gender Studies Communication Sociology Medienberuf (DE-588)4202773-1 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Medienberuf (DE-588)4202773-1 s Frau (DE-588)4018202-2 s DE-604 Schwenk, Johanna aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783531142760 https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Fröhlich, Romy Schwenk, Johanna Traumberuf Medien? Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche Communication Studies Gender Studies Communication Sociology Medienberuf (DE-588)4202773-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4202773-1 (DE-588)4018202-2 |
title | Traumberuf Medien? Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche |
title_auth | Traumberuf Medien? Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche |
title_exact_search | Traumberuf Medien? Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche |
title_full | Traumberuf Medien? Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche von Romy Fröhlich, Johanna Schwenk |
title_fullStr | Traumberuf Medien? Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche von Romy Fröhlich, Johanna Schwenk |
title_full_unstemmed | Traumberuf Medien? Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche von Romy Fröhlich, Johanna Schwenk |
title_short | Traumberuf Medien? |
title_sort | traumberuf medien daten und fakten zu einem vermeintlich frauendominierten berufsfeld eine lehr und informations cd rom uber berufsfeldforschung zu frauen in der kommunikations und medienbranche |
title_sub | Daten und Fakten zu einem vermeintlich frauendominierten Berufsfeld. Eine Lehr- und Informations-CD-ROM über Berufsfeldforschung zu Frauen in der Kommunikations- und Medienbranche |
topic | Communication Studies Gender Studies Communication Sociology Medienberuf (DE-588)4202773-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Communication Studies Gender Studies Communication Sociology Medienberuf Frau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9 |
work_keys_str_mv | AT frohlichromy traumberufmediendatenundfaktenzueinemvermeintlichfrauendominiertenberufsfeldeinelehrundinformationscdromuberberufsfeldforschungzufraueninderkommunikationsundmedienbranche AT schwenkjohanna traumberufmediendatenundfaktenzueinemvermeintlichfrauendominiertenberufsfeldeinelehrundinformationscdromuberberufsfeldforschungzufraueninderkommunikationsundmedienbranche |