Libri ad edictum - libri ad Sabinum: zu den sogenannten Kommentaren des Domitius Ulpianus

Die beiden Hauptwerke Ulpians, die gleichsam den Grundstock der europäischen Rechtswissenschaft bilden, gelten seit einem Jahrhundert als lemmatische Kommentare - zu Unrecht, wie man im Fall des Ediktskommentars schon weiß. Was gilt aber für den Sabinuskommentar? Und wie unterscheiden sich die beide...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Harke, Jan Dirk 1969- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2022]
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1515/9783110773736
https://doi.org/10.1515/9783110773736
https://doi.org/10.1515/9783110773736
https://doi.org/10.1515/9783110773736
https://doi.org/10.1515/9783110773736
https://doi.org/10.1515/9783110773736
https://doi.org/10.1515/9783110773736
https://doi.org/10.1515/9783110773736
https://doi.org/10.1515/9783110773736
https://doi.org/10.1515/9783110773736
Summary:Die beiden Hauptwerke Ulpians, die gleichsam den Grundstock der europäischen Rechtswissenschaft bilden, gelten seit einem Jahrhundert als lemmatische Kommentare - zu Unrecht, wie man im Fall des Ediktskommentars schon weiß. Was gilt aber für den Sabinuskommentar? Und wie unterscheiden sich die beiden Werke? Die Antwort gibt ein Vergleich der Passagen, in denen sie sich inhaltlich überschneiden
For a century, Ulpian's two main works, which essentially form the foundation of European jurisprudence, have been considered lemmatic commentaries - unjustly, as we already know in relation to Libri ad edictum. But what about the Sabinus commentary? And what is the difference between these two works? This volume provides an answer by comparing the passages in which the content overlaps
Physical Description:1 Online-Ressource (VI, 271 Seiten)
ISBN:9783110773736
9783110773965
DOI:10.1515/9783110773736