Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Beruflichkeit im Wandel
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Buchumschlag
Beruflichkeit im Wandel: Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Pabst, Antje 1975- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld wbv 2022
Schriftenreihe:Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen, Habilitationen Band 53
Schlagwörter:
Arbeitsflexibilisierung
Arbeitsmarkt
Arbeitnehmerüberlassung
Berufstätigkeit
Arbeitsbedingungen
Dissertation
diskontinuierliche Arbeitsverhältnisse
atypische Arbeitsverhältnisse
Leiharbeit
Beruflichkeit
Berufsform
Wissensgesellschaft
Arbeitsverhältnisse
Beschäftigungsverhältnisse
Qualifizierung
subjektwissenschaftlicher Ansatz
Erwerbsarbeit
Arbeitskraft
Berufspädagogik
Hochschulschrift
Links:https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78232
https://doi.org/10.3278/9783763970452
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033202754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite [353]-405
Umfang:408 Seiten 5 Illustrationen, 22 Tabellen
ISBN:9783763960385
DOI:10.3278/9783763970452
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV047819405
003 DE-604
005 20221221
007 t|
008 220208s2022 gw ad|| m||| 00||| ger d
015 |a 22,N05  |2 dnb 
016 7 |a 1250263727  |2 DE-101 
020 |a 9783763960385  |c Broschur : EUR 49.90 (DE), EUR 49.90 (AT)  |9 978-3-7639-6038-5 
035 |a (OCoLC)1303929926 
035 |a (DE-599)DNB1250263727 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NW 
049 |a DE-Met1  |a DE-12  |a DE-210  |a DE-521  |a DE-1102  |a DE-1046  |a DE-1028  |a DE-1050  |a DE-573  |a DE-M347  |a DE-92  |a DE-1051  |a DE-898  |a DE-859  |a DE-860  |a DE-1049  |a DE-861  |a DE-863  |a DE-862  |a DE-11  |a DE-Re13  |a DE-Y3  |a DE-255  |a DE-Y7  |a DE-Y2  |a DE-70  |a DE-2174  |a DE-127  |a DE-22  |a DE-155  |a DE-91  |a DE-384  |a DE-473  |a DE-19  |a DE-355  |a DE-703  |a DE-20  |a DE-706  |a DE-824  |a DE-29  |a DE-739 
084 |a DL 2000  |0 (DE-625)19649:761  |2 rvk 
084 |a 370  |2 23sdnb 
100 1 |a Pabst, Antje  |d 1975-  |e Verfasser  |0 (DE-588)137001304  |4 aut 
240 1 0 |a Beruflichkeit im Wandel von Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmarkt (Perspektiven individuellen beruflichen Handelns am Beispiel der Leiharbeit) 
245 1 0 |a Beruflichkeit im Wandel  |b Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit  |c Antje Pabst 
264 1 |a Bielefeld  |b wbv  |c 2022 
300 |a 408 Seiten  |b 5 Illustrationen, 22 Tabellen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen, Habilitationen  |v Band 53 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite [353]-405 
502 |b Dissertation  |c Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg  |d 2018  |g leicht überarbeitete und aktualisierte Fassung 
650 0 7 |a Arbeitsflexibilisierung  |0 (DE-588)4128237-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitsmarkt  |0 (DE-588)4002733-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitnehmerüberlassung  |0 (DE-588)4074122-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Berufstätigkeit  |0 (DE-588)4069349-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitsbedingungen  |0 (DE-588)4002641-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Arbeitsmarkt 
653 |a Dissertation 
653 |a diskontinuierliche Arbeitsverhältnisse 
653 |a atypische Arbeitsverhältnisse 
653 |a Leiharbeit 
653 |a Beruflichkeit 
653 |a Berufsform 
653 |a Wissensgesellschaft 
653 |a Arbeitsverhältnisse 
653 |a Beschäftigungsverhältnisse 
653 |a Qualifizierung 
653 |a subjektwissenschaftlicher Ansatz 
653 |a Erwerbsarbeit 
653 |a Arbeitskraft 
653 |a Dissertation 
653 |a Berufspädagogik 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Berufstätigkeit  |0 (DE-588)4069349-1  |D s 
689 0 1 |a Arbeitsmarkt  |0 (DE-588)4002733-8  |D s 
689 0 2 |a Arbeitsbedingungen  |0 (DE-588)4002641-3  |D s 
689 0 3 |a Arbeitsflexibilisierung  |0 (DE-588)4128237-1  |D s 
689 0 4 |a Arbeitnehmerüberlassung  |0 (DE-588)4074122-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a W. Bertelsmann Verlag  |0 (DE-588)5049990-7  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |o 10.3278/9783763970452  |z 978-3-7639-7045-2 
830 0 |a Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen, Habilitationen  |v Band 53  |w (DE-604)BV021405357  |9 53 
856 4 1 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78232  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 1 |u https://doi.org/10.3278/9783763970452  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 2 |m HEBIS Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033202754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
912 |a ZDB-94-OAB 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033202754 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-OTHR_katkey 6514182
DE-BY-TUM_katkey 2616730
_version_ 1831257573996625920
adam_text Inhalt 1 Finleitung 2 20 0 0 ccc ccc eee e ene eee e renee nantes 1 1 Leiharbeit und Beruflichkeit - Gegenpole aktueller Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft? 2000 20sec eee eee eee ene eens 1 2 Leiharbeit - Ein widersprüchliches und kontrovers diskutiertes Phdnomen 00 cece cece e eee eee eee e eee nee e nen teee 1 3 Der Berufals Forschungsgegenstand in einer multidisziplinaren Forschungslandschaft - 600 cece eee terete eee nett e ees 1 4 Individuelles berufliches Handeln in der Leiharbeit: Forschungsfrage, Erkenntnisinteresse und wissenschaftliche Verortung - r +- 15 Aufbauder Arbeit srcssesenseneeneere ernennen ns n en nenn 2 Ökonomische und gesellschaftliche Umbrüche - : 2 1 Langfristige ökonomische Wandlungsprozesse und ihre Auswirkungen aufErwerbsarbeit - eereeeereseereeen nennen nennen nenn 2 11 Megatrends - Zeichen tiefgreifender ökonomischer Umbrüche 212 Höherqualifizierung, Subjektivierung, Flexibilisierung und Entgrenzung — Auswirkungen der Umbrüche auf Erwerbsarbeit 213 Empirische Trends zu Ausmaß und Form der Veränderungs- prozesse - Konturen des Wandels u ces ennenennen 2 14 Zwischenfazit zum postulierten Wandel und den empirischen Befunden 2u@serseeseeenrennen en en een nennen nn nnn 22_ Veränderte Beschäftigung: Konzepte und Theorien reecerce: 221 Dynamische und polarisierte Arbeitsmarkte ++++++++55 222 Employability: Individuelle Beschaftigungsfahigkeit 223 Flexicurity: Flexibilitat und Sicherheit 0+ sees eee ee 224 Der Arbeitskraftunternehmer -- 2 cece eres 225 Prekarität: Erwerbsarbeit - Lebenslage - gesellschaftlicher Prozess 2 3 _Gesamtgesellschaftliche Erklärungsansätze des Wandels 231 Die Wissensgesellschaft: Umstrittenes Beschreibungsmodell und politischer Leitbegriff 0600 0s eee e eee erence eens 232 Der Finanzmarktkapitalismus: Kohärentes soziologisches Referenzmodell 1002 cece tence eee eee terete eens 233 Vergleichende Betrachtung und Perspektivverschränkung 24 Fazit zu den ökonomischen und gesellschaftlichen Umbrüchen - Erwerbsarbeit wird bedeutsamer und riskanter 0 sees Inhalt 3 Beruf und Berufsform: Eine grundlegende theoretische Bestimmung 1 3 1 Berufsform und Beruf als komplexe relationale Kategorie 3 2 Die Berufsform als gesellschaftliche Institution - Eine (arbeits-)sozio- Bu logische Perspektive seen reennen nn, 129 321 Der Berufals Institution gesellschaftlicher Konstituierung und Reproduktion 2 222 - ums sueeee ne, 129 322 Der Berufals ökonomisches Ordnungsprinzip und Tauschmuster 134 323 Der Berufaus der Perspektive des Individuums - gesellschaft- liche Teilhabe und berufliche Identität 2 2 ccecc , 139 3 3 Der Beruf als Leitkategorie, Ordnungsrahmen und Qualifizierungs- prinzip — Eine berufspadagogische PerspeKtive , 143 331 Der Berufals zentrale berufspädagogische Leitkategorie 143 332 Berufspädagogische Auslegung der Berufsform 147 333 Das Transformationspotenzial des Berufs im Kontext öko- nomischer und gesellschaftlicher Umbrüche 153 34 _ Veränderte Beschäftigung - Ansätze und Konzepte in der berufs- padagogischen Diskussion 00e eee e ccc eee eee e nen ees 159 341 Ansätze und Konzepte in Abgrenzung zum Beruf 160 342 Berufsbiographische Gestaltungskompetenz - 162 3 5 Fazitzur grundlegenden theoretischen Bestimmung des Berufs und der Berufsform 0 rennen rennen seen 166 4 Leiharbeit - Entwicklung, Verbreitung und Spezifika -++-- 7 41 Das Atypische der Leiharbeit - Trennung von Beschäftigung und Arbeitstatigkeit 22 0 0 cece cece ccc e cece ee enn eeeenres 172 42 Die Entwicklung der Leiharbeitin Deutschland 174 421 Dierechtlichen Deregulierungen und Reregulierungen in der Leiharbeit 0 ccc cece ee 174 422 Entwicklung, Verbreitung und Bedeutung der Leiharbeit -----: 179 4 3 Die heterogenen Arbeitgeberstrukturen: Verleihunternehmen und Einsatzbetriebe 2 cece cece eee 184 431 Verleihunternehmen und Verleihbranche rt 184 432 Einsatzbetriebe und Einsatzstrategien - 7 be 44 Beschäftigung, Beruf und Qualifizierung in der Leiharbeit ---+-7 I 441 Beschäftigungsbedingungen inderLeiharbeit --- m 442 Leiharbeit im Kontext von Berufund Qualifizierung + 4 5 Fazit zur Leiharbeit: Eine atypische Erwerbsform mit hohem Prekaritäts- 216 potenzial im Kontext des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels 5 Berufliches Handeln vom Standpunkt des Subjekts - Individuelle Beruf- m lichkeit 22222cco ee 2 5 1 Die Vorteile einer subjektwissenschaftlichen Betrachtungsweise - | 224 5 2 Handeln vom Standpunkt des Subjekts Inhalt 9 5 3 _Erwerbsarbeit und Berufals gesellschaftliche Handlungsanforderung im Rahmen individueller Lebenspraxis 000002 c eee eee e eens 231 54 Fazit zum individuellen Handeln im Rahmen von Erwerbsarbeit und Beruf- Individuelle Beruflichkeit 00000 cece e eee eee eee 239 6 Forschungsdesign und methodische Umsetzung ----+-+-+-- 243 6 1 Erkenntnisgewinn durch eine iterativ-zyklische Analyse - 244 6 2 Methode und Umsetzung offen strukturierter Leitfadeninterviews 247 6 3 Erlauterungen zum Sampling und zur Leitfadenentwicklung - 251 6 4 Kontextualisierung der Daten 00c eee eee eee eens 255 641 Leiharbeit im Hamburger Wirtschaftsraum 0+-++ 000s 256 642 Die Interviewpartner*innen der vorliegenden Untersuchung 260 6 5 Reflexion des Erhebungs- und Auswertungsprozesses -- ++ ++- 265 7 Individuelle Beruflichkeit in der Leiharbeit - Darstellung und Diskussion der Ergebnisse 2----0eeesereseeennenen een 269 71 _ Handlungsräume und Handlungsbedingungen in der Leiharbeit 271 71 1 Schneller, unsicherer und nachrangiger Zugang zur Erwerbsarbeit 271 71 2 Einsatzvermittlung: Auswahl oder Zuweisung - „Dreiklang“ oder pSPagat? ccc ence eee eee een teen ees 274 71 3 _Betrieblicher Einsatz: Vorläufige Arbeitstätigkeit mit externem StatuS 2 cece eee ete eee e seen enna 279 714 Ungewisses Einsatzende: Übernahme - Einsatzwechsel - Arbeitslosigkeit? - 2eeeseerereee nennen ne nennen 288 72 _ Subjektive Aneignung: Handlungsformen und Handlungsstrategien in der Letharbeit 0 cece eee cee teen eee tenet eens 292 72 1 Tägliches Handeln in einem fragmentierten Arbeits- und Beschäftigungsverhältnis -2- 02sec eee eee eee eee 292 72 2 Such-, Orientierungs- und Lernprozesse im Rahmen indivi- dueller Beruflichkeit --2eereeeeeessrenenen nennen 300 72 3 Derlange Armder Arbeit -seeeeeeeensenennneenenenn 315 73 Fazit zur individuellen Beruflichkeit in der Leiharbeit -- 319 8 Schlussbetrachtungen: Erkenntnisse und Empfehlungen 327 8 1 Wesentliche Befunde im Überblick 0 c eee cence eee ees 327 8 2 Schlussfolgerungen und Impulse fiir die berufspadagogische Diskussion zu Beruf und Beruflichkeit 006 cee ee eee eee 335 8 3 Schlussfolgerungen und Impulse fiir das Handlungsfeld der Leiharbeit 345 84 Ausblick ©2222 222ensersereenen nenne essen en nennen e nn ennn 349 Literatur- und Quellenverzeichnis - 4 -eerseseseeeneneenennnennn 353 Abbildungsverzeichnis +00 5000s seer e eee eee ee tenner eres 407 10
any_adam_object 1
author Pabst, Antje 1975-
author_GND (DE-588)137001304
author_facet Pabst, Antje 1975-
author_role aut
author_sort Pabst, Antje 1975-
author_variant a p ap
building Verbundindex
bvnumber BV047819405
classification_rvk DL 2000
collection ZDB-94-OAB
ctrlnum (OCoLC)1303929926
(DE-599)DNB1250263727
discipline Pädagogik
doi_str_mv 10.3278/9783763970452
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047819405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220208s2022 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1250263727</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763960385</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.90 (DE), EUR 49.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6038-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1303929926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1250263727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19649:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pabst, Antje</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137001304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beruflichkeit im Wandel von Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmarkt (Perspektiven individuellen beruflichen Handelns am Beispiel der Leiharbeit)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beruflichkeit im Wandel</subfield><subfield code="b">Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit</subfield><subfield code="c">Antje Pabst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">408 Seiten</subfield><subfield code="b">5 Illustrationen, 22 Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen, Habilitationen</subfield><subfield code="v">Band 53</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite [353]-405</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitete und aktualisierte Fassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">diskontinuierliche Arbeitsverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">atypische Arbeitsverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leiharbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beruflichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissensgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungsverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualifizierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">subjektwissenschaftlicher Ansatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwerbsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitskraft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Bertelsmann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5049990-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.3278/9783763970452</subfield><subfield code="z">978-3-7639-7045-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen, Habilitationen</subfield><subfield code="v">Band 53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021405357</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78232</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.3278/9783763970452</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=033202754&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033202754</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV047819405
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-23T23:02:17Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)5049990-7
isbn 9783763960385
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033202754
oclc_num 1303929926
open_access_boolean 1
owner DE-Met1
DE-12
DE-210
DE-521
DE-1102
DE-1046
DE-1028
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-BY-UBR
DE-859
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-BY-FWS
DE-862
DE-BY-FWS
DE-11
DE-Re13
DE-BY-UBR
DE-Y3
DE-255
DE-Y7
DE-Y2
DE-70
DE-2174
DE-127
DE-22
DE-BY-UBG
DE-155
DE-BY-UBR
DE-91
DE-BY-TUM
DE-384
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
owner_facet DE-Met1
DE-12
DE-210
DE-521
DE-1102
DE-1046
DE-1028
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-BY-UBR
DE-859
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-BY-FWS
DE-862
DE-BY-FWS
DE-11
DE-Re13
DE-BY-UBR
DE-Y3
DE-255
DE-Y7
DE-Y2
DE-70
DE-2174
DE-127
DE-22
DE-BY-UBG
DE-155
DE-BY-UBR
DE-91
DE-BY-TUM
DE-384
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
physical 408 Seiten 5 Illustrationen, 22 Tabellen
psigel ZDB-94-OAB
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
publishDateSort 2022
publisher wbv
record_format marc
series Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen, Habilitationen
series2 Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen, Habilitationen
spellingShingle Pabst, Antje 1975-
Beruflichkeit im Wandel Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit
Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen, Habilitationen
Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd
Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd
Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd
Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd
Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd
subject_GND (DE-588)4128237-1
(DE-588)4002733-8
(DE-588)4074122-9
(DE-588)4069349-1
(DE-588)4002641-3
(DE-588)4113937-9
title Beruflichkeit im Wandel Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit
title_alt Beruflichkeit im Wandel von Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmarkt (Perspektiven individuellen beruflichen Handelns am Beispiel der Leiharbeit)
title_auth Beruflichkeit im Wandel Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit
title_exact_search Beruflichkeit im Wandel Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit
title_full Beruflichkeit im Wandel Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit Antje Pabst
title_fullStr Beruflichkeit im Wandel Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit Antje Pabst
title_full_unstemmed Beruflichkeit im Wandel Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit Antje Pabst
title_short Beruflichkeit im Wandel
title_sort beruflichkeit im wandel individuelles berufliches handeln am beispiel der leiharbeit
title_sub Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit
topic Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd
Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd
Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd
Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd
Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd
topic_facet Arbeitsflexibilisierung
Arbeitsmarkt
Arbeitnehmerüberlassung
Berufstätigkeit
Arbeitsbedingungen
Hochschulschrift
url https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78232
https://doi.org/10.3278/9783763970452
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033202754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV021405357
work_keys_str_mv AT pabstantje beruflichkeitimwandelvonarbeitbeschaftigungundarbeitsmarktperspektivenindividuellenberuflichenhandelnsambeispielderleiharbeit
AT wbertelsmannverlag beruflichkeitimwandelvonarbeitbeschaftigungundarbeitsmarktperspektivenindividuellenberuflichenhandelnsambeispielderleiharbeit
AT pabstantje beruflichkeitimwandelindividuellesberuflicheshandelnambeispielderleiharbeit
AT wbertelsmannverlag beruflichkeitimwandelindividuellesberuflicheshandelnambeispielderleiharbeit
  • Verfügbarkeit
Bestellen (Login erforderlich)
Online lesen (frei zugänglich)
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt