100 Tage Lockdown: Ethnographische Wanderungen durch Berlin während des Corona-Stillstands

18. März 2020 - der Tag, an dem Angela Merkel eine "Vollbremsung" der Gesellschaft forderte, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. An diesem Tag begann Gerdien Jonker ihre Erkundungen durch Berlin: Ihre Beobachtungen erfassen eine Stadt, in der das öffentliche Leben nahezu völlig...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Jonker, Gerdien 1951- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021
Edition:1st ed
Series:Urban Studies
Subjects:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839456187
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839456187
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839456187
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839456187
Summary:18. März 2020 - der Tag, an dem Angela Merkel eine "Vollbremsung" der Gesellschaft forderte, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. An diesem Tag begann Gerdien Jonker ihre Erkundungen durch Berlin: Ihre Beobachtungen erfassen eine Stadt, in der das öffentliche Leben nahezu völlig zum Erliegen gekommen ist. Hundert Tage lang war sie zu Fuß unterwegs, notierte Begegnungen mit Kindern, Joggerinnen und S-Bahnfahrern, besuchte Russen, Muslime und Chinesen, machte Skizzen vom Leben im Lockdown und von Berliner Erfindungsreichtum und Widerborstigkeit. Zwischen Forschung und Literatur entsteht so die Ethnographie einer Stadt im Ausnahmezustand
Physical Description:1 Online-Ressource (254 Seiten) 55 SW-Abbildungen
ISBN:9783839456187