Bilder der Enge: Geschlossene Gesellschaften und Räume des brasilianischen Films

In Brasiliens filmischer Kultur haben sich, wie in keiner anderen, Bilder der Enge ausgebildet. Doch der Begriff der »filmischen Enge« taucht bislang weder in der nationalen noch in der internationalen Filmwissenschaft auf. Anhand von close readings zeitgenössischer Filme verschiedener Genres und Ga...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Schlesinger, MartinXXuRuhr-Universität Bochum, Deutschland (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag 2021
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Film
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453629
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453629
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453629
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453629
Zusammenfassung:In Brasiliens filmischer Kultur haben sich, wie in keiner anderen, Bilder der Enge ausgebildet. Doch der Begriff der »filmischen Enge« taucht bislang weder in der nationalen noch in der internationalen Filmwissenschaft auf. Anhand von close readings zeitgenössischer Filme verschiedener Genres und Gattungen - von Regisseuren wie Fernando Meirelles oder Kleber Mendonça Filho - macht Martin Schlesinger die Enge als ästhetisches wie filmphilosophisches Phänomen nun greifbar. Dabei entwickelt er einen neuartigen Blick auf ein Brasilien der Bilder, dessen Reichweite über das Land und über den Film hinaus Relevanz entfaltet
Umfang:1 Online-Ressource (332 Seiten) 61 SW-Abbildungen
ISBN:9783839453629