Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute:
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Erlang
Gedruckt bey des sel. J.F. Beckers, Univ. Buchdr. nachgelassenen Wittwe
1748
|
Physical Description: | 4 ungezählte Seiten 2° |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047509014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 211013s1748 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1277024931 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047509014 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Landgraf, Johann Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)1243094877 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute |c Johann Christoph Landgraf aus Weyden in Pfalz-Sulzbachischen der Rechten Beflissener und Franziscus Veit Rheinhardt aus Flos in Sulzbachischen der Gottesgelahrheit Beflissener |
264 | 1 | |a Erlang |b Gedruckt bey des sel. J.F. Beckers, Univ. Buchdr. nachgelassenen Wittwe |c 1748 | |
300 | |a 4 ungezählte Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Rheinhardt, Franziscus Veit |e Verfasser |0 (DE-588)1243095911 |4 aut | |
700 | 0 | |a Becker, Johann Friedrich |c Witwe |0 (DE-588)1037649354 |4 prt | |
751 | |a Erlangen |0 (DE-588)4015299-6 |2 gnd |4 pup | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032909927 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818988369679482880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Landgraf, Johann Christoph Rheinhardt, Franziscus Veit |
author2 | Becker, Johann Friedrich Witwe |
author2_role | prt |
author2_variant | j f b jf jfb |
author_GND | (DE-588)1243094877 (DE-588)1243095911 (DE-588)1037649354 |
author_facet | Landgraf, Johann Christoph Rheinhardt, Franziscus Veit Becker, Johann Friedrich Witwe |
author_role | aut aut |
author_sort | Landgraf, Johann Christoph |
author_variant | j c l jc jcl f v r fv fvr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047509014 |
ctrlnum | (OCoLC)1277024931 (DE-599)BVBBV047509014 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01321nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047509014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211013s1748 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1277024931</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047509014</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landgraf, Johann Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1243094877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute</subfield><subfield code="c">Johann Christoph Landgraf aus Weyden in Pfalz-Sulzbachischen der Rechten Beflissener und Franziscus Veit Rheinhardt aus Flos in Sulzbachischen der Gottesgelahrheit Beflissener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlang</subfield><subfield code="b">Gedruckt bey des sel. J.F. Beckers, Univ. Buchdr. nachgelassenen Wittwe</subfield><subfield code="c">1748</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rheinhardt, Franziscus Veit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1243095911</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Johann Friedrich</subfield><subfield code="c">Witwe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037649354</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015299-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032909927</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047509014 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:21:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032909927 |
oclc_num | 1277024931 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 4 ungezählte Seiten 2° |
publishDate | 1748 |
publishDateSearch | 1748 |
publishDateSort | 1748 |
publisher | Gedruckt bey des sel. J.F. Beckers, Univ. Buchdr. nachgelassenen Wittwe |
record_format | marc |
spelling | Landgraf, Johann Christoph Verfasser (DE-588)1243094877 aut Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute Johann Christoph Landgraf aus Weyden in Pfalz-Sulzbachischen der Rechten Beflissener und Franziscus Veit Rheinhardt aus Flos in Sulzbachischen der Gottesgelahrheit Beflissener Erlang Gedruckt bey des sel. J.F. Beckers, Univ. Buchdr. nachgelassenen Wittwe 1748 4 ungezählte Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rheinhardt, Franziscus Veit Verfasser (DE-588)1243095911 aut Becker, Johann Friedrich Witwe (DE-588)1037649354 prt Erlangen (DE-588)4015299-6 gnd pup |
spellingShingle | Landgraf, Johann Christoph Rheinhardt, Franziscus Veit Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute |
title | Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute |
title_auth | Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute |
title_exact_search | Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute |
title_full | Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute Johann Christoph Landgraf aus Weyden in Pfalz-Sulzbachischen der Rechten Beflissener und Franziscus Veit Rheinhardt aus Flos in Sulzbachischen der Gottesgelahrheit Beflissener |
title_fullStr | Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute Johann Christoph Landgraf aus Weyden in Pfalz-Sulzbachischen der Rechten Beflissener und Franziscus Veit Rheinhardt aus Flos in Sulzbachischen der Gottesgelahrheit Beflissener |
title_full_unstemmed | Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute Johann Christoph Landgraf aus Weyden in Pfalz-Sulzbachischen der Rechten Beflissener und Franziscus Veit Rheinhardt aus Flos in Sulzbachischen der Gottesgelahrheit Beflissener |
title_short | Bey der Krausisch- und Lochnerischen Ehe-Verbindung welche den 15ten Maii 1748 in Nürnberg vergnügt vollzogen wurde, wollten ihre Freude durch dieses Schäfergedicht an den Tag legen des Herrn Bräutigams ergebenste Diener und Landsleute |
title_sort | bey der krausisch und lochnerischen ehe verbindung welche den 15ten maii 1748 in nurnberg vergnugt vollzogen wurde wollten ihre freude durch dieses schafergedicht an den tag legen des herrn brautigams ergebenste diener und landsleute |
work_keys_str_mv | AT landgrafjohannchristoph beyderkrausischundlochnerischeneheverbindungwelcheden15tenmaii1748innurnbergvergnugtvollzogenwurdewolltenihrefreudedurchdiesesschafergedichtandentaglegendesherrnbrautigamsergebenstedienerundlandsleute AT rheinhardtfranziscusveit beyderkrausischundlochnerischeneheverbindungwelcheden15tenmaii1748innurnbergvergnugtvollzogenwurdewolltenihrefreudedurchdiesesschafergedichtandentaglegendesherrnbrautigamsergebenstedienerundlandsleute AT beckerjohannfriedrich beyderkrausischundlochnerischeneheverbindungwelcheden15tenmaii1748innurnbergvergnugtvollzogenwurdewolltenihrefreudedurchdiesesschafergedichtandentaglegendesherrnbrautigamsergebenstedienerundlandsleute |