Europäisches Strafrecht:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Springer
[2021]
2021 |
Edition: | 6. Auflage |
Series: | Springer-Lehrbuch
|
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47905305b0f2486da3a393a6de477278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032902106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783662635759 3662635755 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047501052 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230209 | ||
007 | t| | ||
008 | 211007s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232149284 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662635759 |c Festeinband : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.83 (AT), circa CHF 33.50 (freier Preis), circa EUR 28.03 |9 978-3-662-63575-9 | ||
020 | |a 3662635755 |9 3-662-63575-5 | ||
024 | 3 | |a 9783662635759 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-63575-9 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89138792 |
035 | |a (OCoLC)1248719576 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232149284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a PH 6133 |0 (DE-625)136404:404 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hecker, Bernd |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123241669 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Strafrecht |c Bernd Hecker |
250 | |a 6. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2021] | |
264 | 1 | |b Springer |c 2021 | |
300 | |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Europäisches Strafrecht | ||
653 | |a Europarat | ||
653 | |a Strafrechtsharmonisierung | ||
653 | |a Europäisierung des Strafrechts | ||
653 | |a Internationales Strafrecht | ||
653 | |a Unionsrecht | ||
653 | |a Unionsrechtskonforme Auslegung | ||
653 | |a Transnationales Doppelbestrafungsverbot | ||
653 | |a Assimilierungsprinzip | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-63576-6 |w (DE-604)BV047580509 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 5. Auflage |d 2015 |z 978-3-662-47368-9 |w (DE-604)BV042595039 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47905305b0f2486da3a393a6de477278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032902106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032902106 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820962747505967104 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I
EINFUEHRUNG
1
GRUNDBEGRIFFE
UND
GRUNDFRAGEN
DES
EUROPAEISCHEN
STRAFRECHTS
.
3
1.1
EINLEITUNG
.
3
1.2
WAS
IST
YYEUROPAEISCHES
STRAFRECHT
"
?
.
5
1.2.1
EUROPAEISCHES
STRAFRECHT
ALS
STRAFRECHTLICHE
RECHTSMATERIE
SUI
GENERIS
.
5
1.2.2
EUROPAEISCHES
STRAFRECHT
ALS
RECHTSWISSENSCHAFTLICHE
QUERSCHNITTSMATERIE
.
7
1.2.3
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DES
EUROPAEISCHEN
STRAFRECHTS
.
12
1.2.4
STRAFRECHTSAUSDEHNENDE
EUROPAEISIERUNGSEFFEKTE
.
16
1.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
1
.
20
LITERATUR
.
21
TEIL
II
TRAEGER
DES
EUROPAEISCHEN
STRAFRECHTS
UND
IHRE
HANDLUNGSFORMEN
2
STRAFRECHTLICHE
SPEZIAHNATERIEN
MIT
GRENZUEBERSCHREITENDEN
BEZUEGEN
.
25
2.1
INTERNATIONALES
STRAFRECHT
.
25
2.1.1
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DES
INTERNATIONALEN
STRAFRECHTS
.
25
2.1.2
SCHUTZBEREICH
DEUTSCHER
STRAFTATBESTAENDE
.
27
2.1.3
VOELKERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
INTERNATIONALEN
STRAFRECHTS
.
30
2.1.4
PRINZIPIEN
DES
INTERNATIONALEN
STRAFRECHTS
.
31
2.2
TRANSNATIONALES
STRAFRECHT
.
53
2.2.1
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DES
TRANSNATIONALEN
STRAFRECHTS
.
53
2.2.2
RECHTSHILFE
IN
STRAFSACHEN
AM
BEISPIEL
DER
AUSLIEFERUNG
.
56
2.3
VOELKERSTRAFRECHT
.
63
2.3.1
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DES
VOELKERSTRAFRECHTS
.
63
2.3.2
ERRICHTUNG
EINES
INTERNATIONALEN
STRAFGERICHTSHOFES
(ISTGH)
.
65
2.3.3
DURCHSETZUNGDESVOELKERSTRAFRECHTS
.
67
2.3.4
DEUTSCHES
VOELKERSTRAFGESETZBUCH
(VSTGB)
.
68
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
2
.
71
LITERATUR
.
73
XXV
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
3
EUROPARAT
.
75
3.1
STRUKTUREN
UND
ZIELE
DES
EUROPARATES
.
75
3.1.1
RECHTSNATUR
DES
EUROPARATES
.
75
3.1.2
ORGANE
DES
EUROPARATES
.
77
3.1.3
ARBEITSPROGRAMM
DES
EUROPARATES
.
77
3.2
STRAFRECHTSRELEVANTE
AKTIVITAETEN
DES
EUROPARATES
.
78
3.2.1
EUROPEAN
COMMITTEE
ON
CRIME
PROBLEMS
.
78
3.2.2
STRAFRECHTSRELEVANTE
KONVENTIONEN
.
78
3.2.3
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DER
KONVENTIONEN
.
80
3.2.4
EUROPARAT
ALS
FORUM
PANEUROPAEISCHER
KOOPERATION
.
81
3.3
BEDEUTUNG
DER
EMRK
FUER
DIE
EUROPAEISCHE
STRAFRECHTSPFLEGE
.
82
3.3.1
SYSTEM
DES
MENSCHENRECHTSSCHUTZES
.
83
3.3.2
ANWENDUNGSBEREICHE
STRAFRECHTSRELEVANTER
KONVENTIONSRECHTE
.
90
3.3.3
VERBOT
DER
FOLTER
(ART.
3
EMRK)
.
97
3.3.4
STRAFPROZESSUALE
VERFAHRENSGARANTIEN
.
98
3.3.5
EINFLUSS
DER
EMRK
AUF
DAS
MATERIELLE
STRAFRECHT
.
107
3.3.6
BINDUNG
DER
EU
AN
DIE
EMRK
.
108
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
3
.
110
LITERATUR
.
111
4
EUROPAEISCHE
UNION
.
115
4.1
UNION
ALS
RECHTSNACHFOLGERIN
DER
EG
.
115
4.1.1
RECHTSNATUR
DER
EU
.
115
4.1.2
ORGANE
DER
EU
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
116
4.1.3
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE
DER
UNION
.
129
4.1.4
PRIMAERES
UNIONSRECHT
.
130
4.1.5
GRUNDFREIHEITENDESUNIONSRECHTS
.
131
4.1.6
DIE
UNIONSGRUNDRECHTE
.
132
4.1.7
SEKUNDAERES
UNIONSRECHT
.
141
4.2
KOMPETENZEN
DER
UNION
ZUR
STRAFGESETZGEBUNG
.
143
4.2.1
DER
UNIONSRECHTLICHE
BEGRIFF
DES
STRAFRECHTS
.
143
4.2.2
DISKUSSION
EINER
EU-GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
IM
BEREICH
DES
KRIMINALSTRAFRECHTS
.
145
4.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
4
.
151
LITERATUR
.
153
5
EU-MITGLIEDSTAATEN
IM
NETZWERK
GLOBALER,
EUROPAEISCHER
ODER
BILATERALER
KOOPERATION
IN
STRAFSACHEN
.
155
5.1
EU-MITGLIEDSTAATEN
ALS
TRAEGER
DES
EUROPAEISCHEN
STRAFRECHTS
.
155
5.1.1
EINFUEHRUNG
.
155
5.1.2
INTERNATIONALE
KRIMINALPOLIZEILICHE
ORGANISATION
(INTERPOL)
.
156
5.1.3
VEREINTE
NATIONEN
(UN)
.
157
5.1.4
ORGANISATION
FUER
WIRTSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT
UND
ENTWICKLUNG
(OECD)
.
159
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
5.1.5
GIPFELKONFERENZ
DER
G7/G8-STAATEN
.
160
5.1.6
ZUSAMMENARBEIT
IM
EUROPARAT
.
160
5.2
ZUSAMMENARBEIT
IN
DER
EU
.
160
5.2.1
INFORMELLE
KOOPERATION
.
161
5.2.2
KOOPERATION
IM
RAHMEN
DER
SCHENGENER
ABKOMMEN
.
162
5.2.3
DAS
SCHENGENER
INFORMATIONSSYSTEM
(SIS-II)
.
170
5.2.4
POLIZEILICHE
UND
JUSTIZIELLE
ZUSAMMENARBEIT
IN
STRAFSACHEN
IM
EINHEITLICHEN
RAHMEN
DES
UNIONSRECHTS
.
172
5.3
POLIZEI-UND
STRAFVERFOLGUNGSINSTITUTIONEN
DER
UNION
.
174
5.3.1
EUROPOL
.
174
5.3.2
EUROJUST
.
177
5.3.3
EUROPAEISCHES
JUSTIZIELLES
NETZ
(EJN).
180
5.4
BILATERALE
ZUSAMMENARBEIT
.
180
5.4.1
WESENTLICHER
INHALT
DES
DEUTSCH-SCHWEIZERISCHEN
POLIZEIVERTRAGES
.
181
5.4.2
WUERDIGUNGDESPOLIZEIVERTRAGES
.
183
5.5
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
5
.
185
LITERATUR
.
185
6
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
EUGH
UND
NATIONALER
STRAFGERICHTSBARKEIT
.
187
6.1
INTEGRATION
DES
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
IN
DAS
STRAFVERFAHREN.
187
6.1.1
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
DES
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
.
187
6.1.2
VORLAGEBEFUGNIS
UND
VORLAGEPFLICHT
.
189
6.1.3
MISSACHTUNG
DER
VORLAGEPFLICHT
ALS
VERLETZUNG
DES
ART.
101
1
S.
2
GG
.
191
6.1.4
GEGENSTANDDESVORABENTSCHEIDUNGSERSUCHENS
.
194
6.1.5
WIRKUNGENDERVORABENTSCHEIDUNG
.
195
6.2
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
UND
STRAFPROZESSUALE
MAXIMEN
.
195
6.2.1
VORABENTSCHEIDUNG
IM
HAUPT-UND
ZWISCHENVERFAHREN
.
196
6.2.2
VORABENTSCHEIDUNG
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN.
197
6.2.3
AUSWIRKUNG
VORLAGEBEDINGTER
VERFAHRENSVERZOEGERUNGEN
.
199
6.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
6
.
200
LITERATUR
.
201
TEIL
III
STRAFRECHTSRELEVANTE
EUROPAEISIERUNGSFAKTOREN
7
ASSIMILIERUNGSPRINZIP
.
205
7.1
MITGLIEDSTAATLICHES
STRAFRECHT
IM
DIENSTE
DER
UNION
.
205
7.2
ASSIMILIERUNG
DURCH
PRIMAERRECHTLICHE
VERWEISUNGEN
.
206
7.2.1
PRIMAERRECHTLICHE
VERWEISUNG
AUF
NATIONALE
STRAFTATBESTAENDE
.
207
7.2.2
SEKUNDAERRECHTLICHE
VERWEISUNG
AUF
NATIONALE
STRAFTATBESTAENDE
.
209
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.3
ASSIMILIERUNG
ALS
AUSPRAEGUNG
DER
SCHUTZVERPFLICHTUNG
AUS
ART.
4
IIIEUV
.
209
7.3.1
BEFUGNIS
DER
MITGLIEDSTAATEN
ZUR
SANKTIONIERUNG
VON
VERSTOESSEN
GEGEN
UNIONSRECHT
.
209
7.3.2
PFLICHT
DER
MITGLIEDSTAATEN
ZUR
SANKTIONIERUNG
VON
VERSTOESSEN
GEGEN
UNIONSRECHT
.
211
7.3.3
UNIONSRECHTLICHER
RAHMEN
FUER
STRAFGESETZE
IM
DIENSTE
DES
UNIONSRECHTS
.
217
7.4
AUSPRAEGUNGEN
DES
ASSIMILIERUNGSPRINZIPS
IM
DEUTSCHEN
STRAFRECHT
.
225
7.4.1
SCHUTZBEREICHSAUSDEHNUNG
DURCH
GLEICHSTELLUNGSBESTIMMUNGEN
.
225
7.4.2
VERWEISUNG
AUF
UNIONSRECHT
DURCH
BLANKETTSTRAFGESETZE
.
228
7.5
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
7
.
239
LITERATUR
.
241
8
HARMONISIERUNG
DES
MATERIELLEN
STRAFRECHTS
.
243
8.1
STRAFRECHTLICHE
ANNEXKOMPETENZ
.
243
8.1.1
STRAFRECHTLICHE
ANWEISUNGSBEFUGNIS
VOR
UND
NACH
YYLISSABON
"
.
244
8.1.2
ENTWICKLUNG
DER
HARMONISIERUNGSPOLITIK
.
246
8.2
STRAFRECHTSANGLEICHUNG
IN
HARMONISIERTEN
POLITIKBEREICHEN
.
253
8.2.1
GRUNDLAGEN
DER
STRAFRECHTSANGLEICHUNG
NACH
ART.
83
II
AEUV
.
253
8.2.2
STRAFRECHTSRELEVANTE
POLITIKBEREICHE
DER
UNION
.
255
8.2.3
GRENZEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
ANNEXKOMPETENZ
.
257
8.2.4
VERFAHRENSRECHTLICHE
NOTBREMSE
(ART.
83
III
AEUV)
.
261
8.3
ORIGINAERE
KOMPETENZ
DER
EU
ZUR
STRAFRECHTSHARMONISIERUNG
.
263
8.4
RECHTLICHER
RAHMEN
DER
STRAFRECHTSANGLEICHUNG
.
264
8.4.1
HARMONISIERUNGSFAEHIGE
KRIMINALITAETSBEREICHE
.
264
8.4.2
GEMEINSAME
DEFINITIONEN
.
265
8.4.3
FESTLEGUNG
VON
STRAFEN
.
266
8.4.4
GRENZEN
DER
STRAFRECHTSANGLEICHUNG
.
267
8.5
FELDER
DER
STRAFRECHTSANGLEICHUNG
IN
DER
UNION
.
267
8.5.1
UEBERSICHT
-
RECHTSAKTE
MIT
MATERIELLSTRAFTECHTLICHEM
INHALT.
.
267
8.5.2
TERRORISMUS
.
269
8.5.3
MENSCHENHANDEL
UND
SEXUELLE
AUSBEUTUNG
VON
FRAUEN
UND
KINDERN
.
275
8.5.4
ILLEGALER
DROGENHANDEL
.
281
8.5.5
GELDWAESCHE
.
285
8.5.6
KORRUPTION
.
293
8.5.7
FAELSCHUNG
VON
ZAHLUNGSMITTELN
.
296
8.5.8
COMPUTERKRIMINALITAET
.
300
8.5.9
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
.
305
8.5.10
RASSISMUS
UND
FREMDENFEINDLICHKEIT
.
309
INHALTSVERZEICHNIS
XXIX
8.6
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
8
.
311
LITERATUR
.
314
9
VORRANG
DES
UNIONSRECHTS
.
315
9.1
UNIONSRECHT
UND
NATIONALES
RECHT
.
315
9.1.1
GRUNDLAGEN
.
315
9.1.2
VORRANGGRUNDSATZ
.
316
9.2
ANWENDUNGSVORRANG
UND
NATIONALES
STRAFRECHT
.
320
9.2.1
NEUTRALISIERUNG
MITGLIEDSTAATLICHER
STRAFVORSCHRIFTEN
.
320
9.2.2
UEBERLAGERUNG
STRAFVERFAHRENSRECHTLICHER
BESTIMMUNGEN
.
322
9.2.3
KOLLISIONSKONSTELLATIONEN.
323
9.2.4
FALLBEISPIELE
AUS
PRAXIS
UND
LITERATUR
.
328
9.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
9
.
345
LITERATUR
.
345
10
UNIONSRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
.
349
10.1
DAS
RECHTSINSTITUT
DER
UNIONSRECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
349
10.1.1
BEDEUTUNG
DER
UNIONSRECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
349
10.1.2
BEGRUENDUNG
UND
INHALT
DER
PFLICHT
ZUR
UNIONSRECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
350
10.1.3
GEGENSTAND
DER
UNIONSRECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
353
10.1.4
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
ALS
MEHRPHASIGER
INTERPRETATIONSAKT
.
360
10.1.5
VERHAELTNIS
DER
UNIONSRECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG
ZU
NATIONALEN
AUSLEGUNGSMETHODEN
.
361
10.1.6
BEGINN
DER
PFLICHT
ZUR
RICHTLINIENKONFORMEN
AUSLEGUNG.
.
362
10.1.7
GRENZEN
DES
GEBOTS
UNIONSRECHTSKONFORMER
AUSLEGUNG.
.
364
10.2
UNIONSRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
IM
STRAFRECHT
.
366
10.2.1
AUSSAGEN
DES
EUGH
.
366
10.2.2
AUSSAGEN
DES
BGH
.
372
10.2.3
YYSTRAFBARKEITSERWEITERNDE
"
UNIONSRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
.
375
10.2.4
ANWENDUNGSFELDER
DER
UNIONSRECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
376
10.2.5
RAHMENBESCHLUSSKONFORME
AUSLEGUNG
NATIONALEN
STRAFRECHTS
.
382
10.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
10
.
384
LITERATUR
.
385
11
EUROPAEISCHES
STRAFVERFAHRENSRECHT
.
387
11.1
EINFUEHRUNG
.
387
11.2
GRUNDSATZ
DER
GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG
.
389
11.2.1
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
JUSTIZIELLER
ENTSCHEIDUNGEN
ALS
GRUNDLEGENDES
STRUKTURPRINZIP
DER
JZS
.
389
11.2.2
UEBERSICHT
-
RECHTSAKTE
AUF
GRUNDLAGE
DES
GRUNDSATZES
DER
GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG.
391
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
11.2.3
EUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL
.
392
11.2.4
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
VON
SANKTIONEN
.
402
11.2.5
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
DER
WIRKUNG
VON
VERURTEILUNGEN
.
402
11.2.6
EUROPAEISCHE
UEBERWACHUNGSANORDNUNG
-
UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
404
11.2.7
EUROPAEISCHE
SCHUTZANORDNUNG
.
405
11.2.8
EUROPAEISCHE
ERMITTLUNGSANORDNUNG
.
407
11.2.9
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
VON
SICHERSTELLUNGS
UND
EINZIEHUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
410
11.2.10
EUROPAEISCHES
STRAFREGISTERINFORMATIONSSYSTEM
.
412
11.3
HARMONISIERUNGDESSTRAFVERFAHRENSRECHTS
.
413
11.3.1
EINFUEHRUNG
.
413
11.3.2
UEBERSICHT
-
RECHTSAKTE
ZUR
ANGLEICHUNG
STRAFPROZESSUALER
VERFAHRENSGARANTIEN
.
414
11.3.3
RECHT
AUF
DOLMETSCHLEISTUNGEN
UND
UEBERSETZUNGEN
.
415
11.3.4
RECHT
AUF
BELEHRUNG
UND
UNTERRICHTUNG
.
416
11.3.5
OPFERSCHUTZ
.
418
11.3.6
RECHT
AUF
ZUGANG
ZU
EINEM
RECHTSBEISTAND
.
421
11.3.7
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
RECHT
AUF
ANWESENHEIT
.
424
11.3.8
VERFAHRENSGARANTIEN
IN
JUGENDSTRAFVERFAHREN
.
426
11.3.9
PROZESSKOSTENHILFE
.
429
11.4
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
11
.
430
LITERATUR
.
430
12
TRANSNATIONALES
DOPPELBESTRAFUNGSVERBOT
.
433
12.1
EINFUEHRUNG
.
433
12.2
TRANSNATIONALES
DOPPELBESTRAFUNGSVERBOT
DES
ART.
54
SDUE
.
438
12.3
AUSLEGUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
54
SDUE
.
441
12.3.1
VORABENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
DES
EUGH
.
441
12.3.2
DAS
MERKMAL
YYRECHTSKRAEFTIGE
ABURTEILUNG
"
.
442
12.3.3
VOLLSTRECKUNGSELEMENTE
DES
ART.
54
SDUE
.
455
12.3.4
DER
TATBEGRIFF
DES
ART.
54
SDUE
.
462
12.3.5
REICHWEITE
DER
ERLEDIGUNGSWIRKUNG
.
464
12.3.6
ANWENDBARKEIT
DES
ART.
54
SDUE
AUF
ENTSCHEIDUNGEN
IM
BUSSGELDVERFAHREN
.
467
12.3.7
VORBEHALTSERKLAERUNGEN
NACH
ART.
55
SDUE
.
468
12.4
JURISDIKTIONSKONFLIKTE
.
470
12.4.1
BEREICHSSPEZIFISCHE
VORGABEN
ZUR
ERZIELUNG
EINER
VERFAHRENSKONZENTRATION
.
471
12.4.2
ALLGEMEINE
VORGABEN
ZUR
ERZIELUNG
EINER
VERFAHRENSKONZENTRATION
.
471
12.4.3
LOESUNGSVORSCHLAEGE
AUS
DER
WISSENSCHAFT
.
472
12.5
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
12
.
473
LITERATUR
.
475
INHALTSVERZEICHNIS
XXXI
TEIL
IV
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
EU-FINANZINTERESSEN
13
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
EU-FINANZINTERESSEN
.
481
13.1
UNIONSFINANZEN
ALS
ANGRIFFSFLAECHE
FUER
KRIMINELLE
PRAKTIKEN
.
481
13.1.1
EINFUEHRUNG
.
482
13.1.2
UNIONSFINANZEN
.
483
13.1.3
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
EU-BETRUEGEREIEN
.
485
13.1.4
PRAEVENTIONSSTRATEGIEN
.
487
13.2
EUROPAEISCHES
AMT
FUER
BETRUGSBEKAEMPFUNG
(OLAF)
.
487
13.2.1
EINFUEHRUNG
.
487
13.2.2
BEFUGNISSE
DES
OLAF
.
489
13.2.3
KONTROLLE
DES
OLAF
.
490
13.3
HARMONISIERUNG
DES
MATERIELLEN
STRAFRECHTS
.
490
13.3.1
PIF-KONVENTION
.
490
13.3.2
PIF-RICHTLINIE
.
491
13.3.3
UMSETZUNG
DER
PIF-RL
IN
DEUTSCHLAND
.
497
13.4
DIE
EUROPAEISCHE
STAATSANWALTSCHAFT
.
500
13.4.1
EINFUEHRUNG
.
500
13.4.2
STATUS,
AUFBAU
UND
ORGANISATION
DER
EUSTA
.
501
13.4.3
DAS
MANDAT
DER
EUSTA
.
502
13.4.4
STRAFVERFOLGUNGSTAETIGKEIT
DER
EUSTA
.
505
13.4.5
BESCHULDIGTENRECHTE
.
509
13.4.6
JUSTIZIELLE
KONTROLLE
.
510
13.4.7
AUSBLICK
.
510
13.5
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAP.
13
.
512
LITERATUR
.
513
STICHWORTVERZEICHNIS
.
515 |
any_adam_object | 1 |
author | Hecker, Bernd 1963- |
author_GND | (DE-588)123241669 |
author_facet | Hecker, Bernd 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Hecker, Bernd 1963- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047501052 |
classification_rvk | PH 6133 |
ctrlnum | (OCoLC)1248719576 (DE-599)DNB1232149284 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047501052</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230209</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211007s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232149284</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662635759</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.83 (AT), circa CHF 33.50 (freier Preis), circa EUR 28.03</subfield><subfield code="9">978-3-662-63575-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662635755</subfield><subfield code="9">3-662-63575-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662635759</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-63575-9</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89138792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1248719576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232149284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6133</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:404</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hecker, Bernd</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123241669</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Strafrecht</subfield><subfield code="c">Bernd Hecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtsharmonisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisierung des Strafrechts</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unionsrechtskonforme Auslegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transnationales Doppelbestrafungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Assimilierungsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-63576-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047580509</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">5. Auflage</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="z">978-3-662-47368-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042595039</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47905305b0f2486da3a393a6de477278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032902106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032902106</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047501052 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T14:23:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662635759 3662635755 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032902106 |
oclc_num | 1248719576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-M39 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-521 DE-M39 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 |
physical | 23.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Hecker, Bernd 1963- Verfasser (DE-588)123241669 aut Europäisches Strafrecht Bernd Hecker 6. Auflage Berlin Springer [2021] Springer 2021 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Europäisches Strafrecht Europarat Strafrechtsharmonisierung Europäisierung des Strafrechts Internationales Strafrecht Unionsrecht Unionsrechtskonforme Auslegung Transnationales Doppelbestrafungsverbot Assimilierungsprinzip (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-63576-6 (DE-604)BV047580509 Überarbeitung von 5. Auflage 2015 978-3-662-47368-9 (DE-604)BV042595039 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47905305b0f2486da3a393a6de477278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032902106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hecker, Bernd 1963- Europäisches Strafrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Europäisches Strafrecht |
title_auth | Europäisches Strafrecht |
title_exact_search | Europäisches Strafrecht |
title_full | Europäisches Strafrecht Bernd Hecker |
title_fullStr | Europäisches Strafrecht Bernd Hecker |
title_full_unstemmed | Europäisches Strafrecht Bernd Hecker |
title_short | Europäisches Strafrecht |
title_sort | europaisches strafrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Strafrecht Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=47905305b0f2486da3a393a6de477278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032902106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heckerbernd europaischesstrafrecht AT springerverlaggmbh europaischesstrafrecht |