Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen:
Menschen, die aus kriegsbedingten, religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen ihr Heimatland verlassen mussten, haben häufig schwerwiegende physische, psychische und soziale Verletzungen erfahren. In Deutschland angekommen, werden ihnen nicht nur die drastischen globalen Chancenunterschie...
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
[2017]
|
Schriftenreihe: | Fluchtaspekte
Psychologie |
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.13109/9783666404801 https://doi.org/10.13109/9783666404801 |
Zusammenfassung: | Menschen, die aus kriegsbedingten, religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen ihr Heimatland verlassen mussten, haben häufig schwerwiegende physische, psychische und soziale Verletzungen erfahren. In Deutschland angekommen, werden ihnen nicht nur die drastischen globalen Chancenunterschiede bewusst, sondern sie erleben darüber hinaus im Alltag oft Benachteiligung und Ausgrenzung. Solch komplexe Problemlagen können nicht allein im Rahmen des Gesundheitssystems aufgefangen werden. Vielmehr benötigen Traumatisierte eine kompetente psychosoziale Versorgung, die Gefahrenpotenziale bannen hilft, eine fachgerechte Begleitung anbietet und auf diese Weise Chancen auf eine gelungene Integration eröffnet. Silke Gahleitner, Dorothea Zimmermann und Dima Zito zeigen, wie in Räumen des Verstehens und Immer-wieder-neu-Anknüpfens an konstruktive Veränderungsmöglichkeiten Schritt für Schritt haltende und stabilisierende »Verhältnisse« entstehen. Dieser Band zur psychosozialen und traumpädagogischen Arbeit gibt einen Überblick und neue Impulse, wie adäquate Angebote und Ressourcen für geflüchtete Menschen bereitgestellt und damit die Möglichkeiten einer geglückten Integration erhöht werden können – im Sinne eines gelungenen interkulturellen Zusammenlebens. Quelle: Klappentext. |
Umfang: | 1 Online-Ressource (99 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783666404801 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047480206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220816 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210922s2017 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N41 |2 dnb | ||
020 | |a 9783666404801 |c Online, PDF |9 978-3-666-40480-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1269387435 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047480206 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7400 |0 (DE-625)19968: |2 rvk | ||
084 | |a CU 3040 |0 (DE-625)19105: |2 rvk | ||
084 | |a YH 7415 |0 (DE-625)153575:12921 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gahleitner, Silke Birgitta |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)122366050 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen |c Silke Birgitta Gahleitner, Dorothea Zimmermann, Dima Zito |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (99 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fluchtaspekte | |
490 | 0 | |a Psychologie | |
520 | |a Menschen, die aus kriegsbedingten, religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen ihr Heimatland verlassen mussten, haben häufig schwerwiegende physische, psychische und soziale Verletzungen erfahren. In Deutschland angekommen, werden ihnen nicht nur die drastischen globalen Chancenunterschiede bewusst, sondern sie erleben darüber hinaus im Alltag oft Benachteiligung und Ausgrenzung. Solch komplexe Problemlagen können nicht allein im Rahmen des Gesundheitssystems aufgefangen werden. Vielmehr benötigen Traumatisierte eine kompetente psychosoziale Versorgung, die Gefahrenpotenziale bannen hilft, eine fachgerechte Begleitung anbietet und auf diese Weise Chancen auf eine gelungene Integration eröffnet. Silke Gahleitner, Dorothea Zimmermann und Dima Zito zeigen, wie in Räumen des Verstehens und Immer-wieder-neu-Anknüpfens an konstruktive Veränderungsmöglichkeiten Schritt für Schritt haltende und stabilisierende »Verhältnisse« entstehen. Dieser Band zur psychosozialen und traumpädagogischen Arbeit gibt einen Überblick und neue Impulse, wie adäquate Angebote und Ressourcen für geflüchtete Menschen bereitgestellt und damit die Möglichkeiten einer geglückten Integration erhöht werden können – im Sinne eines gelungenen interkulturellen Zusammenlebens. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Arbeit |0 (DE-588)4138114-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychosoziale Arbeit |0 (DE-588)4138114-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Dorothea |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1133499481 |4 aut | |
700 | 1 | |a Zito, Dima |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1076689302 |4 aut | |
710 | 2 | |a Vandenhoeck & Ruprecht |0 (DE-588)2024420-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783666404801 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783647404806 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783647998770 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-525-40480-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-525-40480-5 |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032881723 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666404801 |l DE-B1533 |p ZDB-117-VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666404801 |l DE-92 |p ZDB-117-VRE |q FHN_PDA_VRE_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821381818583089152 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Gahleitner, Silke Birgitta 1966- Zimmermann, Dorothea 1959- Zito, Dima 1970- |
author_GND | (DE-588)122366050 (DE-588)1133499481 (DE-588)1076689302 |
author_facet | Gahleitner, Silke Birgitta 1966- Zimmermann, Dorothea 1959- Zito, Dima 1970- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Gahleitner, Silke Birgitta 1966- |
author_variant | s b g sb sbg d z dz d z dz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047480206 |
classification_rvk | MS 3600 DS 7400 CU 3040 YH 7415 |
collection | ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (OCoLC)1269387435 (DE-599)BVBBV047480206 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047480206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220816</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210922s2017 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666404801</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-666-40480-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1269387435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047480206</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19968:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7415</subfield><subfield code="0">(DE-625)153575:12921</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gahleitner, Silke Birgitta</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122366050</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen</subfield><subfield code="c">Silke Birgitta Gahleitner, Dorothea Zimmermann, Dima Zito</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (99 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fluchtaspekte</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschen, die aus kriegsbedingten, religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen ihr Heimatland verlassen mussten, haben häufig schwerwiegende physische, psychische und soziale Verletzungen erfahren. In Deutschland angekommen, werden ihnen nicht nur die drastischen globalen Chancenunterschiede bewusst, sondern sie erleben darüber hinaus im Alltag oft Benachteiligung und Ausgrenzung. Solch komplexe Problemlagen können nicht allein im Rahmen des Gesundheitssystems aufgefangen werden. Vielmehr benötigen Traumatisierte eine kompetente psychosoziale Versorgung, die Gefahrenpotenziale bannen hilft, eine fachgerechte Begleitung anbietet und auf diese Weise Chancen auf eine gelungene Integration eröffnet. Silke Gahleitner, Dorothea Zimmermann und Dima Zito zeigen, wie in Räumen des Verstehens und Immer-wieder-neu-Anknüpfens an konstruktive Veränderungsmöglichkeiten Schritt für Schritt haltende und stabilisierende »Verhältnisse« entstehen. Dieser Band zur psychosozialen und traumpädagogischen Arbeit gibt einen Überblick und neue Impulse, wie adäquate Angebote und Ressourcen für geflüchtete Menschen bereitgestellt und damit die Möglichkeiten einer geglückten Integration erhöht werden können – im Sinne eines gelungenen interkulturellen Zusammenlebens. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138114-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychosoziale Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138114-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Dorothea</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1133499481</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zito, Dima</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076689302</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024420-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783666404801</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783647404806</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783647998770</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-525-40480-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-525-40480-5</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032881723</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666404801</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666404801</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHN_PDA_VRE_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047480206 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T05:24:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024420-4 |
isbn | 9783666404801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032881723 |
oclc_num | 1269387435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-92 |
owner_facet | DE-B1533 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (99 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHN_PDA_VRE_Kauf |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Fluchtaspekte Psychologie |
spelling | Gahleitner, Silke Birgitta 1966- Verfasser (DE-588)122366050 aut Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen Silke Birgitta Gahleitner, Dorothea Zimmermann, Dima Zito Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2017] © 2017 1 Online-Ressource (99 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fluchtaspekte Psychologie Menschen, die aus kriegsbedingten, religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen ihr Heimatland verlassen mussten, haben häufig schwerwiegende physische, psychische und soziale Verletzungen erfahren. In Deutschland angekommen, werden ihnen nicht nur die drastischen globalen Chancenunterschiede bewusst, sondern sie erleben darüber hinaus im Alltag oft Benachteiligung und Ausgrenzung. Solch komplexe Problemlagen können nicht allein im Rahmen des Gesundheitssystems aufgefangen werden. Vielmehr benötigen Traumatisierte eine kompetente psychosoziale Versorgung, die Gefahrenpotenziale bannen hilft, eine fachgerechte Begleitung anbietet und auf diese Weise Chancen auf eine gelungene Integration eröffnet. Silke Gahleitner, Dorothea Zimmermann und Dima Zito zeigen, wie in Räumen des Verstehens und Immer-wieder-neu-Anknüpfens an konstruktive Veränderungsmöglichkeiten Schritt für Schritt haltende und stabilisierende »Verhältnisse« entstehen. Dieser Band zur psychosozialen und traumpädagogischen Arbeit gibt einen Überblick und neue Impulse, wie adäquate Angebote und Ressourcen für geflüchtete Menschen bereitgestellt und damit die Möglichkeiten einer geglückten Integration erhöht werden können – im Sinne eines gelungenen interkulturellen Zusammenlebens. Quelle: Klappentext. Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 gnd rswk-swf Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd rswk-swf Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd rswk-swf Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 s Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 s Flüchtling (DE-588)4017604-6 s DE-604 Zimmermann, Dorothea 1959- Verfasser (DE-588)1133499481 aut Zito, Dima 1970- Verfasser (DE-588)1076689302 aut Vandenhoeck & Ruprecht (DE-588)2024420-4 pbl Elektronische Reproduktion 9783666404801 Elektronische Reproduktion 9783647404806 Elektronische Reproduktion 9783647998770 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-525-40480-8 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-525-40480-5 |
spellingShingle | Gahleitner, Silke Birgitta 1966- Zimmermann, Dorothea 1959- Zito, Dima 1970- Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138114-2 (DE-588)4060749-5 (DE-588)4017604-6 |
title | Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen |
title_auth | Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen |
title_exact_search | Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen |
title_full | Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen Silke Birgitta Gahleitner, Dorothea Zimmermann, Dima Zito |
title_fullStr | Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen Silke Birgitta Gahleitner, Dorothea Zimmermann, Dima Zito |
title_full_unstemmed | Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen Silke Birgitta Gahleitner, Dorothea Zimmermann, Dima Zito |
title_short | Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen |
title_sort | psychosoziale und traumapadagogische arbeit mit gefluchteten menschen |
topic | Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd |
topic_facet | Psychosoziale Arbeit Psychisches Trauma Flüchtling |
work_keys_str_mv | AT gahleitnersilkebirgitta psychosozialeundtraumapadagogischearbeitmitgefluchtetenmenschen AT zimmermanndorothea psychosozialeundtraumapadagogischearbeitmitgefluchtetenmenschen AT zitodima psychosozialeundtraumapadagogischearbeitmitgefluchtetenmenschen AT vandenhoeckruprecht psychosozialeundtraumapadagogischearbeitmitgefluchtetenmenschen |