Sozialisation heteronormativen Wissens: Wie Jugendliche Sexualität und Geschlecht erzählen

Die Autorin geht der Frage nach, wie Jugendliche Heteronormativität in sozialisierten und sozialisierenden Praxen re-produzieren. Auf der Grundlage von Gruppendiskussionen und Einzelinterviews zeigt sich, dass sich die Jugendlichen an den immer gleichen, mythenhaften Erzählungen orientieren, die ein...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Götsch, Monika (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Leverkusen Budrich UniPress 2014
Edition:1st ed
Subjects:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882327
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882327
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882327
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882327
Summary:Die Autorin geht der Frage nach, wie Jugendliche Heteronormativität in sozialisierten und sozialisierenden Praxen re-produzieren. Auf der Grundlage von Gruppendiskussionen und Einzelinterviews zeigt sich, dass sich die Jugendlichen an den immer gleichen, mythenhaften Erzählungen orientieren, die einerseits geschlechtlich-sexuelle Bipolaritäten und Hierarchien re-produzieren, andererseits aber die individuelle Gestaltbarkeit von Geschlechterbeziehungen hervorheben
Monika Götsch liefert mit "Sozialisation heteronormativen Wissens" einen Überblick über die (sexuelle) Sozialisation von Jugendlichen. Sie prüft auf zweigeschlechtliche und Hetero-Norm. Socialnet.de, 23.09.2014 Monika Götsch schreibt eine sehr gute Analyse von Prozess und Struktur heteronormativen Wissens(-erwerbs) bei Jugendlichen. [...] Götsch gibt mit ihrer Studie den Jugendlichen eine Stimme und zeigt uns, wie sie als Spiegel der Gesellschaft "Haupterzählungen" reproduzieren, sich jedoch selbstbewusst zu ihnen positionieren. EfEU-Info-Newsletter, September 2014
Physical Description:1 Online-Ressource (290 Seiten)
ISBN:9783863882327