Die Zukunft der Familie: Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft
Wie sieht die Zukunft der Familie aus? Welche Faktoren haben besonderen Einfluss auf Familie - heute und in Zukunft? Und wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Familienwissenschaft und der Familienpolitik? Die AutorInnen geben Antworten aus interdisziplinärer Perspektive. Sie thematisieren, wel...
Saved in:
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2014
|
Edition: | 1st ed |
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477 |
Summary: | Wie sieht die Zukunft der Familie aus? Welche Faktoren haben besonderen Einfluss auf Familie - heute und in Zukunft? Und wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Familienwissenschaft und der Familienpolitik? Die AutorInnen geben Antworten aus interdisziplinärer Perspektive. Sie thematisieren, welche Trends und Entwicklungen sich unter welchen Bedingungen fortsetzen oder umkehren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung von beruflicher Mobilität und Migration, die im europäischen Raum eine immer größere Rolle spielen und spielen werden. Zentral ist zugleich die Frage, wie diese Prozesse in adäquater Form wissenschaftlich begleitet und beforscht werden können. Hierzu erfolgt eine Auseinandersetzung mit neuen Entwicklungen im Erhebungszugang und im methodischen Bereich. Nicht zuletzt bietet der Band eine Darstellung interdisziplinärer Anforderungen an die praktische Arbeit von Familienverbänden Da das Thema Familie alle Bereiche unserer Gesellschaft berührt, sind die Themen sehr unterschiedlich und breit gefächert, sodass für jede oder jeden interessante Passagen zu finden sind. Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen und Gleichstellungsbeauftragte 12/2014 In dem Tagungsband wurden Vorträge abgedruckt, in denen Entwicklungen der letzten Jahre analysiert wurden, die für Familien, Familienforschung und Familienpolitik relevant sind. Socialnet.de, 01.09.2014 Nicht nur bei der Familie als Lebensform gibt es mittlerweile Pluralität, sondern auch in der Familienforschung, wie die vielfältigen Forschungsansätzes des Bandes zeigen. Dabei wird deutlich, dass die Erforschung der Zukunft der Familie zu neuen Forschungsgebieten führen wird, wie William Lay in seinem Abschlussbeitrag betont. Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2014 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (252 Seiten) |
ISBN: | 9783847404477 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429409 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847404477 |9 978-3-8474-0447-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847404477 | ||
035 | |a (OCoLC)1268196226 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429409 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Zukunft der Familie |b Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft |c Marina Rupp, Olaf Kapella, Norbert F. Schneider |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (252 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie sieht die Zukunft der Familie aus? Welche Faktoren haben besonderen Einfluss auf Familie - heute und in Zukunft? Und wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Familienwissenschaft und der Familienpolitik? Die AutorInnen geben Antworten aus interdisziplinärer Perspektive. Sie thematisieren, welche Trends und Entwicklungen sich unter welchen Bedingungen fortsetzen oder umkehren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung von beruflicher Mobilität und Migration, die im europäischen Raum eine immer größere Rolle spielen und spielen werden. Zentral ist zugleich die Frage, wie diese Prozesse in adäquater Form wissenschaftlich begleitet und beforscht werden können. Hierzu erfolgt eine Auseinandersetzung mit neuen Entwicklungen im Erhebungszugang und im methodischen Bereich. Nicht zuletzt bietet der Band eine Darstellung interdisziplinärer Anforderungen an die praktische Arbeit von Familienverbänden | ||
520 | |a Da das Thema Familie alle Bereiche unserer Gesellschaft berührt, sind die Themen sehr unterschiedlich und breit gefächert, sodass für jede oder jeden interessante Passagen zu finden sind. Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen und Gleichstellungsbeauftragte 12/2014 In dem Tagungsband wurden Vorträge abgedruckt, in denen Entwicklungen der letzten Jahre analysiert wurden, die für Familien, Familienforschung und Familienpolitik relevant sind. Socialnet.de, 01.09.2014 Nicht nur bei der Familie als Lebensform gibt es mittlerweile Pluralität, sondern auch in der Familienforschung, wie die vielfältigen Forschungsansätzes des Bandes zeigen. Dabei wird deutlich, dass die Erforschung der Zukunft der Familie zu neuen Forschungsgebieten führen wird, wie William Lay in seinem Abschlussbeitrag betont. Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2014 | ||
650 | 4 | |a Familienentwicklung | |
650 | 4 | |a Familienforschung | |
650 | 4 | |a Familienpolitik | |
700 | 1 | |a Rupp, Marina |4 edt | |
700 | 1 | |a Kapella, Olaf |4 edt | |
700 | 1 | |a Schneider, Norbert F. |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831902 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426119920844800 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Rupp, Marina Kapella, Olaf Schneider, Norbert F. |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m r mr o k ok n f s nf nfs |
author_facet | Rupp, Marina Kapella, Olaf Schneider, Norbert F. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429409 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847404477 (OCoLC)1268196226 (DE-599)BVBBV047429409 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429409</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847404477</subfield><subfield code="9">978-3-8474-0447-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847404477</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268196226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429409</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zukunft der Familie</subfield><subfield code="b">Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft</subfield><subfield code="c">Marina Rupp, Olaf Kapella, Norbert F. Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (252 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie sieht die Zukunft der Familie aus? Welche Faktoren haben besonderen Einfluss auf Familie - heute und in Zukunft? Und wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Familienwissenschaft und der Familienpolitik? Die AutorInnen geben Antworten aus interdisziplinärer Perspektive. Sie thematisieren, welche Trends und Entwicklungen sich unter welchen Bedingungen fortsetzen oder umkehren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung von beruflicher Mobilität und Migration, die im europäischen Raum eine immer größere Rolle spielen und spielen werden. Zentral ist zugleich die Frage, wie diese Prozesse in adäquater Form wissenschaftlich begleitet und beforscht werden können. Hierzu erfolgt eine Auseinandersetzung mit neuen Entwicklungen im Erhebungszugang und im methodischen Bereich. Nicht zuletzt bietet der Band eine Darstellung interdisziplinärer Anforderungen an die praktische Arbeit von Familienverbänden</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Da das Thema Familie alle Bereiche unserer Gesellschaft berührt, sind die Themen sehr unterschiedlich und breit gefächert, sodass für jede oder jeden interessante Passagen zu finden sind. Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen und Gleichstellungsbeauftragte 12/2014 In dem Tagungsband wurden Vorträge abgedruckt, in denen Entwicklungen der letzten Jahre analysiert wurden, die für Familien, Familienforschung und Familienpolitik relevant sind. Socialnet.de, 01.09.2014 Nicht nur bei der Familie als Lebensform gibt es mittlerweile Pluralität, sondern auch in der Familienforschung, wie die vielfältigen Forschungsansätzes des Bandes zeigen. Dabei wird deutlich, dass die Erforschung der Zukunft der Familie zu neuen Forschungsgebieten führen wird, wie William Lay in seinem Abschlussbeitrag betont. Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familienentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familienforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rupp, Marina</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kapella, Olaf</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Norbert F.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831902</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429409 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847404477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831902 |
oclc_num | 1268196226 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (252 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Die Zukunft der Familie Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft Marina Rupp, Olaf Kapella, Norbert F. Schneider 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2014 1 Online-Ressource (252 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie sieht die Zukunft der Familie aus? Welche Faktoren haben besonderen Einfluss auf Familie - heute und in Zukunft? Und wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Familienwissenschaft und der Familienpolitik? Die AutorInnen geben Antworten aus interdisziplinärer Perspektive. Sie thematisieren, welche Trends und Entwicklungen sich unter welchen Bedingungen fortsetzen oder umkehren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung von beruflicher Mobilität und Migration, die im europäischen Raum eine immer größere Rolle spielen und spielen werden. Zentral ist zugleich die Frage, wie diese Prozesse in adäquater Form wissenschaftlich begleitet und beforscht werden können. Hierzu erfolgt eine Auseinandersetzung mit neuen Entwicklungen im Erhebungszugang und im methodischen Bereich. Nicht zuletzt bietet der Band eine Darstellung interdisziplinärer Anforderungen an die praktische Arbeit von Familienverbänden Da das Thema Familie alle Bereiche unserer Gesellschaft berührt, sind die Themen sehr unterschiedlich und breit gefächert, sodass für jede oder jeden interessante Passagen zu finden sind. Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen und Gleichstellungsbeauftragte 12/2014 In dem Tagungsband wurden Vorträge abgedruckt, in denen Entwicklungen der letzten Jahre analysiert wurden, die für Familien, Familienforschung und Familienpolitik relevant sind. Socialnet.de, 01.09.2014 Nicht nur bei der Familie als Lebensform gibt es mittlerweile Pluralität, sondern auch in der Familienforschung, wie die vielfältigen Forschungsansätzes des Bandes zeigen. Dabei wird deutlich, dass die Erforschung der Zukunft der Familie zu neuen Forschungsgebieten führen wird, wie William Lay in seinem Abschlussbeitrag betont. Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2014 Familienentwicklung Familienforschung Familienpolitik Rupp, Marina edt Kapella, Olaf edt Schneider, Norbert F. edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die Zukunft der Familie Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft Familienentwicklung Familienforschung Familienpolitik |
title | Die Zukunft der Familie Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft |
title_auth | Die Zukunft der Familie Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft |
title_exact_search | Die Zukunft der Familie Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft |
title_full | Die Zukunft der Familie Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft Marina Rupp, Olaf Kapella, Norbert F. Schneider |
title_fullStr | Die Zukunft der Familie Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft Marina Rupp, Olaf Kapella, Norbert F. Schneider |
title_full_unstemmed | Die Zukunft der Familie Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft Marina Rupp, Olaf Kapella, Norbert F. Schneider |
title_short | Die Zukunft der Familie |
title_sort | die zukunft der familie anforderungen an familienpolitik und familienwissenschaft |
title_sub | Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft |
topic | Familienentwicklung Familienforschung Familienpolitik |
topic_facet | Familienentwicklung Familienforschung Familienpolitik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404477 |
work_keys_str_mv | AT ruppmarina diezukunftderfamilieanforderungenanfamilienpolitikundfamilienwissenschaft AT kapellaolaf diezukunftderfamilieanforderungenanfamilienpolitikundfamilienwissenschaft AT schneidernorbertf diezukunftderfamilieanforderungenanfamilienpolitikundfamilienwissenschaft |