Projekt Frühkindliche Erziehung: Ein Lehr- und Lernbuch
Eine Sensibilisierung für philosophisch fundiertes, kritisch-reflexives Denken, Diskutieren und Handeln im Bereich der Pädagogik der Frühen Kindheit. Nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs ist das Thema Kindheit derzeit ganz oben auf den Agenden von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu finden....
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagwörter: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003 |
Zusammenfassung: | Eine Sensibilisierung für philosophisch fundiertes, kritisch-reflexives Denken, Diskutieren und Handeln im Bereich der Pädagogik der Frühen Kindheit. Nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs ist das Thema Kindheit derzeit ganz oben auf den Agenden von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu finden. Doch was macht Kindheit aus, welchem Wandel gilt es aus pädagogischer Sicht sensibel nachzuspüren, um Kindheit als sozial konstruiertes Phänomen und nicht als selbstverständlich gegebenen Tatbestand zu verstehen? Das sind zentrale und somit leitende Fragen, mit denen sich dieses Studienbuch befasst. In 14 kompakten Kapiteln werden neben den obligatorischen Grundbegriffen Erziehung, Bildung und Betreuung ebenso Themen wie Raum, Bewegung, Spiel, Partizipation oder Ungleichheit anhand einschlägiger Quellentexte von pädagogischen Klassikern aufgegriffen und mit den aktuellen frühpädagogischen Diskursen verknüpft. Als didaktische Anreicherung werden jedem Kapitel Hinweise zu brauchbaren Filmmaterialien und Internetadressen, zündende Diskussionsfragen oder Beispiele aus der Praxis angefügt. Somit ist dieses Studienbuch an alle frühpädagogisch Interessierten gerichtet und eignet sich bestens für den Einsatz in Studium und Ausbildung |
Beschreibung: | [2013] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (206 Seiten) 1 b&w ills |
ISBN: | 9783657778003 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427172 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657778003 |9 978-3-657-77800-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657778003 | ||
035 | |a (OCoLC)1268172018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Obermaier, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projekt Frühkindliche Erziehung |b Ein Lehr- und Lernbuch |c Michael Obermaier, Cornelia Rosemarie Huber, Cornelia Hoffmann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (206 Seiten) |b 1 b&w ills | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2013] | ||
520 | |a Eine Sensibilisierung für philosophisch fundiertes, kritisch-reflexives Denken, Diskutieren und Handeln im Bereich der Pädagogik der Frühen Kindheit. Nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs ist das Thema Kindheit derzeit ganz oben auf den Agenden von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu finden. Doch was macht Kindheit aus, welchem Wandel gilt es aus pädagogischer Sicht sensibel nachzuspüren, um Kindheit als sozial konstruiertes Phänomen und nicht als selbstverständlich gegebenen Tatbestand zu verstehen? Das sind zentrale und somit leitende Fragen, mit denen sich dieses Studienbuch befasst. In 14 kompakten Kapiteln werden neben den obligatorischen Grundbegriffen Erziehung, Bildung und Betreuung ebenso Themen wie Raum, Bewegung, Spiel, Partizipation oder Ungleichheit anhand einschlägiger Quellentexte von pädagogischen Klassikern aufgegriffen und mit den aktuellen frühpädagogischen Diskursen verknüpft. Als didaktische Anreicherung werden jedem Kapitel Hinweise zu brauchbaren Filmmaterialien und Internetadressen, zündende Diskussionsfragen oder Beispiele aus der Praxis angefügt. Somit ist dieses Studienbuch an alle frühpädagogisch Interessierten gerichtet und eignet sich bestens für den Einsatz in Studium und Ausbildung | ||
650 | 4 | |a Entwicklung | |
650 | 4 | |a Individuation | |
650 | 4 | |a Kindheit | |
700 | 1 | |a Huber, Cornelia Rosemarie |4 aut | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Cornelia |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829665 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426106485440512 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Obermaier, Michael Huber, Cornelia Rosemarie Hoffmann, Cornelia |
author_facet | Obermaier, Michael Huber, Cornelia Rosemarie Hoffmann, Cornelia |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Obermaier, Michael |
author_variant | m o mo c r h cr crh c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427172 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657778003 (OCoLC)1268172018 (DE-599)BVBBV047427172 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657778003</subfield><subfield code="9">978-3-657-77800-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657778003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268172018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Obermaier, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projekt Frühkindliche Erziehung</subfield><subfield code="b">Ein Lehr- und Lernbuch</subfield><subfield code="c">Michael Obermaier, Cornelia Rosemarie Huber, Cornelia Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (206 Seiten)</subfield><subfield code="b">1 b&w ills</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine Sensibilisierung für philosophisch fundiertes, kritisch-reflexives Denken, Diskutieren und Handeln im Bereich der Pädagogik der Frühen Kindheit. Nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs ist das Thema Kindheit derzeit ganz oben auf den Agenden von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu finden. Doch was macht Kindheit aus, welchem Wandel gilt es aus pädagogischer Sicht sensibel nachzuspüren, um Kindheit als sozial konstruiertes Phänomen und nicht als selbstverständlich gegebenen Tatbestand zu verstehen? Das sind zentrale und somit leitende Fragen, mit denen sich dieses Studienbuch befasst. In 14 kompakten Kapiteln werden neben den obligatorischen Grundbegriffen Erziehung, Bildung und Betreuung ebenso Themen wie Raum, Bewegung, Spiel, Partizipation oder Ungleichheit anhand einschlägiger Quellentexte von pädagogischen Klassikern aufgegriffen und mit den aktuellen frühpädagogischen Diskursen verknüpft. Als didaktische Anreicherung werden jedem Kapitel Hinweise zu brauchbaren Filmmaterialien und Internetadressen, zündende Diskussionsfragen oder Beispiele aus der Praxis angefügt. Somit ist dieses Studienbuch an alle frühpädagogisch Interessierten gerichtet und eignet sich bestens für den Einsatz in Studium und Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Individuation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kindheit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Cornelia Rosemarie</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Cornelia</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829665</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427172 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657778003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829665 |
oclc_num | 1268172018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (206 Seiten) 1 b&w ills |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Obermaier, Michael Verfasser aut Projekt Frühkindliche Erziehung Ein Lehr- und Lernbuch Michael Obermaier, Cornelia Rosemarie Huber, Cornelia Hoffmann 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2013 1 Online-Ressource (206 Seiten) 1 b&w ills txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2013] Eine Sensibilisierung für philosophisch fundiertes, kritisch-reflexives Denken, Diskutieren und Handeln im Bereich der Pädagogik der Frühen Kindheit. Nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs ist das Thema Kindheit derzeit ganz oben auf den Agenden von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu finden. Doch was macht Kindheit aus, welchem Wandel gilt es aus pädagogischer Sicht sensibel nachzuspüren, um Kindheit als sozial konstruiertes Phänomen und nicht als selbstverständlich gegebenen Tatbestand zu verstehen? Das sind zentrale und somit leitende Fragen, mit denen sich dieses Studienbuch befasst. In 14 kompakten Kapiteln werden neben den obligatorischen Grundbegriffen Erziehung, Bildung und Betreuung ebenso Themen wie Raum, Bewegung, Spiel, Partizipation oder Ungleichheit anhand einschlägiger Quellentexte von pädagogischen Klassikern aufgegriffen und mit den aktuellen frühpädagogischen Diskursen verknüpft. Als didaktische Anreicherung werden jedem Kapitel Hinweise zu brauchbaren Filmmaterialien und Internetadressen, zündende Diskussionsfragen oder Beispiele aus der Praxis angefügt. Somit ist dieses Studienbuch an alle frühpädagogisch Interessierten gerichtet und eignet sich bestens für den Einsatz in Studium und Ausbildung Entwicklung Individuation Kindheit Huber, Cornelia Rosemarie aut Hoffmann, Cornelia aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Obermaier, Michael Huber, Cornelia Rosemarie Hoffmann, Cornelia Projekt Frühkindliche Erziehung Ein Lehr- und Lernbuch Entwicklung Individuation Kindheit |
title | Projekt Frühkindliche Erziehung Ein Lehr- und Lernbuch |
title_auth | Projekt Frühkindliche Erziehung Ein Lehr- und Lernbuch |
title_exact_search | Projekt Frühkindliche Erziehung Ein Lehr- und Lernbuch |
title_full | Projekt Frühkindliche Erziehung Ein Lehr- und Lernbuch Michael Obermaier, Cornelia Rosemarie Huber, Cornelia Hoffmann |
title_fullStr | Projekt Frühkindliche Erziehung Ein Lehr- und Lernbuch Michael Obermaier, Cornelia Rosemarie Huber, Cornelia Hoffmann |
title_full_unstemmed | Projekt Frühkindliche Erziehung Ein Lehr- und Lernbuch Michael Obermaier, Cornelia Rosemarie Huber, Cornelia Hoffmann |
title_short | Projekt Frühkindliche Erziehung |
title_sort | projekt fruhkindliche erziehung ein lehr und lernbuch |
title_sub | Ein Lehr- und Lernbuch |
topic | Entwicklung Individuation Kindheit |
topic_facet | Entwicklung Individuation Kindheit |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657778003 |
work_keys_str_mv | AT obermaiermichael projektfruhkindlicheerziehungeinlehrundlernbuch AT hubercorneliarosemarie projektfruhkindlicheerziehungeinlehrundlernbuch AT hoffmanncornelia projektfruhkindlicheerziehungeinlehrundlernbuch |