Bewegung aus dem Trauma: Traumazentrierte Tanz- und Bewegungspsychotherapie

Die Traumaforschung wendet sich zunehmend körperorientierten Therapieformen zu. Als eines der erfolgversprechendsten Verfahren gilt die Tanz- und Bewegungspsychotherapie, die tiefenpsychologische Ansätze und Methoden der Humanistischen Psychologie mit körperorientierten Interventionen kombiniert. In...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Moore, Claire (HerausgeberIn), Stammermann, Ulla (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Stuttgart Schattauer 2009
Ausgabe:2nd ed
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263770
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263770
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263770
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263770
Zusammenfassung:Die Traumaforschung wendet sich zunehmend körperorientierten Therapieformen zu. Als eines der erfolgversprechendsten Verfahren gilt die Tanz- und Bewegungspsychotherapie, die tiefenpsychologische Ansätze und Methoden der Humanistischen Psychologie mit körperorientierten Interventionen kombiniert. In diesem Werk gibt ein international renommiertes Autorenteam einen fundierten und praxisnahen Überblick über die Grundlagen und Besonderheiten dieser Methode. Das Behandlungsspektrum umfasst u.a. Traumata nach häuslicher Gewalt, Unfällen, Erkrankung, Folter und Flucht
Beschreibung:[2., Aufl. 2019]
Umfang:1 Online-Ressource (280 Seiten) 1 Abb., 6 Tab
ISBN:9783608263770