Gedanken verändern Gefühle: Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern
Wirkungsvolle und lebensverändernde Strategien Manchmal reicht ein kleiner Schritt und man fühlt sich glücklicher, ruhiger und hat mehr Selbstvertrauen. In Gedanken verändern Gefühle werden viele solcher kleinen Schritte präsentiert: Alltagtauglichen Strategien, die weltweit bereits mehr als 1 Milli...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Paderborn
Junfermann
2017
|
Edition: | 1st ed |
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493 |
Summary: | Wirkungsvolle und lebensverändernde Strategien Manchmal reicht ein kleiner Schritt und man fühlt sich glücklicher, ruhiger und hat mehr Selbstvertrauen. In Gedanken verändern Gefühle werden viele solcher kleinen Schritte präsentiert: Alltagtauglichen Strategien, die weltweit bereits mehr als 1 Million Leserinnen und Lesern geholfen haben. Sie basieren auf der Kognitiven Verhaltenstherapie, einer der effektivsten Methoden in der Behandlung von Depression, Ängsten, Panikattacken, niedrigem Selbstwertgefühl, Beziehungsproblemen u.a.m. Seit Erscheinen der amerikanischen Originalausgabe vor 20 Jahren hat sich die Kognitive Verhaltenstherapie weiterentwickelt. Entsprechend wurden in diese überarbeitete Neuauflage die neuesten Erkenntnisse eingearbeitet. Themen wie Achtsamkeit und Akzeptanz wurden aufgenommen und etliche neue Übungen und Arbeitsblätter sind hinzugekommen. Trotz aller Änderungen bleibt es aber das bewährte Buch, "das im wahrsten Sinne des Wortes Ihr Leben verändern kann" (Aaron T. Beck) |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (384 Seiten) 4.388 MB |
ISBN: | 9783955716493 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211102 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783955716493 |9 978-3-95571-649-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783955716493 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258378 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Greenberger, Dennis |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gedanken verändern Gefühle |b Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern |c Dennis Greenberger, Christine A. Padesky, Friederike Moldenhauer, Aaron T. Beck |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (384 Seiten) |b 4.388 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wirkungsvolle und lebensverändernde Strategien Manchmal reicht ein kleiner Schritt und man fühlt sich glücklicher, ruhiger und hat mehr Selbstvertrauen. In Gedanken verändern Gefühle werden viele solcher kleinen Schritte präsentiert: Alltagtauglichen Strategien, die weltweit bereits mehr als 1 Million Leserinnen und Lesern geholfen haben. Sie basieren auf der Kognitiven Verhaltenstherapie, einer der effektivsten Methoden in der Behandlung von Depression, Ängsten, Panikattacken, niedrigem Selbstwertgefühl, Beziehungsproblemen u.a.m. Seit Erscheinen der amerikanischen Originalausgabe vor 20 Jahren hat sich die Kognitive Verhaltenstherapie weiterentwickelt. Entsprechend wurden in diese überarbeitete Neuauflage die neuesten Erkenntnisse eingearbeitet. Themen wie Achtsamkeit und Akzeptanz wurden aufgenommen und etliche neue Übungen und Arbeitsblätter sind hinzugekommen. Trotz aller Änderungen bleibt es aber das bewährte Buch, "das im wahrsten Sinne des Wortes Ihr Leben verändern kann" (Aaron T. Beck) | ||
650 | 7 | |a PSY000000 |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Verhaltenstherapie;Selbstwertgefühl;Panikattacken;Ängste und Ärger;Depression;Schuldgefühle und Scham;Beziehung;Verhalten;Kognitive Verhaltenstherapie;Gedanken verändern Gefühle | |
700 | 1 | |a Padesky, Christine A. |4 aut | |
700 | 1 | |a Moldenhauer, Friederike |4 trl | |
700 | 1 | |a Beck, Aaron T. |d 1921-2021 |0 (DE-588)11917359X |4 aui | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814490 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426094164672512 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Greenberger, Dennis Padesky, Christine A. |
author2 | Moldenhauer, Friederike Beck, Aaron T. 1921-2021 |
author2_role | trl aui |
author2_variant | f m fm a t b at atb |
author_GND | (DE-588)11917359X |
author_facet | Greenberger, Dennis Padesky, Christine A. Moldenhauer, Friederike Beck, Aaron T. 1921-2021 |
author_role | aut aut |
author_sort | Greenberger, Dennis |
author_variant | d g dg c a p ca cap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413594 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783955716493 (OCoLC)1264258378 (DE-599)BVBBV047413594 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211102</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955716493</subfield><subfield code="9">978-3-95571-649-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783955716493</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greenberger, Dennis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gedanken verändern Gefühle</subfield><subfield code="b">Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern</subfield><subfield code="c">Dennis Greenberger, Christine A. Padesky, Friederike Moldenhauer, Aaron T. Beck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (384 Seiten)</subfield><subfield code="b">4.388 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirkungsvolle und lebensverändernde Strategien Manchmal reicht ein kleiner Schritt und man fühlt sich glücklicher, ruhiger und hat mehr Selbstvertrauen. In Gedanken verändern Gefühle werden viele solcher kleinen Schritte präsentiert: Alltagtauglichen Strategien, die weltweit bereits mehr als 1 Million Leserinnen und Lesern geholfen haben. Sie basieren auf der Kognitiven Verhaltenstherapie, einer der effektivsten Methoden in der Behandlung von Depression, Ängsten, Panikattacken, niedrigem Selbstwertgefühl, Beziehungsproblemen u.a.m. Seit Erscheinen der amerikanischen Originalausgabe vor 20 Jahren hat sich die Kognitive Verhaltenstherapie weiterentwickelt. Entsprechend wurden in diese überarbeitete Neuauflage die neuesten Erkenntnisse eingearbeitet. Themen wie Achtsamkeit und Akzeptanz wurden aufgenommen und etliche neue Übungen und Arbeitsblätter sind hinzugekommen. Trotz aller Änderungen bleibt es aber das bewährte Buch, "das im wahrsten Sinne des Wortes Ihr Leben verändern kann" (Aaron T. Beck)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSY000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhaltenstherapie;Selbstwertgefühl;Panikattacken;Ängste und Ärger;Depression;Schuldgefühle und Scham;Beziehung;Verhalten;Kognitive Verhaltenstherapie;Gedanken verändern Gefühle</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Padesky, Christine A.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moldenhauer, Friederike</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Aaron T.</subfield><subfield code="d">1921-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)11917359X</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814490</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413594 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955716493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814490 |
oclc_num | 1264258378 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (384 Seiten) 4.388 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Junfermann |
record_format | marc |
spelling | Greenberger, Dennis Verfasser aut Gedanken verändern Gefühle Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern Dennis Greenberger, Christine A. Padesky, Friederike Moldenhauer, Aaron T. Beck 1st ed Paderborn Junfermann 2017 1 Online-Ressource (384 Seiten) 4.388 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirkungsvolle und lebensverändernde Strategien Manchmal reicht ein kleiner Schritt und man fühlt sich glücklicher, ruhiger und hat mehr Selbstvertrauen. In Gedanken verändern Gefühle werden viele solcher kleinen Schritte präsentiert: Alltagtauglichen Strategien, die weltweit bereits mehr als 1 Million Leserinnen und Lesern geholfen haben. Sie basieren auf der Kognitiven Verhaltenstherapie, einer der effektivsten Methoden in der Behandlung von Depression, Ängsten, Panikattacken, niedrigem Selbstwertgefühl, Beziehungsproblemen u.a.m. Seit Erscheinen der amerikanischen Originalausgabe vor 20 Jahren hat sich die Kognitive Verhaltenstherapie weiterentwickelt. Entsprechend wurden in diese überarbeitete Neuauflage die neuesten Erkenntnisse eingearbeitet. Themen wie Achtsamkeit und Akzeptanz wurden aufgenommen und etliche neue Übungen und Arbeitsblätter sind hinzugekommen. Trotz aller Änderungen bleibt es aber das bewährte Buch, "das im wahrsten Sinne des Wortes Ihr Leben verändern kann" (Aaron T. Beck) PSY000000 bisacsh Verhaltenstherapie;Selbstwertgefühl;Panikattacken;Ängste und Ärger;Depression;Schuldgefühle und Scham;Beziehung;Verhalten;Kognitive Verhaltenstherapie;Gedanken verändern Gefühle Padesky, Christine A. aut Moldenhauer, Friederike trl Beck, Aaron T. 1921-2021 (DE-588)11917359X aui https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Greenberger, Dennis Padesky, Christine A. Gedanken verändern Gefühle Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern PSY000000 bisacsh Verhaltenstherapie;Selbstwertgefühl;Panikattacken;Ängste und Ärger;Depression;Schuldgefühle und Scham;Beziehung;Verhalten;Kognitive Verhaltenstherapie;Gedanken verändern Gefühle |
title | Gedanken verändern Gefühle Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern |
title_auth | Gedanken verändern Gefühle Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern |
title_exact_search | Gedanken verändern Gefühle Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern |
title_full | Gedanken verändern Gefühle Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern Dennis Greenberger, Christine A. Padesky, Friederike Moldenhauer, Aaron T. Beck |
title_fullStr | Gedanken verändern Gefühle Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern Dennis Greenberger, Christine A. Padesky, Friederike Moldenhauer, Aaron T. Beck |
title_full_unstemmed | Gedanken verändern Gefühle Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern Dennis Greenberger, Christine A. Padesky, Friederike Moldenhauer, Aaron T. Beck |
title_short | Gedanken verändern Gefühle |
title_sort | gedanken verandern gefuhle fertigkeiten um stimmungen verhalten und beziehungen grundlegend zu verbessern |
title_sub | Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern |
topic | PSY000000 bisacsh Verhaltenstherapie;Selbstwertgefühl;Panikattacken;Ängste und Ärger;Depression;Schuldgefühle und Scham;Beziehung;Verhalten;Kognitive Verhaltenstherapie;Gedanken verändern Gefühle |
topic_facet | PSY000000 Verhaltenstherapie;Selbstwertgefühl;Panikattacken;Ängste und Ärger;Depression;Schuldgefühle und Scham;Beziehung;Verhalten;Kognitive Verhaltenstherapie;Gedanken verändern Gefühle |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955716493 |
work_keys_str_mv | AT greenbergerdennis gedankenveranderngefuhlefertigkeitenumstimmungenverhaltenundbeziehungengrundlegendzuverbessern AT padeskychristinea gedankenveranderngefuhlefertigkeitenumstimmungenverhaltenundbeziehungengrundlegendzuverbessern AT moldenhauerfriederike gedankenveranderngefuhlefertigkeitenumstimmungenverhaltenundbeziehungengrundlegendzuverbessern AT beckaaront gedankenveranderngefuhlefertigkeitenumstimmungenverhaltenundbeziehungengrundlegendzuverbessern |