Das iPhone und der liebe Gott: Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation
Die Menschen unserer Gesellschaft haben in Tempo investiert und die Rendite der Langsamkeit aus den Augen verloren. Wir gehören mehr und mehr zur Spezies, die sich täglich neu erfindet, auf biografische Festlegungen verzichtet, jede Gelegenheit beim Schopfe packt. Seit es Smartphones gibt, hat sich...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Paderborn
Wilhelm Fink Verlag
2016
|
Edition: | 1st ed |
Series: | TRACE
|
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536 |
Summary: | Die Menschen unserer Gesellschaft haben in Tempo investiert und die Rendite der Langsamkeit aus den Augen verloren. Wir gehören mehr und mehr zur Spezies, die sich täglich neu erfindet, auf biografische Festlegungen verzichtet, jede Gelegenheit beim Schopfe packt. Seit es Smartphones gibt, hat sich das Verhältnis von Zeit und Raum noch einmal radikal verändert. Es geht nicht darum, ob wir Teil der mobilen Kommunikationsgesellschaft sein wollen, sondern wie es dem einzelnen gelingt, Kommunikationsanforderungen der Umwelt und eigene Konzentrations- und Ruhebedürfnisse in Einklang zu bringen. Ratgeber über die Lebenskunst füllen ganze Bibliotheken: von der Achtsamkeit, dem Innehalten und der Gelassenheit bis hin zur Meditation, Spiritualität und Transzendenz. Es ist für jede und jeden etwas dabei - nur wählen müssen wir und es auch umsetzen. Klaus-Dieter Müller will Wege ebnen für mehr Unabhängigkeit und weniger Fremdbestimmung im Zeitalter der digitalen Kommunikation |
Item Description: | Wilhelm Fink |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (124 Seiten) 4 b&w halftones |
ISBN: | 9783846760536 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240402 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2016 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846760536 |9 978-3-8467-6053-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783846760536 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Müller, Klaus-Dieter |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)132554631 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das iPhone und der liebe Gott |b Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation |c Klaus-Dieter Müller, Veronika Gmachl-Abdul |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Wilhelm Fink Verlag |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (124 Seiten) |b 4 b&w halftones | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a TRACE | |
500 | |a Wilhelm Fink | ||
520 | |a Die Menschen unserer Gesellschaft haben in Tempo investiert und die Rendite der Langsamkeit aus den Augen verloren. Wir gehören mehr und mehr zur Spezies, die sich täglich neu erfindet, auf biografische Festlegungen verzichtet, jede Gelegenheit beim Schopfe packt. Seit es Smartphones gibt, hat sich das Verhältnis von Zeit und Raum noch einmal radikal verändert. Es geht nicht darum, ob wir Teil der mobilen Kommunikationsgesellschaft sein wollen, sondern wie es dem einzelnen gelingt, Kommunikationsanforderungen der Umwelt und eigene Konzentrations- und Ruhebedürfnisse in Einklang zu bringen. Ratgeber über die Lebenskunst füllen ganze Bibliotheken: von der Achtsamkeit, dem Innehalten und der Gelassenheit bis hin zur Meditation, Spiritualität und Transzendenz. Es ist für jede und jeden etwas dabei - nur wählen müssen wir und es auch umsetzen. Klaus-Dieter Müller will Wege ebnen für mehr Unabhängigkeit und weniger Fremdbestimmung im Zeitalter der digitalen Kommunikation | ||
650 | 4 | |a digitale Kommunikation | |
650 | 4 | |a Fremdbestimmung | |
650 | 4 | |a Geschwindigkeit | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Kommunikationswissenschaft | |
650 | 4 | |a Kultur | |
650 | 4 | |a mobile Kommunikation | |
650 | 4 | |a Ruhe | |
650 | 4 | |a Tempo | |
650 | 4 | |a Unabhängigkeit | |
700 | 1 | |a Gmachl-Abdul, Veronika |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813829 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426092360073216 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Müller, Klaus-Dieter 1951- |
author2 | Gmachl-Abdul, Veronika |
author2_role | edt |
author2_variant | v g a vga |
author_GND | (DE-588)132554631 |
author_facet | Müller, Klaus-Dieter 1951- Gmachl-Abdul, Veronika |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Klaus-Dieter 1951- |
author_variant | k d m kdm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412933 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783846760536 (OCoLC)1264262342 (DE-599)BVBBV047412933 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240402</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2016 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846760536</subfield><subfield code="9">978-3-8467-6053-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783846760536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Klaus-Dieter</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132554631</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das iPhone und der liebe Gott</subfield><subfield code="b">Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation</subfield><subfield code="c">Klaus-Dieter Müller, Veronika Gmachl-Abdul</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (124 Seiten)</subfield><subfield code="b">4 b&w halftones</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">TRACE</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Fink</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Menschen unserer Gesellschaft haben in Tempo investiert und die Rendite der Langsamkeit aus den Augen verloren. Wir gehören mehr und mehr zur Spezies, die sich täglich neu erfindet, auf biografische Festlegungen verzichtet, jede Gelegenheit beim Schopfe packt. Seit es Smartphones gibt, hat sich das Verhältnis von Zeit und Raum noch einmal radikal verändert. Es geht nicht darum, ob wir Teil der mobilen Kommunikationsgesellschaft sein wollen, sondern wie es dem einzelnen gelingt, Kommunikationsanforderungen der Umwelt und eigene Konzentrations- und Ruhebedürfnisse in Einklang zu bringen. Ratgeber über die Lebenskunst füllen ganze Bibliotheken: von der Achtsamkeit, dem Innehalten und der Gelassenheit bis hin zur Meditation, Spiritualität und Transzendenz. Es ist für jede und jeden etwas dabei - nur wählen müssen wir und es auch umsetzen. Klaus-Dieter Müller will Wege ebnen für mehr Unabhängigkeit und weniger Fremdbestimmung im Zeitalter der digitalen Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">digitale Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschwindigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikationswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">mobile Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ruhe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tempo</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unabhängigkeit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gmachl-Abdul, Veronika</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813829</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412933 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846760536 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813829 |
oclc_num | 1264262342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (124 Seiten) 4 b&w halftones |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Wilhelm Fink Verlag |
record_format | marc |
series2 | TRACE |
spelling | Müller, Klaus-Dieter 1951- Verfasser (DE-588)132554631 aut Das iPhone und der liebe Gott Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation Klaus-Dieter Müller, Veronika Gmachl-Abdul 1st ed Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2016 1 Online-Ressource (124 Seiten) 4 b&w halftones txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier TRACE Wilhelm Fink Die Menschen unserer Gesellschaft haben in Tempo investiert und die Rendite der Langsamkeit aus den Augen verloren. Wir gehören mehr und mehr zur Spezies, die sich täglich neu erfindet, auf biografische Festlegungen verzichtet, jede Gelegenheit beim Schopfe packt. Seit es Smartphones gibt, hat sich das Verhältnis von Zeit und Raum noch einmal radikal verändert. Es geht nicht darum, ob wir Teil der mobilen Kommunikationsgesellschaft sein wollen, sondern wie es dem einzelnen gelingt, Kommunikationsanforderungen der Umwelt und eigene Konzentrations- und Ruhebedürfnisse in Einklang zu bringen. Ratgeber über die Lebenskunst füllen ganze Bibliotheken: von der Achtsamkeit, dem Innehalten und der Gelassenheit bis hin zur Meditation, Spiritualität und Transzendenz. Es ist für jede und jeden etwas dabei - nur wählen müssen wir und es auch umsetzen. Klaus-Dieter Müller will Wege ebnen für mehr Unabhängigkeit und weniger Fremdbestimmung im Zeitalter der digitalen Kommunikation digitale Kommunikation Fremdbestimmung Geschwindigkeit Gesellschaft Kommunikationswissenschaft Kultur mobile Kommunikation Ruhe Tempo Unabhängigkeit Gmachl-Abdul, Veronika edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Müller, Klaus-Dieter 1951- Das iPhone und der liebe Gott Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation digitale Kommunikation Fremdbestimmung Geschwindigkeit Gesellschaft Kommunikationswissenschaft Kultur mobile Kommunikation Ruhe Tempo Unabhängigkeit |
title | Das iPhone und der liebe Gott Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation |
title_auth | Das iPhone und der liebe Gott Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation |
title_exact_search | Das iPhone und der liebe Gott Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation |
title_full | Das iPhone und der liebe Gott Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation Klaus-Dieter Müller, Veronika Gmachl-Abdul |
title_fullStr | Das iPhone und der liebe Gott Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation Klaus-Dieter Müller, Veronika Gmachl-Abdul |
title_full_unstemmed | Das iPhone und der liebe Gott Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation Klaus-Dieter Müller, Veronika Gmachl-Abdul |
title_short | Das iPhone und der liebe Gott |
title_sort | das iphone und der liebe gott sinnlose zeit besiegen im zeitalter grenzenloser kommunikation |
title_sub | Sinnlose Zeit besiegen im Zeitalter grenzenloser Kommunikation |
topic | digitale Kommunikation Fremdbestimmung Geschwindigkeit Gesellschaft Kommunikationswissenschaft Kultur mobile Kommunikation Ruhe Tempo Unabhängigkeit |
topic_facet | digitale Kommunikation Fremdbestimmung Geschwindigkeit Gesellschaft Kommunikationswissenschaft Kultur mobile Kommunikation Ruhe Tempo Unabhängigkeit |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846760536 |
work_keys_str_mv | AT mullerklausdieter dasiphoneundderliebegottsinnlosezeitbesiegenimzeitaltergrenzenloserkommunikation AT gmachlabdulveronika dasiphoneundderliebegottsinnlosezeitbesiegenimzeitaltergrenzenloserkommunikation |