Alltag in Vielfalt: Eine ethnografische Studie in Brooklyn
Ein auf den ersten Blick unscheinbarer Stadtteil in Brooklyn, New York, steht im Mittelpunkt dieser Studie: Kensington. Er wurde zum Gegenstand und Untersuchungsraum mehrmonatiger Feldforschungen, weil ihn eine außergewöhnliche Diversität kennzeichnet. Ziel der ethnografischen Erkundungen war es nac...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Münster
Waxmann
2020
|
Edition: | 1st, New ed |
Series: | Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde
|
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168 |
Summary: | Ein auf den ersten Blick unscheinbarer Stadtteil in Brooklyn, New York, steht im Mittelpunkt dieser Studie: Kensington. Er wurde zum Gegenstand und Untersuchungsraum mehrmonatiger Feldforschungen, weil ihn eine außergewöhnliche Diversität kennzeichnet. Ziel der ethnografischen Erkundungen war es nachzuvollziehen, wie Differenz vor Ort erfahren wird und das zwischenmenschliche Miteinander prägt. Unter Berücksichtigung lokaler und stadtbezogener Spezifika sowie globaler Entwicklungen gewährt die Studie einen tiefergehenden Einblick in die konkrete Ausgestaltung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur und lässt die multiplen, situativ bedingten Beziehungskonstellationen eines Alltags in Vielfalt sichtbar werden |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (488 Seiten) |
ISBN: | 9783830991168 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412628 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830991168 |9 978-3-8309-9116-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830991168 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262338 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412628 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Lefeldt, Johanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alltag in Vielfalt |b Eine ethnografische Studie in Brooklyn |c Johanne Lefeldt |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (488 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde | |
520 | |a Ein auf den ersten Blick unscheinbarer Stadtteil in Brooklyn, New York, steht im Mittelpunkt dieser Studie: Kensington. Er wurde zum Gegenstand und Untersuchungsraum mehrmonatiger Feldforschungen, weil ihn eine außergewöhnliche Diversität kennzeichnet. Ziel der ethnografischen Erkundungen war es nachzuvollziehen, wie Differenz vor Ort erfahren wird und das zwischenmenschliche Miteinander prägt. Unter Berücksichtigung lokaler und stadtbezogener Spezifika sowie globaler Entwicklungen gewährt die Studie einen tiefergehenden Einblick in die konkrete Ausgestaltung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur und lässt die multiplen, situativ bedingten Beziehungskonstellationen eines Alltags in Vielfalt sichtbar werden | ||
650 | 4 | |a Alltag | |
650 | 4 | |a Alltagskultur | |
650 | 4 | |a Brooklyn | |
650 | 4 | |a Diversität | |
650 | 4 | |a Ethnografie | |
650 | 4 | |a Kensington | |
650 | 4 | |a Stadtteilgeschichte | |
650 | 4 | |a Studie | |
650 | 4 | |a Urbane Anthropologie | |
650 | 4 | |a USA | |
650 | 4 | |a Vielfalt | |
650 | 4 | |a Zusammenleben | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813524 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426091269554176 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lefeldt, Johanne |
author_facet | Lefeldt, Johanne |
author_role | aut |
author_sort | Lefeldt, Johanne |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412628 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830991168 (OCoLC)1264262338 (DE-599)BVBBV047412628 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830991168</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9116-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830991168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412628</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lefeldt, Johanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alltag in Vielfalt</subfield><subfield code="b">Eine ethnografische Studie in Brooklyn</subfield><subfield code="c">Johanne Lefeldt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (488 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein auf den ersten Blick unscheinbarer Stadtteil in Brooklyn, New York, steht im Mittelpunkt dieser Studie: Kensington. Er wurde zum Gegenstand und Untersuchungsraum mehrmonatiger Feldforschungen, weil ihn eine außergewöhnliche Diversität kennzeichnet. Ziel der ethnografischen Erkundungen war es nachzuvollziehen, wie Differenz vor Ort erfahren wird und das zwischenmenschliche Miteinander prägt. Unter Berücksichtigung lokaler und stadtbezogener Spezifika sowie globaler Entwicklungen gewährt die Studie einen tiefergehenden Einblick in die konkrete Ausgestaltung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur und lässt die multiplen, situativ bedingten Beziehungskonstellationen eines Alltags in Vielfalt sichtbar werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brooklyn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diversität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kensington</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtteilgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Studie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urbane Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vielfalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zusammenleben</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813524</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412628 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830991168 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813524 |
oclc_num | 1264262338 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (488 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde |
spelling | Lefeldt, Johanne Verfasser aut Alltag in Vielfalt Eine ethnografische Studie in Brooklyn Johanne Lefeldt 1st, New ed Münster Waxmann 2020 1 Online-Ressource (488 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde Ein auf den ersten Blick unscheinbarer Stadtteil in Brooklyn, New York, steht im Mittelpunkt dieser Studie: Kensington. Er wurde zum Gegenstand und Untersuchungsraum mehrmonatiger Feldforschungen, weil ihn eine außergewöhnliche Diversität kennzeichnet. Ziel der ethnografischen Erkundungen war es nachzuvollziehen, wie Differenz vor Ort erfahren wird und das zwischenmenschliche Miteinander prägt. Unter Berücksichtigung lokaler und stadtbezogener Spezifika sowie globaler Entwicklungen gewährt die Studie einen tiefergehenden Einblick in die konkrete Ausgestaltung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur und lässt die multiplen, situativ bedingten Beziehungskonstellationen eines Alltags in Vielfalt sichtbar werden Alltag Alltagskultur Brooklyn Diversität Ethnografie Kensington Stadtteilgeschichte Studie Urbane Anthropologie USA Vielfalt Zusammenleben https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lefeldt, Johanne Alltag in Vielfalt Eine ethnografische Studie in Brooklyn Alltag Alltagskultur Brooklyn Diversität Ethnografie Kensington Stadtteilgeschichte Studie Urbane Anthropologie USA Vielfalt Zusammenleben |
title | Alltag in Vielfalt Eine ethnografische Studie in Brooklyn |
title_auth | Alltag in Vielfalt Eine ethnografische Studie in Brooklyn |
title_exact_search | Alltag in Vielfalt Eine ethnografische Studie in Brooklyn |
title_full | Alltag in Vielfalt Eine ethnografische Studie in Brooklyn Johanne Lefeldt |
title_fullStr | Alltag in Vielfalt Eine ethnografische Studie in Brooklyn Johanne Lefeldt |
title_full_unstemmed | Alltag in Vielfalt Eine ethnografische Studie in Brooklyn Johanne Lefeldt |
title_short | Alltag in Vielfalt |
title_sort | alltag in vielfalt eine ethnografische studie in brooklyn |
title_sub | Eine ethnografische Studie in Brooklyn |
topic | Alltag Alltagskultur Brooklyn Diversität Ethnografie Kensington Stadtteilgeschichte Studie Urbane Anthropologie USA Vielfalt Zusammenleben |
topic_facet | Alltag Alltagskultur Brooklyn Diversität Ethnografie Kensington Stadtteilgeschichte Studie Urbane Anthropologie USA Vielfalt Zusammenleben |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991168 |
work_keys_str_mv | AT lefeldtjohanne alltaginvielfalteineethnografischestudieinbrooklyn |