Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf: Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT
Ziel der an acht Hochschulen durchgeführten Studie TEDS-LT ist es, die bisher auf Mathematiklehrkräfte am Ende ihrer Ausbildung fokussierte Kompetenzforschung auf Deutsch- und Englischlehrkräfte auszuweiten und um einen (Quasi-)Längsschnitt zu ergänzen. Zu diesem Zweck wurde das fachliche, fachdidak...
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2013
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagwörter: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728 |
Zusammenfassung: | Ziel der an acht Hochschulen durchgeführten Studie TEDS-LT ist es, die bisher auf Mathematiklehrkräfte am Ende ihrer Ausbildung fokussierte Kompetenzforschung auf Deutsch- und Englischlehrkräfte auszuweiten und um einen (Quasi-)Längsschnitt zu ergänzen. Zu diesem Zweck wurde das fachliche, fachdidaktische und pädagogische Professionswissen von Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Abstand von knapp zwei Jahren zwei Mal standardisiert getestet. In diesem Band werden die zum zweiten Messzeitpunkt eingesetzten Instrumente und Ergebnisse dargestellt. Der theoretische Rahmen und die Operationalisierung der erhobenen Konstrukte werden durch ausführliche Analysen von Item-Beispielen vorgestellt. Anschließend wird der Leistungsstand der Studierenden am Ende ihrer universitären Ausbildung kriterienorientiert betrachtet. Diese Darstellung wird um längsschnittliche Analysen ergänzt. Darüber hinaus erfolgen umfangreiche Untersuchungen zum Zusammenhang von Lerngelegenheiten während der Ausbildung mit dem Professionswissen, das in der Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung erworben wurde Blömeke und Kollegen geben in ihrem Buch einen umfassenden Überblick über das Forschungsprogramm TEDS-LT (Teacher Eduaction and Development Study: Learning to Teach). [...] Der Aufbau des Buchs ermöglicht dem Leser einen umfassenden Überblick über das Projekt TEDS-LT. Bedeutsam ist, dass die Kompetenzforschung auch auf andere Disziplinen als auf Mathematik ausgeweitet wird; [...] Positiv hervorzuheben ist, dass die entwickelten Testverfahren mittels Itembeispielen anschaulich vorgestellt werden.[...] - Friederike Hohenstein in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18/2015 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (258 Seiten) |
ISBN: | 9783830977728 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412318 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830977728 |9 978-3-8309-7772-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830977728 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266927 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412318 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf |b Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT |c Sigrid Blömeke, Albert Bremerich-Vos, Gabriele Kaiser, Günter Nold, Helga Haudeck, Jörg-U. Keßler, Knut Schwippert |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (258 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ziel der an acht Hochschulen durchgeführten Studie TEDS-LT ist es, die bisher auf Mathematiklehrkräfte am Ende ihrer Ausbildung fokussierte Kompetenzforschung auf Deutsch- und Englischlehrkräfte auszuweiten und um einen (Quasi-)Längsschnitt zu ergänzen. Zu diesem Zweck wurde das fachliche, fachdidaktische und pädagogische Professionswissen von Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Abstand von knapp zwei Jahren zwei Mal standardisiert getestet. In diesem Band werden die zum zweiten Messzeitpunkt eingesetzten Instrumente und Ergebnisse dargestellt. Der theoretische Rahmen und die Operationalisierung der erhobenen Konstrukte werden durch ausführliche Analysen von Item-Beispielen vorgestellt. Anschließend wird der Leistungsstand der Studierenden am Ende ihrer universitären Ausbildung kriterienorientiert betrachtet. Diese Darstellung wird um längsschnittliche Analysen ergänzt. Darüber hinaus erfolgen umfangreiche Untersuchungen zum Zusammenhang von Lerngelegenheiten während der Ausbildung mit dem Professionswissen, das in der Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung erworben wurde | ||
520 | |a Blömeke und Kollegen geben in ihrem Buch einen umfassenden Überblick über das Forschungsprogramm TEDS-LT (Teacher Eduaction and Development Study: Learning to Teach). [...] Der Aufbau des Buchs ermöglicht dem Leser einen umfassenden Überblick über das Projekt TEDS-LT. Bedeutsam ist, dass die Kompetenzforschung auch auf andere Disziplinen als auf Mathematik ausgeweitet wird; [...] Positiv hervorzuheben ist, dass die entwickelten Testverfahren mittels Itembeispielen anschaulich vorgestellt werden.[...] - Friederike Hohenstein in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18/2015 | ||
650 | 4 | |a Empirische Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a Englischlehramt | |
650 | 4 | |a institutionelle Merkmale | |
650 | 4 | |a Kompetenzforschung | |
650 | 4 | |a Lehrerausbildung | |
650 | 4 | |a Lehrerbildungsforschung | |
650 | 4 | |a Lehrerkompetenzen | |
650 | 4 | |a Leistungsstand | |
650 | 4 | |a Lerngelegenheiten | |
650 | 4 | |a Mathematiklehramt | |
650 | 4 | |a motivationale Bedingungen | |
650 | 4 | |a pädagogisches Professionswissen | |
650 | 4 | |a professionelles Wissen | |
650 | 4 | |a Studienerfolg | |
650 | 4 | |a Veranstaltungsqualität | |
650 | 4 | |a volitionale Bedingungen | |
650 | 4 | |a Wissenserwerb | |
700 | 1 | |a Blömeke, Sigrid |4 edt | |
700 | 1 | |a Bremerich-Vos, Albert |4 edt | |
700 | 1 | |a Kaiser, Gabriele |4 edt | |
700 | 1 | |a Nold, Günter |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813214 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426090161209344 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Blömeke, Sigrid Bremerich-Vos, Albert Kaiser, Gabriele Nold, Günter |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | s b sb a b v abv g k gk g n gn |
author_facet | Blömeke, Sigrid Bremerich-Vos, Albert Kaiser, Gabriele Nold, Günter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412318 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830977728 (OCoLC)1264266927 (DE-599)BVBBV047412318 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412318</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830977728</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7772-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830977728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412318</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf</subfield><subfield code="b">Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT</subfield><subfield code="c">Sigrid Blömeke, Albert Bremerich-Vos, Gabriele Kaiser, Günter Nold, Helga Haudeck, Jörg-U. Keßler, Knut Schwippert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (258 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziel der an acht Hochschulen durchgeführten Studie TEDS-LT ist es, die bisher auf Mathematiklehrkräfte am Ende ihrer Ausbildung fokussierte Kompetenzforschung auf Deutsch- und Englischlehrkräfte auszuweiten und um einen (Quasi-)Längsschnitt zu ergänzen. Zu diesem Zweck wurde das fachliche, fachdidaktische und pädagogische Professionswissen von Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Abstand von knapp zwei Jahren zwei Mal standardisiert getestet. In diesem Band werden die zum zweiten Messzeitpunkt eingesetzten Instrumente und Ergebnisse dargestellt. Der theoretische Rahmen und die Operationalisierung der erhobenen Konstrukte werden durch ausführliche Analysen von Item-Beispielen vorgestellt. Anschließend wird der Leistungsstand der Studierenden am Ende ihrer universitären Ausbildung kriterienorientiert betrachtet. Diese Darstellung wird um längsschnittliche Analysen ergänzt. Darüber hinaus erfolgen umfangreiche Untersuchungen zum Zusammenhang von Lerngelegenheiten während der Ausbildung mit dem Professionswissen, das in der Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung erworben wurde</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blömeke und Kollegen geben in ihrem Buch einen umfassenden Überblick über das Forschungsprogramm TEDS-LT (Teacher Eduaction and Development Study: Learning to Teach). [...] Der Aufbau des Buchs ermöglicht dem Leser einen umfassenden Überblick über das Projekt TEDS-LT. Bedeutsam ist, dass die Kompetenzforschung auch auf andere Disziplinen als auf Mathematik ausgeweitet wird; [...] Positiv hervorzuheben ist, dass die entwickelten Testverfahren mittels Itembeispielen anschaulich vorgestellt werden.[...] - Friederike Hohenstein in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18/2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Englischlehramt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">institutionelle Merkmale</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kompetenzforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerkompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leistungsstand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lerngelegenheiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematiklehramt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">motivationale Bedingungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">pädagogisches Professionswissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">professionelles Wissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Studienerfolg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Veranstaltungsqualität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">volitionale Bedingungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenserwerb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blömeke, Sigrid</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bremerich-Vos, Albert</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Gabriele</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nold, Günter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813214</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412318 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830977728 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813214 |
oclc_num | 1264266927 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (258 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT Sigrid Blömeke, Albert Bremerich-Vos, Gabriele Kaiser, Günter Nold, Helga Haudeck, Jörg-U. Keßler, Knut Schwippert 1st, New ed Münster Waxmann 2013 1 Online-Ressource (258 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ziel der an acht Hochschulen durchgeführten Studie TEDS-LT ist es, die bisher auf Mathematiklehrkräfte am Ende ihrer Ausbildung fokussierte Kompetenzforschung auf Deutsch- und Englischlehrkräfte auszuweiten und um einen (Quasi-)Längsschnitt zu ergänzen. Zu diesem Zweck wurde das fachliche, fachdidaktische und pädagogische Professionswissen von Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Abstand von knapp zwei Jahren zwei Mal standardisiert getestet. In diesem Band werden die zum zweiten Messzeitpunkt eingesetzten Instrumente und Ergebnisse dargestellt. Der theoretische Rahmen und die Operationalisierung der erhobenen Konstrukte werden durch ausführliche Analysen von Item-Beispielen vorgestellt. Anschließend wird der Leistungsstand der Studierenden am Ende ihrer universitären Ausbildung kriterienorientiert betrachtet. Diese Darstellung wird um längsschnittliche Analysen ergänzt. Darüber hinaus erfolgen umfangreiche Untersuchungen zum Zusammenhang von Lerngelegenheiten während der Ausbildung mit dem Professionswissen, das in der Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung erworben wurde Blömeke und Kollegen geben in ihrem Buch einen umfassenden Überblick über das Forschungsprogramm TEDS-LT (Teacher Eduaction and Development Study: Learning to Teach). [...] Der Aufbau des Buchs ermöglicht dem Leser einen umfassenden Überblick über das Projekt TEDS-LT. Bedeutsam ist, dass die Kompetenzforschung auch auf andere Disziplinen als auf Mathematik ausgeweitet wird; [...] Positiv hervorzuheben ist, dass die entwickelten Testverfahren mittels Itembeispielen anschaulich vorgestellt werden.[...] - Friederike Hohenstein in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18/2015 Empirische Bildungsforschung Englischlehramt institutionelle Merkmale Kompetenzforschung Lehrerausbildung Lehrerbildungsforschung Lehrerkompetenzen Leistungsstand Lerngelegenheiten Mathematiklehramt motivationale Bedingungen pädagogisches Professionswissen professionelles Wissen Studienerfolg Veranstaltungsqualität volitionale Bedingungen Wissenserwerb Blömeke, Sigrid edt Bremerich-Vos, Albert edt Kaiser, Gabriele edt Nold, Günter edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT Empirische Bildungsforschung Englischlehramt institutionelle Merkmale Kompetenzforschung Lehrerausbildung Lehrerbildungsforschung Lehrerkompetenzen Leistungsstand Lerngelegenheiten Mathematiklehramt motivationale Bedingungen pädagogisches Professionswissen professionelles Wissen Studienerfolg Veranstaltungsqualität volitionale Bedingungen Wissenserwerb |
title | Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT |
title_auth | Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT |
title_exact_search | Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT |
title_full | Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT Sigrid Blömeke, Albert Bremerich-Vos, Gabriele Kaiser, Günter Nold, Helga Haudeck, Jörg-U. Keßler, Knut Schwippert |
title_fullStr | Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT Sigrid Blömeke, Albert Bremerich-Vos, Gabriele Kaiser, Günter Nold, Helga Haudeck, Jörg-U. Keßler, Knut Schwippert |
title_full_unstemmed | Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT Sigrid Blömeke, Albert Bremerich-Vos, Gabriele Kaiser, Günter Nold, Helga Haudeck, Jörg-U. Keßler, Knut Schwippert |
title_short | Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf |
title_sort | professionelle kompetenzen im studienverlauf weitere ergebnisse zur deutsch englisch und mathematiklehrerausbildung aus teds lt |
title_sub | Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT |
topic | Empirische Bildungsforschung Englischlehramt institutionelle Merkmale Kompetenzforschung Lehrerausbildung Lehrerbildungsforschung Lehrerkompetenzen Leistungsstand Lerngelegenheiten Mathematiklehramt motivationale Bedingungen pädagogisches Professionswissen professionelles Wissen Studienerfolg Veranstaltungsqualität volitionale Bedingungen Wissenserwerb |
topic_facet | Empirische Bildungsforschung Englischlehramt institutionelle Merkmale Kompetenzforschung Lehrerausbildung Lehrerbildungsforschung Lehrerkompetenzen Leistungsstand Lerngelegenheiten Mathematiklehramt motivationale Bedingungen pädagogisches Professionswissen professionelles Wissen Studienerfolg Veranstaltungsqualität volitionale Bedingungen Wissenserwerb |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977728 |
work_keys_str_mv | AT blomekesigrid professionellekompetenzenimstudienverlaufweitereergebnissezurdeutschenglischundmathematiklehrerausbildungaustedslt AT bremerichvosalbert professionellekompetenzenimstudienverlaufweitereergebnissezurdeutschenglischundmathematiklehrerausbildungaustedslt AT kaisergabriele professionellekompetenzenimstudienverlaufweitereergebnissezurdeutschenglischundmathematiklehrerausbildungaustedslt AT noldgunter professionellekompetenzenimstudienverlaufweitereergebnissezurdeutschenglischundmathematiklehrerausbildungaustedslt |