Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit:
Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Fachliteratur zum deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts: Der erste Teil von Lukas Richter bietet einen umfassenden musik- und gesellschaftsgeschichtlichen Umriss des populären Liedes, dessen Entwicklungen und Strukturen vor dem Hintergrun...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Münster
Waxmann
2009, c2010
|
Edition: | 1st, New ed |
Series: | Volksliedstudien
|
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570 |
Summary: | Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Fachliteratur zum deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts: Der erste Teil von Lukas Richter bietet einen umfassenden musik- und gesellschaftsgeschichtlichen Umriss des populären Liedes, dessen Entwicklungen und Strukturen vor dem Hintergrund von Reformation und Gegenreformation, traditioneller, geistlicher, studentischer und bürgerlicher Singpraxis im Zusammenhang dargestellt werden. Der zweite Teil von Albrecht Classen verschafft aus literaturgeschichtlicher Sicht Einblicke in eine große Zahl von bisher wenig beachteten weltlichen Liederbüchern vom mittleren 16. Jahrhundert bis hin zum Venusbüchlein von 1659. Zahlreiche Textbeispiele, die bislang im Schatten barocker Lyrik abschätzig beurteilt wurden, werden hier einer gründlichen Autopsie unterworfen und im Hinblick auf ihre literatur- und mentalitätsgeschichtliche Bedeutung ausgewertet Die hier thematisierte reiche und umfangreiche Liedtradition aus der Phase des Übergangs vom Spätmittelalter zur Barockzeit wurde von der germanistischen und musikwissenschaftlichen Forschung längere Zeit ignoriert, und so trägt diese Publikation dazu bei, eine Lücke zu schließen. - Aus: ad marginem, H. 81. 2009 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (330 Seiten) |
ISBN: | 9783830972570 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047412230 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2009 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830972570 |9 978-3-8309-7257-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830972570 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047412230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Classen, Albrecht |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit |c Albrecht Classen, Lukas Richter |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2009, c2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (330 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Volksliedstudien | |
520 | |a Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Fachliteratur zum deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts: Der erste Teil von Lukas Richter bietet einen umfassenden musik- und gesellschaftsgeschichtlichen Umriss des populären Liedes, dessen Entwicklungen und Strukturen vor dem Hintergrund von Reformation und Gegenreformation, traditioneller, geistlicher, studentischer und bürgerlicher Singpraxis im Zusammenhang dargestellt werden. Der zweite Teil von Albrecht Classen verschafft aus literaturgeschichtlicher Sicht Einblicke in eine große Zahl von bisher wenig beachteten weltlichen Liederbüchern vom mittleren 16. Jahrhundert bis hin zum Venusbüchlein von 1659. Zahlreiche Textbeispiele, die bislang im Schatten barocker Lyrik abschätzig beurteilt wurden, werden hier einer gründlichen Autopsie unterworfen und im Hinblick auf ihre literatur- und mentalitätsgeschichtliche Bedeutung ausgewertet | ||
520 | |a Die hier thematisierte reiche und umfangreiche Liedtradition aus der Phase des Übergangs vom Spätmittelalter zur Barockzeit wurde von der germanistischen und musikwissenschaftlichen Forschung längere Zeit ignoriert, und so trägt diese Publikation dazu bei, eine Lücke zu schließen. - Aus: ad marginem, H. 81. 2009 | ||
650 | 4 | |a Flugblattliteratur | |
650 | 4 | |a geistliches Lied | |
650 | 4 | |a Gesellschaftslied | |
650 | 4 | |a Liedpublizistik | |
650 | 4 | |a Liedträger | |
650 | 4 | |a Überlieferungsformen | |
650 | 4 | |a Volksmusik und populäre Musikkulturen | |
700 | 1 | |a Richter, Lukas |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813126 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426089673621504 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Classen, Albrecht Richter, Lukas |
author_facet | Classen, Albrecht Richter, Lukas |
author_role | aut aut |
author_sort | Classen, Albrecht |
author_variant | a c ac l r lr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047412230 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830972570 (OCoLC)1264258555 (DE-599)BVBBV047412230 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047412230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2009 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830972570</subfield><subfield code="9">978-3-8309-7257-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830972570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047412230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Classen, Albrecht</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit</subfield><subfield code="c">Albrecht Classen, Lukas Richter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2009, c2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (330 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Volksliedstudien</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Fachliteratur zum deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts: Der erste Teil von Lukas Richter bietet einen umfassenden musik- und gesellschaftsgeschichtlichen Umriss des populären Liedes, dessen Entwicklungen und Strukturen vor dem Hintergrund von Reformation und Gegenreformation, traditioneller, geistlicher, studentischer und bürgerlicher Singpraxis im Zusammenhang dargestellt werden. Der zweite Teil von Albrecht Classen verschafft aus literaturgeschichtlicher Sicht Einblicke in eine große Zahl von bisher wenig beachteten weltlichen Liederbüchern vom mittleren 16. Jahrhundert bis hin zum Venusbüchlein von 1659. Zahlreiche Textbeispiele, die bislang im Schatten barocker Lyrik abschätzig beurteilt wurden, werden hier einer gründlichen Autopsie unterworfen und im Hinblick auf ihre literatur- und mentalitätsgeschichtliche Bedeutung ausgewertet</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die hier thematisierte reiche und umfangreiche Liedtradition aus der Phase des Übergangs vom Spätmittelalter zur Barockzeit wurde von der germanistischen und musikwissenschaftlichen Forschung längere Zeit ignoriert, und so trägt diese Publikation dazu bei, eine Lücke zu schließen. - Aus: ad marginem, H. 81. 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flugblattliteratur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">geistliches Lied</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaftslied</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liedpublizistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liedträger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Überlieferungsformen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Volksmusik und populäre Musikkulturen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Lukas</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813126</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047412230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:08:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830972570 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032813126 |
oclc_num | 1264258555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (330 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Volksliedstudien |
spelling | Classen, Albrecht Verfasser aut Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit Albrecht Classen, Lukas Richter 1st, New ed Münster Waxmann 2009, c2010 1 Online-Ressource (330 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Volksliedstudien Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Fachliteratur zum deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts: Der erste Teil von Lukas Richter bietet einen umfassenden musik- und gesellschaftsgeschichtlichen Umriss des populären Liedes, dessen Entwicklungen und Strukturen vor dem Hintergrund von Reformation und Gegenreformation, traditioneller, geistlicher, studentischer und bürgerlicher Singpraxis im Zusammenhang dargestellt werden. Der zweite Teil von Albrecht Classen verschafft aus literaturgeschichtlicher Sicht Einblicke in eine große Zahl von bisher wenig beachteten weltlichen Liederbüchern vom mittleren 16. Jahrhundert bis hin zum Venusbüchlein von 1659. Zahlreiche Textbeispiele, die bislang im Schatten barocker Lyrik abschätzig beurteilt wurden, werden hier einer gründlichen Autopsie unterworfen und im Hinblick auf ihre literatur- und mentalitätsgeschichtliche Bedeutung ausgewertet Die hier thematisierte reiche und umfangreiche Liedtradition aus der Phase des Übergangs vom Spätmittelalter zur Barockzeit wurde von der germanistischen und musikwissenschaftlichen Forschung längere Zeit ignoriert, und so trägt diese Publikation dazu bei, eine Lücke zu schließen. - Aus: ad marginem, H. 81. 2009 Flugblattliteratur geistliches Lied Gesellschaftslied Liedpublizistik Liedträger Überlieferungsformen Volksmusik und populäre Musikkulturen Richter, Lukas aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Classen, Albrecht Richter, Lukas Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit Flugblattliteratur geistliches Lied Gesellschaftslied Liedpublizistik Liedträger Überlieferungsformen Volksmusik und populäre Musikkulturen |
title | Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit |
title_auth | Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit |
title_exact_search | Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit |
title_full | Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit Albrecht Classen, Lukas Richter |
title_fullStr | Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit Albrecht Classen, Lukas Richter |
title_full_unstemmed | Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit Albrecht Classen, Lukas Richter |
title_short | Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit |
title_sort | lied und liederbuch in der fruhen neuzeit |
topic | Flugblattliteratur geistliches Lied Gesellschaftslied Liedpublizistik Liedträger Überlieferungsformen Volksmusik und populäre Musikkulturen |
topic_facet | Flugblattliteratur geistliches Lied Gesellschaftslied Liedpublizistik Liedträger Überlieferungsformen Volksmusik und populäre Musikkulturen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972570 |
work_keys_str_mv | AT classenalbrecht liedundliederbuchinderfruhenneuzeit AT richterlukas liedundliederbuchinderfruhenneuzeit |