Fremdsprachenlernen in Projekten: Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten
Diese vier Handlungsebenen und geistigen Operationen beschreiben und umgreifen das pädagogische Herzstück und den ganzheitlichen Blick des Autors auf den Fremdsprachen-Lerner. Autonom konstruiert dieser seine Persönlichkeit und seinen Lernprozess, entdeckend greift er auf das Neue zu, in der Kommuni...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2012
|
Edition: | 1st ed |
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541 |
Summary: | Diese vier Handlungsebenen und geistigen Operationen beschreiben und umgreifen das pädagogische Herzstück und den ganzheitlichen Blick des Autors auf den Fremdsprachen-Lerner. Autonom konstruiert dieser seine Persönlichkeit und seinen Lernprozess, entdeckend greift er auf das Neue zu, in der Kommunikation handelt er die Bedeutung des entdeckten Neuen aus, um sie schließlich zu verstehen und in sein Wissen, Denken und Fühlen zu integrieren. Die darstellende, gestalterische Tätigkeit schließlich beschreibt den Weg nach außen; hier nun steht der Lerner vor einem vertrauten, oder auch fremden Publikum und zeigt sich in seiner ganzen Persönlichkeit. Das Projekt und das entdeckend kreative Fremdsprachen-lernen stehen im vorliegenden Buch im Zentrum der Überlegungen. Jenseits von einfachen Begrifflichkeiten, Modewörtern, Trends und Tendenzen und auch ohne übertriebenen fachdidaktischen Jargon soll versucht werden, große pädagogische Leitlinien für das Fremdsprachenlernen zu formulieren und praktische Umsetzungen zu zeigen, die sich dem reformpädagogischen Gedankengut verpflichtet sehen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (206 Seiten) , PB |
ISBN: | 9783781551541 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411999 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781551541 |9 978-3-7815-5154-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781551541 | ||
035 | |a (OCoLC)1264260366 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Minuth, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fremdsprachenlernen in Projekten |b Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten |c Christian Minuth |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (206 Seiten) |b , PB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Diese vier Handlungsebenen und geistigen Operationen beschreiben und umgreifen das pädagogische Herzstück und den ganzheitlichen Blick des Autors auf den Fremdsprachen-Lerner. Autonom konstruiert dieser seine Persönlichkeit und seinen Lernprozess, entdeckend greift er auf das Neue zu, in der Kommunikation handelt er die Bedeutung des entdeckten Neuen aus, um sie schließlich zu verstehen und in sein Wissen, Denken und Fühlen zu integrieren. Die darstellende, gestalterische Tätigkeit schließlich beschreibt den Weg nach außen; hier nun steht der Lerner vor einem vertrauten, oder auch fremden Publikum und zeigt sich in seiner ganzen Persönlichkeit. Das Projekt und das entdeckend kreative Fremdsprachen-lernen stehen im vorliegenden Buch im Zentrum der Überlegungen. Jenseits von einfachen Begrifflichkeiten, Modewörtern, Trends und Tendenzen und auch ohne übertriebenen fachdidaktischen Jargon soll versucht werden, große pädagogische Leitlinien für das Fremdsprachenlernen zu formulieren und praktische Umsetzungen zu zeigen, die sich dem reformpädagogischen Gedankengut verpflichtet sehen | ||
650 | 4 | |a Fremdsprachenunterricht | |
650 | 4 | |a Projektunterricht | |
650 | 4 | |a Reformpädagogik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812895 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426081357365248 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Minuth, Christian |
author_facet | Minuth, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Minuth, Christian |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411999 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781551541 (OCoLC)1264260366 (DE-599)BVBBV047411999 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781551541</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5154-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781551541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264260366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Minuth, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen in Projekten</subfield><subfield code="b">Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten</subfield><subfield code="c">Christian Minuth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (206 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese vier Handlungsebenen und geistigen Operationen beschreiben und umgreifen das pädagogische Herzstück und den ganzheitlichen Blick des Autors auf den Fremdsprachen-Lerner. Autonom konstruiert dieser seine Persönlichkeit und seinen Lernprozess, entdeckend greift er auf das Neue zu, in der Kommunikation handelt er die Bedeutung des entdeckten Neuen aus, um sie schließlich zu verstehen und in sein Wissen, Denken und Fühlen zu integrieren. Die darstellende, gestalterische Tätigkeit schließlich beschreibt den Weg nach außen; hier nun steht der Lerner vor einem vertrauten, oder auch fremden Publikum und zeigt sich in seiner ganzen Persönlichkeit. Das Projekt und das entdeckend kreative Fremdsprachen-lernen stehen im vorliegenden Buch im Zentrum der Überlegungen. Jenseits von einfachen Begrifflichkeiten, Modewörtern, Trends und Tendenzen und auch ohne übertriebenen fachdidaktischen Jargon soll versucht werden, große pädagogische Leitlinien für das Fremdsprachenlernen zu formulieren und praktische Umsetzungen zu zeigen, die sich dem reformpädagogischen Gedankengut verpflichtet sehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projektunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812895</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411999 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:07:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781551541 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812895 |
oclc_num | 1264260366 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (206 Seiten) , PB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Minuth, Christian Verfasser aut Fremdsprachenlernen in Projekten Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten Christian Minuth 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2012 1 Online-Ressource (206 Seiten) , PB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Diese vier Handlungsebenen und geistigen Operationen beschreiben und umgreifen das pädagogische Herzstück und den ganzheitlichen Blick des Autors auf den Fremdsprachen-Lerner. Autonom konstruiert dieser seine Persönlichkeit und seinen Lernprozess, entdeckend greift er auf das Neue zu, in der Kommunikation handelt er die Bedeutung des entdeckten Neuen aus, um sie schließlich zu verstehen und in sein Wissen, Denken und Fühlen zu integrieren. Die darstellende, gestalterische Tätigkeit schließlich beschreibt den Weg nach außen; hier nun steht der Lerner vor einem vertrauten, oder auch fremden Publikum und zeigt sich in seiner ganzen Persönlichkeit. Das Projekt und das entdeckend kreative Fremdsprachen-lernen stehen im vorliegenden Buch im Zentrum der Überlegungen. Jenseits von einfachen Begrifflichkeiten, Modewörtern, Trends und Tendenzen und auch ohne übertriebenen fachdidaktischen Jargon soll versucht werden, große pädagogische Leitlinien für das Fremdsprachenlernen zu formulieren und praktische Umsetzungen zu zeigen, die sich dem reformpädagogischen Gedankengut verpflichtet sehen Fremdsprachenunterricht Projektunterricht Reformpädagogik https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Minuth, Christian Fremdsprachenlernen in Projekten Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten Fremdsprachenunterricht Projektunterricht Reformpädagogik |
title | Fremdsprachenlernen in Projekten Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten |
title_auth | Fremdsprachenlernen in Projekten Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten |
title_exact_search | Fremdsprachenlernen in Projekten Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten |
title_full | Fremdsprachenlernen in Projekten Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten Christian Minuth |
title_fullStr | Fremdsprachenlernen in Projekten Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten Christian Minuth |
title_full_unstemmed | Fremdsprachenlernen in Projekten Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten Christian Minuth |
title_short | Fremdsprachenlernen in Projekten |
title_sort | fremdsprachenlernen in projekten entdecken kommunizieren verstehen gestalten |
title_sub | Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten |
topic | Fremdsprachenunterricht Projektunterricht Reformpädagogik |
topic_facet | Fremdsprachenunterricht Projektunterricht Reformpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551541 |
work_keys_str_mv | AT minuthchristian fremdsprachenlerneninprojektenentdeckenkommunizierenverstehengestalten |