Menschenrechte in der katholischen Kirche: Historische, systematische und praktische Perspektiven

Der universale Geltungsanspruch der Menschenrechte und der humanitäre Anspruch des Christentums konvergieren in der Erwartung, die Menschenrechte auch innerkirchlich anzuerkennen und umzusetzen. Die Beiträge dieses Bandes dokumentieren die schwierige Aneignung der Menschenrechte durch die katholisch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Arnold, Claus 1965- (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Baumeister, Martin 1958- (HerausgeberIn), Böhnke, Michael 1955- (HerausgeberIn), Heimbach-Steins, Marianne 1959- (HerausgeberIn), Wendel, Saskia 1964- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh [2018]
Schriftenreihe:Gesellschaft - Ethik - Religion Band 12
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657788910
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657788910
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657788910
https://doi.org/10.30965/9783657788910
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657788910
Zusammenfassung:Der universale Geltungsanspruch der Menschenrechte und der humanitäre Anspruch des Christentums konvergieren in der Erwartung, die Menschenrechte auch innerkirchlich anzuerkennen und umzusetzen. Die Beiträge dieses Bandes dokumentieren die schwierige Aneignung der Menschenrechte durch die katholische Kirche u. a. unter folgenden Fragestellungen: Welche geschichtlichen Konstellationen und theologischen Gründe bedingen das ambivalente Verhältnis der Kirche zu den Menschenrechten in der Moderne? Welche Faktoren behindern bis heute die volle Anerkennung der Menschenrechte in kirchlicher Lehre und Rechtspolitik?
Umfang:1 Online-Ressource (345 Seiten)
ISBN:9783657788910