Jugendliche begleiten und beraten:

Nicht mehr Kind und noch nicht erwachsen -- viele Erfahrungen und Konflikte können in der Pubertät ernsthafte Krisen auslösen. Depression, Risikoverhalten, Gewalt können entstehen, wenn Jugendliche die entwicklungsbedingten Lebensaufgaben nicht mehr angemessen bewältigen. Der Personzentrierte Ansatz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Langer, Inghard 1943-2013 (VerfasserIn), Langer, Stefan (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG) Bundesgeschäftsstelle (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München Ernst Reinhardt Verlag 2011
Ausgabe:2nd, New ed
Schriftenreihe:Personzentrierte Beratung & Therapie
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600403
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600403
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600403
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600403
Zusammenfassung:Nicht mehr Kind und noch nicht erwachsen -- viele Erfahrungen und Konflikte können in der Pubertät ernsthafte Krisen auslösen. Depression, Risikoverhalten, Gewalt können entstehen, wenn Jugendliche die entwicklungsbedingten Lebensaufgaben nicht mehr angemessen bewältigen. Der Personzentrierte Ansatz weist den Weg, wie man Jugendliche in Krisensituationen verständnisvoll und einfühlsam berät und begleitet. Ein hilfreicher Leitfaden für alle, die in der psychosozialen Jugendarbeit tätig sind
Umfang:1 Online-Ressource (155 Seiten) 4 tables, 9 figures
ISBN:9783497600403