Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien: als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
[Erlangen]
gedruckt, bey des sel. Joh. Fr. Beckers, Univ. Buchdr. nachgelassenen Wittwe
1749
|
Umfang: | 4 ungezählte Seiten 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047387657 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 210727s1749 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1263283777 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047387657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien |b als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte |c als wohin einen wahren Freund mit diesen Wunsch begleitete Dessen sämtliche Tischgesellschaft |
264 | 1 | |a [Erlangen] |b gedruckt, bey des sel. Joh. Fr. Beckers, Univ. Buchdr. nachgelassenen Wittwe |c 1749 | |
300 | |a 4 ungezählte Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Doering, Caspar |d 1719-1784 |0 (DE-588)1011748533 |4 oth | |
700 | 0 | |a Becker, Johann Friedrich |c Witwe |0 (DE-588)1037649354 |4 prt | |
751 | |a Erlangen |0 (DE-588)4015299-6 |2 gnd |4 pup | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032789040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818988155192213505 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Becker, Johann Friedrich Witwe |
author2_role | prt |
author2_variant | j f b jf jfb |
author_GND | (DE-588)1011748533 (DE-588)1037649354 |
author_facet | Becker, Johann Friedrich Witwe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047387657 |
ctrlnum | (OCoLC)1263283777 (DE-599)BVBBV047387657 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01279nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047387657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210727s1749 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263283777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047387657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien</subfield><subfield code="b">als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte</subfield><subfield code="c">als wohin einen wahren Freund mit diesen Wunsch begleitete Dessen sämtliche Tischgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erlangen]</subfield><subfield code="b">gedruckt, bey des sel. Joh. Fr. Beckers, Univ. Buchdr. nachgelassenen Wittwe</subfield><subfield code="c">1749</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doering, Caspar</subfield><subfield code="d">1719-1784</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011748533</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Johann Friedrich</subfield><subfield code="c">Witwe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037649354</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015299-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032789040</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047387657 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:18:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032789040 |
oclc_num | 1263283777 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 4 ungezählte Seiten 2° |
publishDate | 1749 |
publishDateSearch | 1749 |
publishDateSort | 1749 |
publisher | gedruckt, bey des sel. Joh. Fr. Beckers, Univ. Buchdr. nachgelassenen Wittwe |
record_format | marc |
spelling | Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte als wohin einen wahren Freund mit diesen Wunsch begleitete Dessen sämtliche Tischgesellschaft [Erlangen] gedruckt, bey des sel. Joh. Fr. Beckers, Univ. Buchdr. nachgelassenen Wittwe 1749 4 ungezählte Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Doering, Caspar 1719-1784 (DE-588)1011748533 oth Becker, Johann Friedrich Witwe (DE-588)1037649354 prt Erlangen (DE-588)4015299-6 gnd pup |
spellingShingle | Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte |
title | Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte |
title_auth | Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte |
title_exact_search | Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte |
title_full | Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte als wohin einen wahren Freund mit diesen Wunsch begleitete Dessen sämtliche Tischgesellschaft |
title_fullStr | Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte als wohin einen wahren Freund mit diesen Wunsch begleitete Dessen sämtliche Tischgesellschaft |
title_full_unstemmed | Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte als wohin einen wahren Freund mit diesen Wunsch begleitete Dessen sämtliche Tischgesellschaft |
title_short | Die belohnten Triebe zur Weisheit erkannte an dem Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, M. Caspar Döring, von Greiffenberg aus Schlesien |
title_sort | die belohnten triebe zur weisheit erkannte an dem hochedlen und hochgelahrten herrn m caspar doring von greiffenberg aus schlesien als derselbe auf der hiesigen hochfurstl friedrichs universitat zu erlangen die magisterwurde ruhmlichst erhalten und darauf den 8ten febr 1749 ein offentliches zeugniß seiner gelehrsamkeit vom chateder ablegte |
title_sub | als Derselbe auf der hiesigen Hochfürstl. Friedrichs Universität zu Erlangen die Magisterwürde rühmlichst erhalten, und darauf den 8ten Febr. 1749. ein öffentliches Zeugniß seiner Gelehrsamkeit vom Chateder ablegte |
work_keys_str_mv | AT doeringcaspar diebelohntentriebezurweisheiterkannteandemhochedlenundhochgelahrtenherrnmcaspardoringvongreiffenbergausschlesienalsderselbeaufderhiesigenhochfurstlfriedrichsuniversitatzuerlangendiemagisterwurderuhmlichsterhaltenunddaraufden8tenfebr1749einoffentlicheszeug AT beckerjohannfriedrich diebelohntentriebezurweisheiterkannteandemhochedlenundhochgelahrtenherrnmcaspardoringvongreiffenbergausschlesienalsderselbeaufderhiesigenhochfurstlfriedrichsuniversitatzuerlangendiemagisterwurderuhmlichsterhaltenunddaraufden8tenfebr1749einoffentlicheszeug |