Von "schöner Vielfalt" zu prekärer Heterogenität: Bildungsprozesse in pluraler Gesellschaft
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Interdisziplinäre Tagung "Von 'Schöner Vielfalt' zu Prekärer Heterogenität" Salzburg (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Brandstetter, Bettina 1973- (HerausgeberIn), Gmainer-Pranzl, Franz 1966- (HerausgeberIn), Greiner, Ulrike 1961- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2021]
Schriftenreihe:Salzburger interdisziplinäre Diskurse Band 17
Schlagwörter:
Links:https://www.peterlang.com/view/product/100919?format=EPDF
https://www.peterlang.com/view/product/100919?format=EPDF
Abstract:Dieser Sammelband mit Beiträgen der interdisziplinären Tagung «Von ‹schöner Vielfalt› zu prekärer Heterogenität» (Universität Salzburg, 2017) fragt danach, wie Bildungsprozesse in einer pluralen Gesellschaft möglich sind. Die entscheidende Herausforderung ist nicht eine «schöne Vielfalt», sondern eine prekäre Heterogenität, die den Zusammenhalt und die Verständigung in der gegenwärtigen Gesellschaft in Frage stellt. Ein zentrales Ergebnis dieser interdisziplinären Auseinandersetzung besteht in der Erkenntnis, Heterogenität als Chance zu sehen und Bildungsprozesse im Kontext (inter-)kultureller und sozialer Spannungen zu ermöglichen. Bildung heißt, sich verschiedenen, ja widersprüchlichen Erfahrungen und Lebenskontexten zu stellen und von daher eine neue Qualität von Wissen, Kritikfähigkeit und Lernkompetenz zu entwickeln
Umfang:1 Online-Ressource (695 Seiten) Diagramme
ISBN:9783631852927
9783631852934
9783631852941

Per Fernleihe bestellen Online lesen (BSB)

Benutzerausweis der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) nötig.