Andere Klarheit: Versuch über die Verklärung in Kunst, Religion und Philosophie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Kleinert, Markus 1974- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Göttingen Wallstein Verlag [2021]
Ausgabe:1. Auflage
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.5771/9783835347120
https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6647950
https://doi.org/10.5771/9783835347120
https://doi.org/10.5771/9783835347120
https://doi.org/10.5771/9783835347120
https://doi.org/10.5771/9783835347120
https://doi.org/10.5771/9783835347120
Abstract:Verklärung als heimlicher Schlüsselbegriff in Kunst, Religion und Philosophie der Moderne. Wie verhält sich unser alltägliches Verständnis von Verklärung als Überhöhung und Beschönigung zur religiösen Verklärung, die eine Verherrlichung und Verwandlung in Herrlichkeit bezeichnet? Und warum ist insbesondere die biblische Geschichte von der Verklärung Christi auf dem Berge in unserem kulturellen Bewusstsein nicht präsenter? Wer diesen Fragen nachgeht, stößt auf eine Begriffsgeschichte, die sich im Spannungsfeld von theologischen Reflexionen über Kreuz und Herrlichkeit, künstlerischen Programmen zur »Verklärung der Wirklichkeit« und philosophischen Aneignungen und Umwertungen vollzieht. Sie führt von Luther und Raffael über die Barockdichterin Greiffenberg und weiter über Goethe, Wagner und Nietzsche bis in unsere Gegenwart. Und diese Geschichte wird durch einen vergleichenden Blick auf die russische und amerikanische Kultur und die Bedeutung der Transfiguration Christi dort noch deutlicher. Sichtbar wird auf diese Weise nicht nur eine Verwandtschaft von Verklärung und Aufklärung, sondern auch, wie das Verhältnis zur Verklärung, Verherrlichung und Herrlichkeit in unserer Lebenseinstellung zum Ausdruck kommt
Umfang:1 Online-Ressource (277 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783835347120
DOI:10.5771/9783835347120

Per Fernleihe bestellen Online lesen (BSB)

Benutzerausweis der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) nötig.