Der Dandy im Smart Home: Ästhetiken, Technologien und Umgebungen des Dandyismus

Was ist ein Dandy? Und was hat diese Figur mit Technologie zu tun? Felix Hüttemann extrapoliert ausgehend von diesen Fragen eine (Medien-)Ästhetik, die dandyistische Prozesse für die Auseinandersetzung mit smarten Technologien (ubiquitous computing, calm technology, Internet der Dinge) fruchtbar mac...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Hüttemann, Felix 1988- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2021]
Schriftenreihe:Das Dokumentarische Band 3
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454961?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.14361/9783839454961
Zusammenfassung:Was ist ein Dandy? Und was hat diese Figur mit Technologie zu tun? Felix Hüttemann extrapoliert ausgehend von diesen Fragen eine (Medien-)Ästhetik, die dandyistische Prozesse für die Auseinandersetzung mit smarten Technologien (ubiquitous computing, calm technology, Internet der Dinge) fruchtbar macht. Die Relationen der Literatur, des Interieurs, der Dinge, der Technik und Medien sind hierbei Bezüge, anhand derer sich die Studie dem ästhetischen Paradigma »Dandyismus« annähert und zeigt: Die heutigen environmentalen Settings der Umgebungstechnologie revitalisieren Subjektivierungsprozesse, die im 19. Jahrhundert dandyistischen Figuren und Formierungen zueigen waren
Umfang:1 Online-Ressource (339 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839454961
DOI:10.14361/9783839454961

Per Fernleihe bestellen Online lesen (BSB)

Benutzerausweis der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) nötig.