Wirklichkeit im Wandel: Schreibweisen des Realismus bei Balzac und Houellebecq
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Faßbeck, Gero 1985- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2021]
Schriftenreihe:Lettre
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1515/9783839454749?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454749?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454749?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454749?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454749?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454749?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454749?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454749?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454749?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839454749?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.14361/9783839454749
Abstract:Die Romane von Michel Houellebecq betreiben eine schonungslose Analyse der Gesellschaft mit ihren alten und neuen Ökonomien, dem Kapitalismus und seinen sozialen, moralischen und kulturellen Verwerfungen. Dabei orientieren sie sich an dem Vorbild Balzacs und dem »realistischen« Roman des 19. Jahrhunderts. Gero Faßbeck liefert erstmals einen systematischen Vergleich der zwei Autoren, ihrer jeweiligen Weltbilder und Schreibweisen. Er untersucht Aspekte des Stils, der Erzählweise, Intertextualität und Metaphorik und zeigt, in welchem Maße sich das Konzept des »Realismus« im Zuge postmoderner Theoriebildung gewandelt hat
Umfang:1 Online-Ressource (354 Seiten)
ISBN:9783839454749
DOI:10.14361/9783839454749

Per Fernleihe bestellen Online lesen (BSB)

Benutzerausweis der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) nötig.