Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914): die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede

Paula Thiede war die erste Frau, die die Leitung einer Gewerkschaft übernahm. Möglich wurde dies durch die Handlungsmacht der gut organisierten Hilfsarbeiterinnen im Druckgewerbe. Gemeinsam mit solidarischen Kollegen entwickelten sie Strategien, um die Anliegen von Gleichberechtigung und Gewerkschaf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fuhrmann, Uwe 1979- (Author)
Other Authors: Berger-Dittscheid, Cornelia (Author of introduction, etc.)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2021
Series:Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 199
Subjects:
Links:https://doi.org/10.14361/9783839459225
https://doi.org/10.1515/9783839459225
https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71614
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032665163&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Paula Thiede war die erste Frau, die die Leitung einer Gewerkschaft übernahm. Möglich wurde dies durch die Handlungsmacht der gut organisierten Hilfsarbeiterinnen im Druckgewerbe. Gemeinsam mit solidarischen Kollegen entwickelten sie Strategien, um die Anliegen von Gleichberechtigung und Gewerkschaftsarbeit zu verbinden und ihre Interessen erfolgreich zu vertreten. Uwe Fuhrmann geht dieser bislang unbekannten Geschichte einer außergewöhnlichen Gewerkschaft im Deutschen Kaiserreich nach. Die Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede demonstrieren die vergessenen Möglichkeiten einer ganzen Epoche - eine Geschichte, die auch heute erstaunlich aktuell ist, wenn es um die Frage nach Gleich- und Ungleichbehandlung im Sinne der Emanzipation geht.
Physical Description:1 Online-Ressource (214 Seiten)
ISBN:9783839459225
3839459222
DOI:10.14361/9783839459225