Lotte Lenya: warum bin ich nicht froh?
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Duregger, Karin ca. 20. Jh (DrehbuchautorIn), Becker, Meret 1969- (AusführendeR)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [Straßburg] Arte France 2020
Schlagwörter:
Abstract:"Lotte Lenyas "Seeräuber-Jenny" aus der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill hat Theatergeschichte geschrieben. Lenya sang die Ballade in der Uraufführung 1928 in Berlin, in der Verfilmung von G. W. Pabst 1931 und erneut in den 50er Jahren in der Broadway-Inszenierung der "Threepenny Opera". Bis heute gilt sie als eine der wichtigsten Interpretinnen des Brecht/Weill-Musiktheaters. [...] Nach Weills frühem Tod 1950 widmet Lenya sich dem Erhalt seines umfangreichen OEuvres und verhilft seinen Songs zu Weltberühmtheit. In den 60er Jahren feiert sie eigene große Erfolge in Hollywood und am Broadway. So spielt sie die KGB-Agentin Rosa Klebb in dem Bond-Film "Liebesgrüße aus Moskau" und das Fräulein Schneider in dem Musical "Cabaret". Lotte Lenya brachte immer ihre eigenen Lebenserfahrungen mit auf die Bühne - ungefiltert und direkt. Die Dokumentation lässt die Schauspielerin selbst zu Wort kommen - in Fernsehinterviews und Briefen, die ihren Witz, ihre Zärtlichkeit und ihren Drang nach Leben bezeugen und von der Lenya-Verehrerin Meret Becker vorgetragen werden." [tvinfo.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: Arte 14.03.2021
Original: Deutschland, Österreich, USA 2020
Umfang:1 DVD-Video (52 min) farbig 12 cm