Lotte Lenya: warum bin ich nicht froh?
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
[Straßburg]
Arte France
2020
|
Schlagwörter: | |
Abstract: | "Lotte Lenyas "Seeräuber-Jenny" aus der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill hat Theatergeschichte geschrieben. Lenya sang die Ballade in der Uraufführung 1928 in Berlin, in der Verfilmung von G. W. Pabst 1931 und erneut in den 50er Jahren in der Broadway-Inszenierung der "Threepenny Opera". Bis heute gilt sie als eine der wichtigsten Interpretinnen des Brecht/Weill-Musiktheaters. [...] Nach Weills frühem Tod 1950 widmet Lenya sich dem Erhalt seines umfangreichen OEuvres und verhilft seinen Songs zu Weltberühmtheit. In den 60er Jahren feiert sie eigene große Erfolge in Hollywood und am Broadway. So spielt sie die KGB-Agentin Rosa Klebb in dem Bond-Film "Liebesgrüße aus Moskau" und das Fräulein Schneider in dem Musical "Cabaret". Lotte Lenya brachte immer ihre eigenen Lebenserfahrungen mit auf die Bühne - ungefiltert und direkt. Die Dokumentation lässt die Schauspielerin selbst zu Wort kommen - in Fernsehinterviews und Briefen, die ihren Witz, ihre Zärtlichkeit und ihren Drang nach Leben bezeugen und von der Lenya-Verehrerin Meret Becker vorgetragen werden." [tvinfo.de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: Arte 14.03.2021 Original: Deutschland, Österreich, USA 2020 |
Umfang: | 1 DVD-Video (52 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047154589 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210323 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 032560314 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 210219s2020 xx ||| os vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1242728616 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047154589 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lotte Lenya |b warum bin ich nicht froh? |c Buch und Regie: Katja Duregger |
264 | 1 | |a [Straßburg] |b Arte France |c 2020 | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 DVD-Video (52 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: Arte 14.03.2021 | ||
500 | |a Original: Deutschland, Österreich, USA 2020 | ||
520 | 3 | |a "Lotte Lenyas "Seeräuber-Jenny" aus der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill hat Theatergeschichte geschrieben. Lenya sang die Ballade in der Uraufführung 1928 in Berlin, in der Verfilmung von G. W. Pabst 1931 und erneut in den 50er Jahren in der Broadway-Inszenierung der "Threepenny Opera". Bis heute gilt sie als eine der wichtigsten Interpretinnen des Brecht/Weill-Musiktheaters. [...] Nach Weills frühem Tod 1950 widmet Lenya sich dem Erhalt seines umfangreichen OEuvres und verhilft seinen Songs zu Weltberühmtheit. In den 60er Jahren feiert sie eigene große Erfolge in Hollywood und am Broadway. So spielt sie die KGB-Agentin Rosa Klebb in dem Bond-Film "Liebesgrüße aus Moskau" und das Fräulein Schneider in dem Musical "Cabaret". Lotte Lenya brachte immer ihre eigenen Lebenserfahrungen mit auf die Bühne - ungefiltert und direkt. Die Dokumentation lässt die Schauspielerin selbst zu Wort kommen - in Fernsehinterviews und Briefen, die ihren Witz, ihre Zärtlichkeit und ihren Drang nach Leben bezeugen und von der Lenya-Verehrerin Meret Becker vorgetragen werden." [tvinfo.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
600 | 1 | 7 | |a Lenya, Lotte |d 1898-1981 |0 (DE-588)118779486 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Lenya, Lotte |d 1898-1981 |0 (DE-588)118779486 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Duregger, Karin |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1104279215 |4 tld |4 aus | |
700 | 1 | |a Lenya, Lotte |d 1898-1981 |0 (DE-588)118779486 |4 ive | |
700 | 1 | |a Katz, Pamela |d 1958- |0 (DE-588)122961110 |4 ive | |
700 | 1 | |a Becker, Meret |d 1969- |0 (DE-588)122869893 |4 prf | |
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032560314 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818987727180267520 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Duregger, Karin ca. 20. Jh Becker, Meret 1969- |
author2_role | aus prf |
author2_variant | k d kd m b mb |
author_GND | (DE-588)1104279215 (DE-588)118779486 (DE-588)122961110 (DE-588)122869893 |
author_facet | Duregger, Karin ca. 20. Jh Becker, Meret 1969- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047154589 |
ctrlnum | (OCoLC)1242728616 (DE-599)BVBBV047154589 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02730ngm a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047154589</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210323 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">032560314 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210219s2020 xx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1242728616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047154589</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lotte Lenya</subfield><subfield code="b">warum bin ich nicht froh?</subfield><subfield code="c">Buch und Regie: Katja Duregger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Straßburg]</subfield><subfield code="b">Arte France</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (52 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: Arte 14.03.2021</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland, Österreich, USA 2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Lotte Lenyas "Seeräuber-Jenny" aus der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill hat Theatergeschichte geschrieben. Lenya sang die Ballade in der Uraufführung 1928 in Berlin, in der Verfilmung von G. W. Pabst 1931 und erneut in den 50er Jahren in der Broadway-Inszenierung der "Threepenny Opera". Bis heute gilt sie als eine der wichtigsten Interpretinnen des Brecht/Weill-Musiktheaters. [...] Nach Weills frühem Tod 1950 widmet Lenya sich dem Erhalt seines umfangreichen OEuvres und verhilft seinen Songs zu Weltberühmtheit. In den 60er Jahren feiert sie eigene große Erfolge in Hollywood und am Broadway. So spielt sie die KGB-Agentin Rosa Klebb in dem Bond-Film "Liebesgrüße aus Moskau" und das Fräulein Schneider in dem Musical "Cabaret". Lotte Lenya brachte immer ihre eigenen Lebenserfahrungen mit auf die Bühne - ungefiltert und direkt. Die Dokumentation lässt die Schauspielerin selbst zu Wort kommen - in Fernsehinterviews und Briefen, die ihren Witz, ihre Zärtlichkeit und ihren Drang nach Leben bezeugen und von der Lenya-Verehrerin Meret Becker vorgetragen werden." [tvinfo.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lenya, Lotte</subfield><subfield code="d">1898-1981</subfield><subfield code="0">(DE-588)118779486</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lenya, Lotte</subfield><subfield code="d">1898-1981</subfield><subfield code="0">(DE-588)118779486</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duregger, Karin</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1104279215</subfield><subfield code="4">tld</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenya, Lotte</subfield><subfield code="d">1898-1981</subfield><subfield code="0">(DE-588)118779486</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Katz, Pamela</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122961110</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Meret</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122869893</subfield><subfield code="4">prf</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032560314</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Biografie Film DVD-Video |
id | DE-604.BV047154589 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:11:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032560314 |
oclc_num | 1242728616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (52 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Arte France |
record_format | marc |
spelling | Lotte Lenya warum bin ich nicht froh? Buch und Regie: Katja Duregger [Straßburg] Arte France 2020 © 2020 1 DVD-Video (52 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Fernsehmitschnitt: Arte 14.03.2021 Original: Deutschland, Österreich, USA 2020 "Lotte Lenyas "Seeräuber-Jenny" aus der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill hat Theatergeschichte geschrieben. Lenya sang die Ballade in der Uraufführung 1928 in Berlin, in der Verfilmung von G. W. Pabst 1931 und erneut in den 50er Jahren in der Broadway-Inszenierung der "Threepenny Opera". Bis heute gilt sie als eine der wichtigsten Interpretinnen des Brecht/Weill-Musiktheaters. [...] Nach Weills frühem Tod 1950 widmet Lenya sich dem Erhalt seines umfangreichen OEuvres und verhilft seinen Songs zu Weltberühmtheit. In den 60er Jahren feiert sie eigene große Erfolge in Hollywood und am Broadway. So spielt sie die KGB-Agentin Rosa Klebb in dem Bond-Film "Liebesgrüße aus Moskau" und das Fräulein Schneider in dem Musical "Cabaret". Lotte Lenya brachte immer ihre eigenen Lebenserfahrungen mit auf die Bühne - ungefiltert und direkt. Die Dokumentation lässt die Schauspielerin selbst zu Wort kommen - in Fernsehinterviews und Briefen, die ihren Witz, ihre Zärtlichkeit und ihren Drang nach Leben bezeugen und von der Lenya-Verehrerin Meret Becker vorgetragen werden." [tvinfo.de] Deutsch Lenya, Lotte 1898-1981 (DE-588)118779486 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Lenya, Lotte 1898-1981 (DE-588)118779486 p DE-604 Duregger, Karin ca. 20. Jh. (DE-588)1104279215 tld aus Lenya, Lotte 1898-1981 (DE-588)118779486 ive Katz, Pamela 1958- (DE-588)122961110 ive Becker, Meret 1969- (DE-588)122869893 prf digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Lotte Lenya warum bin ich nicht froh? Lenya, Lotte 1898-1981 (DE-588)118779486 gnd |
subject_GND | (DE-588)118779486 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Lotte Lenya warum bin ich nicht froh? |
title_auth | Lotte Lenya warum bin ich nicht froh? |
title_exact_search | Lotte Lenya warum bin ich nicht froh? |
title_full | Lotte Lenya warum bin ich nicht froh? Buch und Regie: Katja Duregger |
title_fullStr | Lotte Lenya warum bin ich nicht froh? Buch und Regie: Katja Duregger |
title_full_unstemmed | Lotte Lenya warum bin ich nicht froh? Buch und Regie: Katja Duregger |
title_short | Lotte Lenya |
title_sort | lotte lenya warum bin ich nicht froh |
title_sub | warum bin ich nicht froh? |
topic | Lenya, Lotte 1898-1981 (DE-588)118779486 gnd |
topic_facet | Lenya, Lotte 1898-1981 Biografie Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT dureggerkarin lottelenyawarumbinichnichtfroh AT lenyalotte lottelenyawarumbinichnichtfroh AT katzpamela lottelenyawarumbinichnichtfroh AT beckermeret lottelenyawarumbinichnichtfroh |