Grundwissen Konzernrechnungslegung: Ausgabe 2021
Dieses Buch vermittelt verständlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Von der Aufbereitung des Einzelabschlusses über die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Die Struktur...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
2021
|
Ausgabe: | 4. Auflage, Ausgabe 2021 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 https://doi.org/10.24053/9783739880976 https://doi.org/10.24053/9783739880976 https://doi.org/10.24053/9783739880976 https://doi.org/10.24053/9783739880976 https://doi.org/10.24053/9783739880976 https://doi.org/10.24053/9783739880976 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 https://doi.org/10.24053/9783739880976 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 https://doi.org/10.24053/9783739880976 |
Zusammenfassung: | Dieses Buch vermittelt verständlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Von der Aufbereitung des Einzelabschlusses über die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Die Struktur ermöglicht einen schrittweisen und einfachen Wissenserwerb. Zudem wurden in übersichtlicher Weise Lernziele sowie zahlreiche Merksätze, (Praxis-)Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen integriert. Stimmen zum Buch: "Das beste Lehrbuch zur Konzernrechnungslegung. In didaktisch hervorragender Art werden alle grundlegenden Inhalte nach HGB und IFRS fundiert dargestellt, ohne die Leser mit Fakten zu erschlagen." Prof. Dr. Tim Kampe, WP, StB, FH Bielefeld & Dozent in Vorbereitungskursen auf das WP-Examen "Dank der zahlreichen integrierten Aufgaben ist es sowohl als Standardwerk an Hochschulen als auch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Eine exzellente Vorbereitung auf und für die Berufspraxis." Prof. Dr. Niklas B. Homfeldt, Hochschule Neu-Ulm |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XVII, 410 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783739880976 |
DOI: | 10.24053/9783739880976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140453 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220517 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783739880976 |c Online, PDF |9 978-3-7398-8097-6 | ||
024 | 7 | |a 10.24053/9783739880976 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783739880976 | ||
035 | |a (OCoLC)1238067188 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140453 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-858 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-29 |a DE-Aug4 |a DE-739 | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brösel, Gerrit |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124779816 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundwissen Konzernrechnungslegung |b Ausgabe 2021 |c Gerrit Brösel |
250 | |a 4. Auflage, Ausgabe 2021 | ||
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 410 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Buch vermittelt verständlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Von der Aufbereitung des Einzelabschlusses über die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Die Struktur ermöglicht einen schrittweisen und einfachen Wissenserwerb. Zudem wurden in übersichtlicher Weise Lernziele sowie zahlreiche Merksätze, (Praxis-)Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen integriert. Stimmen zum Buch: "Das beste Lehrbuch zur Konzernrechnungslegung. In didaktisch hervorragender Art werden alle grundlegenden Inhalte nach HGB und IFRS fundiert dargestellt, ohne die Leser mit Fakten zu erschlagen." Prof. Dr. Tim Kampe, WP, StB, FH Bielefeld & Dozent in Vorbereitungskursen auf das WP-Examen "Dank der zahlreichen integrierten Aufgaben ist es sowohl als Standardwerk an Hochschulen als auch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Eine exzellente Vorbereitung auf und für die Berufspraxis." Prof. Dr. Niklas B. Homfeldt, Hochschule Neu-Ulm | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Beispielklausur | |
650 | 4 | |a Bilanz | |
650 | 4 | |a Bilanzgliederung | |
650 | 4 | |a BWL | |
650 | 4 | |a Equity-Methode | |
650 | 4 | |a Erfolgsrechnung | |
650 | 4 | |a Kapitalkonsolidierung | |
650 | 4 | |a Konsolidierungskreisermittlung | |
650 | 4 | |a Konzernanhang | |
650 | 4 | |a Konzerngewinn- und -verlustrechnung | |
650 | 4 | |a Konzernkapitalflussrechnung | |
650 | 4 | |a Konzernlagebericht | |
650 | 4 | |a Schuldenkonsolidierung | |
650 | 4 | |a Zwischenergebniseliminierun | |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7398-3097-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.24053/9783739880976 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
912 | |a ZDB-128-URC | ||
940 | 1 | |q ZDB-128-URC22 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546390 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 |l DE-522 |p ZDB-71-NAR |q BFB_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.24053/9783739880976 |l DE-858 |p ZDB-30-PQE |q ECO_PDA_BEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.24053/9783739880976 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.24053/9783739880976 |l DE-573 |p ZDB-128-URC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.24053/9783739880976 |l DE-92 |p ZDB-128-URC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.24053/9783739880976 |l DE-863 |p ZDB-128-URC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.24053/9783739880976 |l DE-862 |p ZDB-128-URC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 |l DE-355 |p ZDB-71-NAR |q UBR_Einzelkauf 2021 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 |l DE-703 |p ZDB-71-NAR |q UBT_P&C_2021_03_Narr |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.24053/9783739880976 |l DE-29 |p ZDB-128-URC |q UER_Paketkauf_2022 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818987699633127424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brösel, Gerrit 1972- |
author_GND | (DE-588)124779816 |
author_facet | Brösel, Gerrit 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Brösel, Gerrit 1972- |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140453 |
classification_rvk | QP 826 |
collection | ZDB-71-NAR ZDB-18-BEL ZDB-30-PQE ZDB-128-URC |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783739880976 (OCoLC)1238067188 (DE-599)BVBBV047140453 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.24053/9783739880976 |
edition | 4. Auflage, Ausgabe 2021 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05175nam a2200865zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047140453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220517 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739880976</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-7398-8097-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24053/9783739880976</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783739880976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238067188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140453</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brösel, Gerrit</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124779816</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundwissen Konzernrechnungslegung</subfield><subfield code="b">Ausgabe 2021</subfield><subfield code="c">Gerrit Brösel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage, Ausgabe 2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 410 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch vermittelt verständlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Von der Aufbereitung des Einzelabschlusses über die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Die Struktur ermöglicht einen schrittweisen und einfachen Wissenserwerb. Zudem wurden in übersichtlicher Weise Lernziele sowie zahlreiche Merksätze, (Praxis-)Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen integriert. Stimmen zum Buch: "Das beste Lehrbuch zur Konzernrechnungslegung. In didaktisch hervorragender Art werden alle grundlegenden Inhalte nach HGB und IFRS fundiert dargestellt, ohne die Leser mit Fakten zu erschlagen." Prof. Dr. Tim Kampe, WP, StB, FH Bielefeld & Dozent in Vorbereitungskursen auf das WP-Examen "Dank der zahlreichen integrierten Aufgaben ist es sowohl als Standardwerk an Hochschulen als auch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Eine exzellente Vorbereitung auf und für die Berufspraxis." Prof. Dr. Niklas B. Homfeldt, Hochschule Neu-Ulm</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beispielklausur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilanz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilanzgliederung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BWL</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Equity-Methode</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erfolgsrechnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalkonsolidierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konsolidierungskreisermittlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konzernanhang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konzerngewinn- und -verlustrechnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konzernkapitalflussrechnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konzernlagebericht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schuldenkonsolidierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zwischenergebniseliminierun</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7398-3097-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880976</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-128-URC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-128-URC22</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546390</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-522</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BFB_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">ECO_PDA_BEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-128-URC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-128-URC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-128-URC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-128-URC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UBR_Einzelkauf 2021</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UBT_P&C_2021_03_Narr</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-128-URC</subfield><subfield code="q">UER_Paketkauf_2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047140453 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:10:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739880976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546390 |
oclc_num | 1238067188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-573 DE-92 DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-29 DE-Aug4 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-573 DE-92 DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-29 DE-Aug4 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 410 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-18-BEL ZDB-30-PQE ZDB-128-URC ZDB-128-URC22 ZDB-71-NAR BFB_Kauf ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-30-PQE ECO_PDA_BEL_Kauf ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-71-NAR UBR_Einzelkauf 2021 ZDB-71-NAR UBT_P&C_2021_03_Narr ZDB-128-URC UER_Paketkauf_2022 ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
spelling | Brösel, Gerrit 1972- Verfasser (DE-588)124779816 aut Grundwissen Konzernrechnungslegung Ausgabe 2021 Gerrit Brösel 4. Auflage, Ausgabe 2021 München UVK Verlag 2021 1 Online-Ressource (XVII, 410 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch vermittelt verständlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Von der Aufbereitung des Einzelabschlusses über die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Die Struktur ermöglicht einen schrittweisen und einfachen Wissenserwerb. Zudem wurden in übersichtlicher Weise Lernziele sowie zahlreiche Merksätze, (Praxis-)Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen integriert. Stimmen zum Buch: "Das beste Lehrbuch zur Konzernrechnungslegung. In didaktisch hervorragender Art werden alle grundlegenden Inhalte nach HGB und IFRS fundiert dargestellt, ohne die Leser mit Fakten zu erschlagen." Prof. Dr. Tim Kampe, WP, StB, FH Bielefeld & Dozent in Vorbereitungskursen auf das WP-Examen "Dank der zahlreichen integrierten Aufgaben ist es sowohl als Standardwerk an Hochschulen als auch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Eine exzellente Vorbereitung auf und für die Berufspraxis." Prof. Dr. Niklas B. Homfeldt, Hochschule Neu-Ulm Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Beispielklausur Bilanz Bilanzgliederung BWL Equity-Methode Erfolgsrechnung Kapitalkonsolidierung Konsolidierungskreisermittlung Konzernanhang Konzerngewinn- und -verlustrechnung Konzernkapitalflussrechnung Konzernlagebericht Schuldenkonsolidierung Zwischenergebniseliminierun International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Konzern (DE-588)4032356-0 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7398-3097-1 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext https://doi.org/10.24053/9783739880976 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Brösel, Gerrit 1972- Grundwissen Konzernrechnungslegung Ausgabe 2021 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Beispielklausur Bilanz Bilanzgliederung BWL Equity-Methode Erfolgsrechnung Kapitalkonsolidierung Konsolidierungskreisermittlung Konzernanhang Konzerngewinn- und -verlustrechnung Konzernkapitalflussrechnung Konzernlagebericht Schuldenkonsolidierung Zwischenergebniseliminierun International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundwissen Konzernrechnungslegung Ausgabe 2021 |
title_auth | Grundwissen Konzernrechnungslegung Ausgabe 2021 |
title_exact_search | Grundwissen Konzernrechnungslegung Ausgabe 2021 |
title_full | Grundwissen Konzernrechnungslegung Ausgabe 2021 Gerrit Brösel |
title_fullStr | Grundwissen Konzernrechnungslegung Ausgabe 2021 Gerrit Brösel |
title_full_unstemmed | Grundwissen Konzernrechnungslegung Ausgabe 2021 Gerrit Brösel |
title_short | Grundwissen Konzernrechnungslegung |
title_sort | grundwissen konzernrechnungslegung ausgabe 2021 |
title_sub | Ausgabe 2021 |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Beispielklausur Bilanz Bilanzgliederung BWL Equity-Methode Erfolgsrechnung Kapitalkonsolidierung Konsolidierungskreisermittlung Konzernanhang Konzerngewinn- und -verlustrechnung Konzernkapitalflussrechnung Konzernlagebericht Schuldenkonsolidierung Zwischenergebniseliminierun International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Beispielklausur Bilanz Bilanzgliederung BWL Equity-Methode Erfolgsrechnung Kapitalkonsolidierung Konsolidierungskreisermittlung Konzernanhang Konzerngewinn- und -verlustrechnung Konzernkapitalflussrechnung Konzernlagebericht Schuldenkonsolidierung Zwischenergebniseliminierun International Financial Reporting Standards Konzernabschluss Rechnungslegung Konzern Lehrbuch |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739880976 https://doi.org/10.24053/9783739880976 |
work_keys_str_mv | AT broselgerrit grundwissenkonzernrechnungslegungausgabe2021 |