Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre:
Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre verpflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpretinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer...
Saved in:
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German English French Spanish |
Published: |
Tübingen
Narr Francke Attempto
[2019]
|
Edition: | [1. Auflage] |
Series: | Orbis Romanicus
Volumen 11 |
Subjects: | |
Links: | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583 |
Summary: | Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre verpflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpretinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer benachbarten Künste jene Gerechtigkeit, Sensibilität und Geduld widerfahren zu lassen, die ein Lesen als genuin ethische Verantwortung einfordert. Ein solches Ethos der Lektüre findet seinen Niederschlag in Kommentaren, die auf Eindeutigkeiten oder Verallgemeinerungen verzichten und noch im einzelnen Satz, Vers, Wort sowie in jeder Bild- oder Tonspur den Widerstreit mannigfaltiger lectiones difficiliores respektieren. Die Verfasserinnen und Verfasser dieser Seiten wissen sich dabei in einem Verhältnis persönlicher Antwort und Inspiration gebunden: Ihre Kommentare und nicht minder die ausgewählten Texte oder Filme sind als buchstäbliche Lektüre-Gabe dem Literaturwissenschaftler und Romanisten Bernhard Teuber gewidmet |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (664 Seiten) |
ISBN: | 9783823392583 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047140368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250513 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2019 xx o|||| 01||| ger d | ||
020 | |a 9783823392583 |c pdf |9 978-3-8233-9258-3 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823392583 | ||
035 | |a (OCoLC)1238062719 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047140368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger |a eng |a fre |a spa | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-11 | ||
084 | |a IB 1080 |0 (DE-625)54424: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre |c Jörg Dünne, Kurt Hahn, Lars Schneider (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Britta Brandt |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr Francke Attempto |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (664 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Orbis Romanicus |v Volumen 11 | |
520 | |a Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre verpflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpretinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer benachbarten Künste jene Gerechtigkeit, Sensibilität und Geduld widerfahren zu lassen, die ein Lesen als genuin ethische Verantwortung einfordert. Ein solches Ethos der Lektüre findet seinen Niederschlag in Kommentaren, die auf Eindeutigkeiten oder Verallgemeinerungen verzichten und noch im einzelnen Satz, Vers, Wort sowie in jeder Bild- oder Tonspur den Widerstreit mannigfaltiger lectiones difficiliores respektieren. Die Verfasserinnen und Verfasser dieser Seiten wissen sich dabei in einem Verhältnis persönlicher Antwort und Inspiration gebunden: Ihre Kommentare und nicht minder die ausgewählten Texte oder Filme sind als buchstäbliche Lektüre-Gabe dem Literaturwissenschaftler und Romanisten Bernhard Teuber gewidmet | ||
650 | 4 | |a Romanistik | |
650 | 4 | |a Literaturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Germanisti | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
700 | 0 | |a Passepartout |0 (DE-588)1037144112 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hahn, Kurt |d 1977- |0 (DE-588)136806295 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schneider, Lars |d 1971- |0 (DE-588)140192867 |4 edt | |
830 | 0 | |a Orbis Romanicus |v Volumen 11 |w (DE-604)BV046252157 |9 11 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546305 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1831999081336012800 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Passepartout Hahn, Kurt 1977- Schneider, Lars 1971- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | p k h kh l s ls |
author_GND | (DE-588)1037144112 (DE-588)136806295 (DE-588)140192867 |
author_facet | Passepartout Hahn, Kurt 1977- Schneider, Lars 1971- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047140368 |
classification_rvk | IB 1080 |
collection | ZDB-71-NAR ebook |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823392583 (OCoLC)1238062719 (DE-599)BVBBV047140368 |
discipline | Romanistik |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047140368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250513</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2019 xx o|||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823392583</subfield><subfield code="c">pdf</subfield><subfield code="9">978-3-8233-9258-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823392583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238062719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047140368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">fre</subfield><subfield code="a">spa</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1080</subfield><subfield code="0">(DE-625)54424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre</subfield><subfield code="c">Jörg Dünne, Kurt Hahn, Lars Schneider (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Britta Brandt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr Francke Attempto</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (664 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orbis Romanicus</subfield><subfield code="v">Volumen 11</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre verpflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpretinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer benachbarten Künste jene Gerechtigkeit, Sensibilität und Geduld widerfahren zu lassen, die ein Lesen als genuin ethische Verantwortung einfordert. Ein solches Ethos der Lektüre findet seinen Niederschlag in Kommentaren, die auf Eindeutigkeiten oder Verallgemeinerungen verzichten und noch im einzelnen Satz, Vers, Wort sowie in jeder Bild- oder Tonspur den Widerstreit mannigfaltiger lectiones difficiliores respektieren. Die Verfasserinnen und Verfasser dieser Seiten wissen sich dabei in einem Verhältnis persönlicher Antwort und Inspiration gebunden: Ihre Kommentare und nicht minder die ausgewählten Texte oder Filme sind als buchstäbliche Lektüre-Gabe dem Literaturwissenschaftler und Romanisten Bernhard Teuber gewidmet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romanistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germanisti</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Passepartout</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037144112</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Kurt</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136806295</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Lars</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140192867</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Orbis Romanicus</subfield><subfield code="v">Volumen 11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046252157</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546305</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
id | DE-604.BV047140368 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-05-13T10:01:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823392583 |
language | German English French Spanish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032546305 |
oclc_num | 1238062719 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (664 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ebook ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Narr Francke Attempto |
record_format | marc |
series | Orbis Romanicus |
series2 | Orbis Romanicus |
spelling | Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre Jörg Dünne, Kurt Hahn, Lars Schneider (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Britta Brandt [1. Auflage] Tübingen Narr Francke Attempto [2019] © 2019 1 Online-Ressource (664 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Orbis Romanicus Volumen 11 Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre verpflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpretinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer benachbarten Künste jene Gerechtigkeit, Sensibilität und Geduld widerfahren zu lassen, die ein Lesen als genuin ethische Verantwortung einfordert. Ein solches Ethos der Lektüre findet seinen Niederschlag in Kommentaren, die auf Eindeutigkeiten oder Verallgemeinerungen verzichten und noch im einzelnen Satz, Vers, Wort sowie in jeder Bild- oder Tonspur den Widerstreit mannigfaltiger lectiones difficiliores respektieren. Die Verfasserinnen und Verfasser dieser Seiten wissen sich dabei in einem Verhältnis persönlicher Antwort und Inspiration gebunden: Ihre Kommentare und nicht minder die ausgewählten Texte oder Filme sind als buchstäbliche Lektüre-Gabe dem Literaturwissenschaftler und Romanisten Bernhard Teuber gewidmet Romanistik Literaturwissenschaft Germanisti (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Passepartout (DE-588)1037144112 edt Hahn, Kurt 1977- (DE-588)136806295 edt Schneider, Lars 1971- (DE-588)140192867 edt Orbis Romanicus Volumen 11 (DE-604)BV046252157 11 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre Romanistik Literaturwissenschaft Germanisti Orbis Romanicus |
subject_GND | (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre |
title_auth | Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre |
title_exact_search | Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre |
title_full | Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre Jörg Dünne, Kurt Hahn, Lars Schneider (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Britta Brandt |
title_fullStr | Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre Jörg Dünne, Kurt Hahn, Lars Schneider (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Britta Brandt |
title_full_unstemmed | Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre Jörg Dünne, Kurt Hahn, Lars Schneider (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Britta Brandt |
title_short | Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre |
title_sort | lectiones difficiliores vom ethos der lekture |
topic | Romanistik Literaturwissenschaft Germanisti |
topic_facet | Romanistik Literaturwissenschaft Germanisti Aufsatzsammlung Festschrift |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392583 |
volume_link | (DE-604)BV046252157 |
work_keys_str_mv | AT passepartout lectionesdifficilioresvomethosderlekture AT hahnkurt lectionesdifficilioresvomethosderlekture AT schneiderlars lectionesdifficilioresvomethosderlekture |