Mehrmedialität in der werblichen Kommunikation: Synchrone und diachrone Untersuchungen von Werbestrategien

Werbung ist heute meist Teil einer breiter angelegten Gesamtstrategie; bei größeren Kampagnen werden gezielt mehrere Medien genutzt. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, das Zusammenspiel der Werbemittel innerhalb von aktuellen und historischen Reklamefeldzügen zu analysieren. Die Untersuchung orie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Reimann, Sandra (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Gunter Narr Verlag 2008
Ausgabe:[1. Auflage]
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823372646
https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823372646
https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823372646
https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823372646
Zusammenfassung:Werbung ist heute meist Teil einer breiter angelegten Gesamtstrategie; bei größeren Kampagnen werden gezielt mehrere Medien genutzt. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, das Zusammenspiel der Werbemittel innerhalb von aktuellen und historischen Reklamefeldzügen zu analysieren. Die Untersuchung orientiert sich hierbei an folgenden Leitfragen: Welche Aussagen lassen sich zur so genannten "Mehrmedialität" im Rahmen einer Gesamtwerbestrategie machen? Wie werden die Medienspezifika (u. a. Darstellungsmittel, Rezeptionssituation, Funktion) genutzt? An die eingehende Analyse schließen sich Bewertung und erste Verbesserungsvorschläge im Hinblick auf einen optimierten Medieneinsatz an. Eine Beurteilung der Markenkommunikation eines Unternehmens ist im Rahmen der Firmen- und der damit verbundenen Werbegeschichte zu sehen und wird exemplarisch vorgeführt
Umfang:1 Online-Ressource (434 Seiten)
ISBN:9783823372646

Per Fernleihe bestellen Online lesen (BSB)

Benutzerausweis der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) nötig.

Online lesen (LMU)

In der Bibliothek der LMU nutzbar.