Sucht zwischen Krankheit und Willensschwäche:

Abhängige sind in ihrem Alltag der Etikettierung ihrer Problematik als Krankheit oder Willens schwäche ausgesetzt. Dies gilt umso stärker während einer Therapie. Denn die verschiedenen in der Suchthilfe involvierten Professionen gestalten den therapeutischen Prozess mit. Wie denken die professionell...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bauer, Robert (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen A. Francke Verlag 2013
Edition:[1. Auflage]
Series:Tübinger Studien zur Ethik - Tübingen Studies in Ethics 2
Subjects:
Links:https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772054716
https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772054716
https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772054716
Summary:Abhängige sind in ihrem Alltag der Etikettierung ihrer Problematik als Krankheit oder Willens schwäche ausgesetzt. Dies gilt umso stärker während einer Therapie. Denn die verschiedenen in der Suchthilfe involvierten Professionen gestalten den therapeutischen Prozess mit. Wie denken die professionellen MitarbeiterInnen über Abhängigkeit? Hat ihr Suchtverständnis überhaupt Einfluss auf ihre therapeutischen Entscheidungen? Und können Ab hängige Schuld für einen Rückfall tragen, selbst wenn man die Sucht als Krankheit sieht? Wenn ja, wie sollten Professionelle dann mit der Schuld frage in der Behandlung umgehen? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit. Ausgehend von einer internationalen Übersicht über theoretische und empirische Arbeiten zum Suchtverständnis werden Forschungsergebnisse zum Einfluss des Suchtverständnisses auf die therapeutische Entscheidungen von Professionellen vorgestellt und besprochen. Dabei wird erstmalig der Forschungstand zum Suchtverständnis professioneller MitarbeiterInnen in der deutschen Suchthilfe gesichtet und professionsübergreifend erhoben
Physical Description:1 Online-Ressource (232 Seiten)
ISBN:9783772054716

Order via interlibrary loan Read online (BSB)

Library Card of Bavarian State Library (BSB) necessary.