Dialog und (Inter-)Kulturalität: Theorien, Konzepte, empirische Befunde

In der globalisierten Welt ist der Dialog über kulturelle Sinngrenzen hinweg zum Alltagsphänomen geworden. Der Sammelband zeigt, wo die sprach- und kommunikationswissenschaftliche Forschung zum Thema der interkulturellen Kommunikation heute steht, wie die Zusammenhänge von Dialog und Kultur konzeptu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Meier, Simon (HerausgeberIn), Rellstab, Daniel H. 1972- (HerausgeberIn), Schiewer, Gesine Lenore 1961- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Narr Verlag [2014]
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379065
https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379065
https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379065
https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379065
Zusammenfassung:In der globalisierten Welt ist der Dialog über kulturelle Sinngrenzen hinweg zum Alltagsphänomen geworden. Der Sammelband zeigt, wo die sprach- und kommunikationswissenschaftliche Forschung zum Thema der interkulturellen Kommunikation heute steht, wie die Zusammenhänge von Dialog und Kultur konzeptualisiert werden und welche empirischen Erkenntnisse in diesem Rahmen möglich sind
Umfang:1 Online-Ressource (296 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783823379065

Per Fernleihe bestellen Online lesen (BSB)

Benutzerausweis der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) nötig.