Sand: wie uns eine wertvolle Ressource durch die Finger rinnt
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Beiser, Vince 1965- (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Jendricke, Bernhard 1955- (ÜbersetzerIn), Prummer-Lehmair, Christa (ÜbersetzerIn), Schermer-Rauwolf, Gerlinde (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: München oekom verlag [2021]
Ausgabe:Deutsche Erstausgabe
Schriftenreihe:Stoffgeschichten Band 13
Schlagwörter:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=06a57e1cb84a485da9ae6a78eb354a70&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032529770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032529770&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Unsere Welt ist auf Sand gebaut, denn als Grundstoff von Beton steckt Sand in fast allen Gebäuden und Straßen. Auch für die Produktion von Computerchips, Papier und Zahnpasta ist er notwendig. Sand ermöglicht unseren heutigen Lebensstil, daher ist er in geeigneter Qualität längst Mangelware – und die Redewendung »wie Sand am Meer« irreführend. Der vielfach ausgezeichnete Journalist Vince Beiser nimmt uns mit in das Reich des Sandes, zu seinen Quellen, Einsatzmöglichkeiten und zu den Konflikten um seine Förderung. Er erzählt die fesselnde Geschichte eines Stoffes, ohne den unser modernes Leben nicht möglich wäre – und zeigt auf, was uns droht, wenn er ausgeht.
Umfang:315 Seiten Illustration 24 cm
ISBN:9783962382452
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen

Bibliotheksmagazin

Bestandsangaben von Bibliotheksmagazin
Signatur: 0001 2021 A 2149 Lageplan
Exemplar 1 Ausleihbar Am Standort