Kunst und Kapitalverbrechen: Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2021
|
Schlagwörter: | |
Beschreibung: | Zusammenfassung in englischer Sprache |
Umfang: | Illustrationen |
ISSN: | 0933-4017 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047097786 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210125 | ||
007 | t| | ||
008 | 210120s2021 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1232511126 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047097786 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 |a DE-M17 | ||
084 | |a 806000 München Bayerisches Nationalmuseum*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 806500 Riemenschneider, Tilman*by*ob*uf |2 sbb | ||
084 | |a 806500 Stoß, Veit*by*mf*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Miersch, Martin |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)114614490 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kunst und Kapitalverbrechen |b Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten |c Martin Miersch |
264 | 1 | |c 2021 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusammenfassung in englischer Sprache | ||
600 | 1 | 7 | |a Riemenschneider, Tilman |d 1460-1531 |t Münnerstadter Altar |0 (DE-588)4274755-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Stoß, Veit |d 1447-1533 |0 (DE-588)118618768 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Bayerisches Nationalmuseum |0 (DE-588)2005502-X |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stoß, Veit |d 1447-1533 |0 (DE-588)118618768 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Riemenschneider, Tilman |d 1460-1531 |t Münnerstadter Altar |0 (DE-588)4274755-7 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Bayerisches Nationalmuseum |0 (DE-588)2005502-X |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:1 |g year:2021 |g pages:30-33 |
773 | 0 | 8 | |t Restauro |d München, 2021 |g No 1 (2021), Seite 30-33 |w (DE-604)BV002596299 |x 0933-4017 |o (DE-600)284153-8 |
940 | 1 | |n by | |
941 | |h 1 |j 2021 |s 30-33 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032504230 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818987623418429441 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002596299 |
author | Miersch, Martin ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)114614490 |
author_facet | Miersch, Martin ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Miersch, Martin ca. 20./21. Jh |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047097786 |
ctrlnum | (OCoLC)1232511126 (DE-599)BVBBV047097786 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01981naa a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047097786</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210125 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210120s2021 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1232511126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047097786</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">806000 München Bayerisches Nationalmuseum*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">806500 Riemenschneider, Tilman*by*ob*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">806500 Stoß, Veit*by*mf*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miersch, Martin</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114614490</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunst und Kapitalverbrechen</subfield><subfield code="b">Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten</subfield><subfield code="c">Martin Miersch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in englischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Riemenschneider, Tilman</subfield><subfield code="d">1460-1531</subfield><subfield code="t">Münnerstadter Altar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274755-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Stoß, Veit</subfield><subfield code="d">1447-1533</subfield><subfield code="0">(DE-588)118618768</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayerisches Nationalmuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005502-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stoß, Veit</subfield><subfield code="d">1447-1533</subfield><subfield code="0">(DE-588)118618768</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Riemenschneider, Tilman</subfield><subfield code="d">1460-1531</subfield><subfield code="t">Münnerstadter Altar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274755-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bayerisches Nationalmuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005502-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:1</subfield><subfield code="g">year:2021</subfield><subfield code="g">pages:30-33</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Restauro</subfield><subfield code="d">München, 2021</subfield><subfield code="g">No 1 (2021), Seite 30-33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002596299</subfield><subfield code="x">0933-4017</subfield><subfield code="o">(DE-600)284153-8</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">1</subfield><subfield code="j">2021</subfield><subfield code="s">30-33</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032504230</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047097786 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:09:38Z |
institution | BVB |
issn | 0933-4017 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032504230 |
oclc_num | 1232511126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-M17 |
owner_facet | DE-255 DE-M17 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Miersch, Martin ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)114614490 aut Kunst und Kapitalverbrechen Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten Martin Miersch 2021 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusammenfassung in englischer Sprache Riemenschneider, Tilman 1460-1531 Münnerstadter Altar (DE-588)4274755-7 gnd rswk-swf Stoß, Veit 1447-1533 (DE-588)118618768 gnd rswk-swf Bayerisches Nationalmuseum (DE-588)2005502-X gnd rswk-swf Stoß, Veit 1447-1533 (DE-588)118618768 p Riemenschneider, Tilman 1460-1531 Münnerstadter Altar (DE-588)4274755-7 u Bayerisches Nationalmuseum (DE-588)2005502-X b DE-604 number:1 year:2021 pages:30-33 Restauro München, 2021 No 1 (2021), Seite 30-33 (DE-604)BV002596299 0933-4017 (DE-600)284153-8 |
spellingShingle | Miersch, Martin ca. 20./21. Jh Kunst und Kapitalverbrechen Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten Riemenschneider, Tilman 1460-1531 Münnerstadter Altar (DE-588)4274755-7 gnd Stoß, Veit 1447-1533 (DE-588)118618768 gnd Bayerisches Nationalmuseum (DE-588)2005502-X gnd |
subject_GND | (DE-588)4274755-7 (DE-588)118618768 (DE-588)2005502-X |
title | Kunst und Kapitalverbrechen Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten |
title_auth | Kunst und Kapitalverbrechen Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten |
title_exact_search | Kunst und Kapitalverbrechen Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten |
title_full | Kunst und Kapitalverbrechen Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten Martin Miersch |
title_fullStr | Kunst und Kapitalverbrechen Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten Martin Miersch |
title_full_unstemmed | Kunst und Kapitalverbrechen Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten Martin Miersch |
title_short | Kunst und Kapitalverbrechen |
title_sort | kunst und kapitalverbrechen die schau kunst und kapitalverbrechen veit stoß tilman riemenschneider und der munnerstadter altar im bayerischen nationalmuseum in munchen spurt in den kommenden monaten dem zusammenhang von verbrechen und kunstlerischer praxis nach bis 2 mai 2021 restauro sprach mit ute hack der dortigen leiterin der restaurierungsabteilung uber die vorarbeiten |
title_sub | Die Schau "Kunst und Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar" im Bayerischen Nationalmuseum in München spürt in den kommenden Monaten dem Zusammenhang von Verbrechen und künstlerischer Praxis nach (bis 2. Mai 2021). Restauro sprach mit Ute Hack, der dortigen Leiterin der Restaurierungsabteilung, über die Vorarbeiten |
topic | Riemenschneider, Tilman 1460-1531 Münnerstadter Altar (DE-588)4274755-7 gnd Stoß, Veit 1447-1533 (DE-588)118618768 gnd Bayerisches Nationalmuseum (DE-588)2005502-X gnd |
topic_facet | Riemenschneider, Tilman 1460-1531 Münnerstadter Altar Stoß, Veit 1447-1533 Bayerisches Nationalmuseum |
work_keys_str_mv | AT mierschmartin kunstundkapitalverbrechendieschaukunstundkapitalverbrechenveitstoßtilmanriemenschneiderunddermunnerstadteraltarimbayerischennationalmuseuminmunchenspurtindenkommendenmonatendemzusammenhangvonverbrechenundkunstlerischerpraxisnachbis2mai2021restaurosprachmi |