Die zehn Systeme: ein Beitrag zur Kanonisierung der Funktionssysteme ; Preprint = The Ten Systems : On the Canonization of Function Systems
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Roth, Steffen 1976- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Kiel ; Hamburg ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz- Informationszentrum Wirtschaft 2014
Links:http://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/einzelplatz/2015/38065
http://hdl.handle.net/10419/104017
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/104017/1/14-11-24%20Die%20zehn%20Systeme.%20Ein%20Beitrag%20zur%20Kanonisierung%20der%20Funktionssysteme.pdf
http://ssrn.com/abstract=2148935
http://ssrn.com/abstract=2508950
Abstract:Funktionale Differenzierung gilt nicht nur als das zentrale Alleinstellungsmerkmal moderner Gesellschaften, sondern auch als eines der wenigen Felder wissenschaftlicher Ehre, auf denen die Systemtheorie Gäste empfängt und nicht auswärts spielt. Als gute Gastgeberin spielt die Theorie in Form dieses Beitrags mit der für die Sozialforschung nicht unerheblichen Frage, wie Funktionssysteme bestimmt werden können und was aktuell als Kanon der Funktionssysteme gelten kann. Der Beitrag geht zunächst knapp auf jene Systeme ein, die weitgehend unangefochten als Funktionssysteme betrachtet werden. Im nächsten Schritt diskutiert er mögliche Kriterien für den Funktionssystemstatus und entwickelt entlang der Konzepte Reflexion, Leistung und Funktion einen Vorschlag zur Unterscheidung von Nicht- /Funktionssystemen. Auf dieser Grundlage diskutiert er, welche Funktionssystem-Kandidaten sich qualifizieren können und arbeitet so den Kanon der Funktionssysteme heraus. Der Soziologie eröffnet sich schliesslich die Aussicht auf eine systematisch betriebene interfunktional vergleichende Sozialforschung
Umfang:Online-Ressource (29 Seiten)
Format:Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader