Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft: Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz Band 1 Netzwirtschaft
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Freiburg ; München
Haufe Gruppe
2020
|
Edition: | 5. Auflage 2020 |
Series: | Haufe Fachbuch
|
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e92ae71addb1485e845f2d9f2fabe152&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.haufe.de/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032432045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | LXV, 627 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783648135822 3648135821 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047024648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210420 | ||
007 | t| | ||
008 | 201123s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1199965650 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783648135822 |c Festeinband : EUR 149.95 (DE), EUR 154.20 (AT) |9 978-3-648-13582-2 | ||
020 | |a 3648135821 |9 3-648-13582-1 | ||
024 | 3 | |a 9783648135822 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 07231-0005 |
035 | |a (OCoLC)1231962459 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1199965650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-1028 |a DE-898 | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft |b Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz |n Band 1 |p Netzwirtschaft |c herausgegeben von PricewaterhouseCoopers, Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ; Red.: Ulrike Fuldner. [Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Joachim Albersmann und 26 andere] |
250 | |a 5. Auflage 2020 | ||
264 | 1 | |c 2020 | |
264 | 1 | |a Freiburg ; München |b Haufe Gruppe | |
300 | |a LXV, 627 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe Fachbuch | |
653 | |a Entflechtung | ||
653 | |a EEG | ||
653 | |a KWKG | ||
653 | |a EnWG | ||
653 | |a Energiewirtschaftsgesetz | ||
653 | |a Energiemarkt | ||
653 | |a Energiepreisaufsicht | ||
653 | |a Energieversorger | ||
653 | |a Vergaberecht | ||
653 | |a Speicheranlagen | ||
653 | |a Verteilernetz | ||
653 | |a Recht | ||
653 | |a Sonstige Rechtsgebiete | ||
700 | 1 | |a Fuldner, Ulrike |0 (DE-588)1097616061 |4 edt | |
700 | 1 | |a Albersmann, Joachim |0 (DE-588)1082251135 |4 oth | |
710 | 2 | |a PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |0 (DE-588)3062064-8 |4 isb | |
710 | 2 | |a Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1065786050 |4 pbl | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV043325186 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783648135846 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783648135839 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783648070789 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e92ae71addb1485e845f2d9f2fabe152&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.haufe.de/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032432045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032432045 |
Record in the Search Index
_version_ | 1829470891887558656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
VERZEICHNIS
DER
BEARBEITERINNEN
UND
BEARBEITER
.
XI
INHALTSVERZEICHNIS
.
XIV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXVI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XL
I.
GRUNDLAGEN
.
1
1
ZUM
STAND
DER
ENERGIEWENDE
.
3
2
EUROPAEISCHE
UND
NATIONALE
ENERGIENETZREGULIERUNG
.
17
II.
RECHTSRAHMEN.
39
3
INSTITUTIONELLER
RAHMEN
.
41
4
GRUNDSAETZEDER
ENTFLECHTUNG
.
59
5
REGULIERUNG
DES
NETZZUGANGES
.
171
6
REGULIERUNG
DER
NETZENTGELTE
.
225
7
AUSGLEICHSMECHANISMEN
IM
DEUTSCHEN
ENERGIEMARKT
.
319
8
NETZENTWICKLUNGSPLANUNG,
PLANFESTSTELLUNG
UND
MITNUTZUNG/MITVERLEGUNG
NACH
TKG.
381
9
MESSWESEN
IM
WANDEL
.
419
10
KONZESSIONSVERTRAEGE
UND
NETZUEBERNAHMEN
.
473
III.
MANAGEMENT
DES
NETZBETRIEBES
.
505
11
SICHERHEITSMANAGEMENT
FUER
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
.
507
12
SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN
IM
STROMNETZ
.
555
13
ENERGIEDATENMANAGEMENT
.
559
14
ASSET
MANAGEMENT
.
569
15
FIELD
SERVICE
.
573
16
WASSERSTOFF
.
577
STICHWORTVERZEICHNIS
.
588
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
626
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
VERZEICHNIS
DER
BEARBEITERINNEN
UND
BEARBEITER
.
XI
INHALTSUEBERSICHT.
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXVI
LITERATURVERZEICHNIS.
XL
I.
GRUNDLAGEN
.
1
1
ZUM
STAND
DER
ENERGIEWENDE
.
3
1.1
HOHER
HANDLUNGSDRUCK
.
3
1.1.1
KLIMAWANDEL
UND
OEFFENTLICHKEIT
.
3
1.1.2
AUSWIRKUNGEN
DER
C0VID-19-PANDEMIE
.
3
1.1.3
TECHNOLOGISCHE
ENTWICKLUNGEN
.
5
1.2
DIE
ENERGIEWENDE
IN
DEUTSCHLAND
2020
.
6
1.2.1
KOHLEAUSSTIEG
FOLGT
DEM
ATOMAUSSTIEG
.
6
1.2.2
STOCKENDER
AUSBAU
DER
ERNEUERBAREN
ENERGIEN
.
8
1.2.3
HOHE
STROMPREISE
.
9
1.3
DIE
ROLLE
DER
NETZE
.
11
1.3.1
HOHER
AUSBAUBEDARF
.
11
1.3.2
DIGITALISIERUNG
DER
NETZE
.
12
1.3.3
REGULIERUNG
DER
NETZE
.
14
1.4
EIN
NEUES
ENERGIESYSTEM
.
15
2
EUROPAEISCHE
UND
NATIONALE
ENERGIENETZREGULIERUNG
.
17
2.1
EUROPAEISCHE
NETZREGULIERUNG
.
17
2.2
DEUTSCHE
NETZREGULIERUNG
.
28
2.2.1
VERHAELTNIS
DER
EUROPAEISCHEN
ZU
NATIONALEN
VORGABEN
.
28
2.2.2
AUSPRAEGUNG
DER
REGULIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
29
2.3
ENTWICKLUNG
UND
STAND
DER
DEUTSCHEN
GESETZGEBUNG
.
32
2.3.1
AENDERUNGEN
DES
JAHRES
2015
.
32
2.3.2
AENDERUNGEN
DES
JAHRES
2016
.
33
2.3.3
AENDERUNGEN
DES
JAHRES
2017
.
34
2.3.4
AENDERUNGEN
DES
JAHRES
2018
.
35
2.3.5
AENDERUNGEN
DES
JAHRES
2019
.
36
2.3.6
AENDERUNG
DES
JAHRES
2020
.
37
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
II.
RECHTSRAHMEN
.
39
3
INSTITUTIONELLER
RAHMEN
.
41
3.1
INSTITUTIONELLE
ZUSTAENDIGKEITEN
FUER
DIE
REGULIERUNG
.
41
3.1.1
REGULIERUNGSBEHOERDEN
UND
NACH
LANDESRECHT
ZUSTAENDIGE
BEHOERDEN
.
41
3.1.2
INTERNATIONALE
ZUSAMMENARBEIT
.
43
3.1.3
AUFGABEN
DER
REGULIERUNGSBEHOERDEN.
45
3.1.3.1
LANDESREGULIERUNGSBEHOERDEN
.
46
3.1.3.2
BUNDESNETZAGENTUR
.
47
3.2
BEFUGNISSE
DER
REGULIERUNGSBEHOERDEN
.
48
3.2.1
MISSBRAUCHSVERFAHREN
.
50
3.2.2
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
UND
SCHADENSERSATZPFLICHT
.
52
3.2.3
VERFAHRENSRECHTE
DER
REGULIERUNGSBEHOERDE
.
53
3.3
RECHTSSCHUTZ
.
55
3.3.1
ALLGEMEINES
.
55
3.3.2
EINZELFRAGEN.
56
4
GRUNDSAETZE
DER
ENTFLECHTUNG
.
59
4.1
ADRESSATEN
UND
REGELUNGSZWECK
.
59
4.1.1
ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN
.
61
4.1.2
VERTIKAL
INTEGRIERTE
ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN
.
63
4.1.3
KONZERN-/VERBUNDKLAUSEL
.
63
4.1.4
DE-M/N/M/S-KLAUSEL
.
66
4.2
GRUNDSAETZE
FUER
VERTEILERNETZBETREIBER
.
68
4.2.1
RECHTLICHE
ENTFLECHTUNG
.
68
4.2.1.1
MODELLE
ZUR
AUSGLIEDERUNG
DES
NETZBETRIEBES
.
68
4.2.1.2
AUFGABEN
DES
NETZBETREIBERS
.
69
4.2.1.3
VERTRAGSGESTALTUNG
BEIM
PACHTMODELL
.
70
4.2.1.4
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
EINER
NETZGESELLSCHAFT
.
74
4.2.2
OPERATIONELLE
ENTFLECHTUNG
.
79
4.2.2.1
PERSONELLE
T
RENNUNG
.
80
4.2.2.2
BERUFLICHE
HANDLUNGSUNABHAENGIGKEIT
.
86
4.2.2.3
TATSAECHLICHE
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE
.
89
4.2.2.4
GLEICHBEHANDLUNGSPROGRAMM
.
91
4.2.2.5
SPARTEN
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
ENTFLECHTUNGSANFORDERUNGEN
.
93
4.2.3
BUCHHALTERISCHE
ENTFLECHTUNG
.
93
4.2.3.1
VERPFLICHTUNG
ZUR
RECHNUNGSLEGUNG,
PRUEFUNG
UND
OFFENLEGUNG
.
93
4.2.3.2
VERPFLICHTUNG
ZUR
BUCHHALTERISCHEN
ENTFLECHTUNG
.
99
XV
INHALTSVERZEICHNIS
4.3
GRUNDSAETZE
FUER
TRANSPORTNETZBETREIBER
.
107
4.3.1
ENTFLECHTUNGSMODELLE
FUER
TRANSPORTNETZBETREIBER
.
110
4.3.1.1
EIGENTUMSRECHTLICHE
ENTFLECHTUNG
.
112
4.3.1.2
KONTROLLE
DES
TRANSPORTNETZBETREIBERS
.
114
4.3.1.3
AUSSTATTUNG
DES
TRANSPORTNETZBETREIBERS
.
115
4.3.2
UNABHAENGIGER
SYSTEMBETREIBER
.
116
4.3.2.1
UNABHAENGIGER
TRANSPORTNETZBETREIBER
.
117
4.3.3
ZERTIFIZIERUNG
VON
TRANSPORTNETZBETREIBERN
.
127
4.3.3.1
ZERTIFIZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
DE
BNETZA
.
127
4.3.3.2
ERFAHRUNGEN
AUS
DEN
ZERTIFIZIERUNGSVERFAHREN
.
129
4.4
GRUNDSAETZE
FUER
SPEICHERANLAGENBETREIBER
.
131
4.4.1
AUSGANGSLAGE
.
131
4.4.2
GELTUNGSBEREICH
DER
SPEICHERANLAGENREGULIERUNG
.
132
4.4.2.1
SPEICHERANLAGE
.
132
4.4.2.2
SPEICHERANLAGENBETREIBER
.
133
4.4.2.3
TEIL
EINES
VERTIKAL
INTEGRIERTEN
ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMENS.
133
4.4.2.4
TECHNISCH
ODER
WIRTSCHAFTLICH
ERFORDERLICHER
ZUGANG
.
134
4.4.3
RECHTLICHE
UND
OPERATIONELLE
ENTFLECHTUNG
DES
SPEICHERANLAGENBETRIEBES
.
136
4.4.4
AUSBLICK
FUER
STROMSPEICHERANLAGEN
.
137
4.5
REGELUNGEN
FUER
KUNDENANLAGEN,
GESCHLOSSENE
VERTEILERNETZE
.
138
4.5.1
UEBERBLICK
ZUR
EINORDNUNG
STROEM-
UND
GASTECHNISCHER
ANLAGEN
.
140
4.5.1.1
KUNDENANLAGEN
(ZUR
BETRIEBLICHEN
EIGENVERSORGUNG)
.
142
4.5.1.2
ANFORDERUNGEN
AN
KUNDENANLAGEN
.
143
4.5.1.3
RECHTSFOLGEN
EINER
EINSTUFUNG
ALS
KUNDENANLAGE
(ZUR
BETRIEBLICHEN
EIGENVERSORGUNG)
.
151
4.5.1.4
SELBSTEINSCHAETZUNG
DURCH
DEN
BETREIBER
.
153
4.5.2
GESCHLOSSENE
VERTEILERNETZE
.
154
4.5.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
GESCHLOSSENE
VERTEILERNETZE
.
154
4.5.2.2
RECHTSFOLGEN
EINER
EINSTUFUNG
ALS
GESCHLOSSENES
VERTEILERNETZ
.
159
4.5.2.3
VERFAHRENSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
160
4.6
AUSSENDARSTELLUNG,
MARKENRECHTLICHE
FRAGEN
.
160
4.6.1
GRUNDSAETZE
FUER
VERTEILERNETZBETREIBER
.
162
4.6.2
GRUNDSAETZE
FUER
TRANSPORTNETZBETREIBER
.
165
4.6.3
AUFSICHTSRECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DURCH
DIE
BNETZA
.
167
5
REGULIERUNG
DES
NETZZUGANGES
.
171
5.1
UEBERGREIFENDE
REGELUNGEN
FUER
ELEKTRIZITAETS-
UND
GASVERSORGUNGSNETZBETREIBER
.
171
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.1
RECHT
AUF
NETZZUGANG.
171
5.1.2
AUSNAHMEN.
172
5.1.3
AUSGLEICHSLEISTUNGEN
.
173
5.1.4
NETZANSCHLUSS
UND
NETZZUGANG
NACH
EEG
UND
KWKG
.
173
5.1.4.1
EEG-ANLAGEN
.
173
5.1.4.2
KWK-ANLAGEN
.
181
5.1.5
LIEFERANTENWECHSELPROZESSE.
182
5.2
REGELUNGEN
FUER
BETREIBER
VON
ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSNETZEN
.
185
5.2.1
RECHTSRAHMEN
FUER
DEN
NETZZUGANG
.
185
5.2.2
KOSTENWAELZUNG
.
187
5.2.3
BILANZKREISFUEHRUNG
(MABIS)
.
187
5.2.4
VERTRAGSWERK
.
190
5.2.5
WEITERE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTNER
.
195
5.2.6
UNTERBRECHBARE
VERBRAUCHSEINRICHTUNGEN
.
195
5.2.7
ANSCHLUSSBERECHTIGTE
NACH
KRAFTNAV.
197
5.3
REGELUNGEN
FUER
BETREIBER
VON
GASVERSORGUNGSNETZEN.
200
5.3.1
AUSGANGSLAGE
.
200
5.3.2
RECHTSRAHMEN
.
201
5.3.3
NETZZUGANGSMODELL
.
203
5.3.4
MARKTGEBIETE,
VIRTUELLE
HANDELSPUNKTE
UND
GASQUALITAETEN
.
203
5.3.4.1
MARKTGEBIET
.
203
5.3.4.2
VIRTUELLER
HANDELSPUNKT
.
204
5.3.4.3
GASQUALITAETEN
.
204
5.3.5
INTERNE
BESTELLUNG
.
206
5.3.6
KOSTEN-/ENTGELTWAELZUNG
.
207
5.3.7
BILANZKREISE
UND
DEREN
ABWICKLUNG
.
208
5.3.7.1
BILANZKREIS
.
208
5.3.7.2
NOMINIERUNG
.
209
5.3.7.3
ALLOKATION
.
210
5.3.7.4
STANDARDLASTPROFILE
.
211
5.3.7.5
BILANZAUSGLEICH
.
211
5.3.8
GABIGAS2.0
.
212
5.3.8.1
REGELENERGIE
.
213
5.3.8.2
AUSGLEICHSENERGIE
.
.
215
5.3.9
MEHR-/MINDERMENGEN
.
216
5.3.10
VERTRAGSWERK
.
217
5.3.11
BERUECKSICHTIGUNG
VON
SPEICHERN
UND
NETZPUFFERN
IM
ZWEI-VERTRAGS-
MODELL
.
219
5.3.12
BIOGASAUFBEREITUNGSANLAGEN
AM
GASNETZ
.
220
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
6
REGULIERUNG
DER
NETZENTGELTE
.
225
6.1
GRUNDLAGEN
.
225
6.1.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
NETZENTGELTREGULIERUNG
.
226
6.1.2
GRUNDIDEE
DER
ANREIZREGULIERUNG
.
226
6.2
KOSTENPRUEFUNG
.
227
6.2.1
GRUNDLAGEN
DER
KOSTENPRUEFUNG
.
227
6.2.1.1
ZEITABLAUF
IM
RAHMEN
DER
ANREIZREGULIERUNG
.
228
6.2.1.2
GRUNDSYSTEMATIK
DER
KOSTENPRUEFUNG
.
229
6.2.1.3
KOSTEN
DES
BASISJAHRES.
230
6.2.2
AUFWANDSGLEICHE
KOSTEN
.
231
6.2.2.1
MATERIALKOSTEN
.
232
6.2.2.2
PERSONALKOSTEN
.
233
6.2.2.3
FREMDKAPITALZINSEN
.
233
6.2.2.4
ANSETZBARE
BETRIEBLICHE
STEUERN
.
234
6.2.2.5
SONSTIGE
BETRIEBLICHE
KOSTEN
.
234
6.2.3
KALKULATORISCHE
KOSTEN.
235
6.2.3.1
BETRIEBSNOTWENDIGES
VERMOEGEN
I
UND
BETRIEBSNOTWENDIGES
EIGENKAPITAL
1
.
236
6.2.3.2
BETRIEBSNOTWENDIGES
VERMOEGEN
II
UND
BETRIEBSNOTWENDIGES
EIGENKAPITAL
II
.
244
6.2.3.3
KALKULATORISCHE
ABSCHREIBUNGEN
.
248
6.2.3.4
KALKULATORISCHE
EIGENKAPITALVERZINSUNG
.
248
6.2.3.5
KALKULATORISCHE
GEWERBESTEUER.
251
6.2.4
KOSTENMINDERNDE
ERLOESE
UND
ERTRAEGE
.
253
6.2.5
KOSTEN
FUER
DIE
UEBERLASSUNG
BETRIEBSNOTWENDIGER
ANLAGEGUETER
.
254
6.2.6
KOSTEN
FUER
DIENSTLEISTUNGEN
DRITTER
.
256
6.2.7
ZUSAMMENFASSUNG.
259
6.3
ANREIZREGULIERUNG
.
260
6.3.1
GRUNDLAGEN
.
260
6.3.2
VEREINFACHTES
VERFAHREN
.
263
6.3.3
DAUERHAFT
NICHT
BEEINFLUSSBARE
KOSTENANTEILE
.
264
6.3.3.1
PERSONALZUSATZKOSTEN.
266
6.3.3.2
WIRKSAME
VERFAHRENSREGULIERUNG
.
268
6.3.3.3
PRAXISBEISPIEL
.
268
6.3.4
EFFIZIENZVERGLEICH
.
269
6.3.4.1
AUFWANDSPARAMETER (KOSTEN)
.
270
6.3.4.2
VERGLEICHSPARAMETER
(STRUKTURDATEN)
.
272
6.3.4.3
DURCHFUEHRUNG
DER
EFFIZIENZBERECHNUNG
.
274
6.3.4.4
STRUKTURELLE
BESONDERHEITEN
.
277
6.3.4.5
ERREICHBARKEIT
UND
UEBERTREFFBARKEIT
DER
EFFIZIENZVORGABE
.
279
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.4.6
ERGEBNISSE
DER
EFFIZIENZVERGLEICHE
FUER
VERTEILERNETZBETREIBER
IN
DEN
ERSTEN
ZWEI
REGULIERUNGSPERIODEN
.
281
6.3.5
ANPASSUNG
DER
ERLOESOBERGRENZE
.
281
6.3.5.1
DAUERHAFT
NICHT
BEINFLUSSBARE
KOSTENANTEILE
.
282
6.3.5.2
INVESTITIONSMASSNAHMEN
.
282
6.3.5.3
KAPITALKOSTENABGLEICH
.
284
6.3.5.4
VERTEILUNGSFAKTOR
.
287
6.3.5.5
VERBRAUCHERPREISGESAMTINDEX
UND
PRODUKTIVITAETSFAKTOR
.
287
6.3.5.6
VOLATILE
KOSTENANTEILE
.
288
6.3.5.7
QUALITAETSELEMENT
.
290
6.3.5.8
REGULIERUNGSKONTO
.
291
6.3.5.9
HAERTEFALLANTRAG
.
292
6.4
KALKULATION
VON
ENTGELTEN
FUER
DIE
NETZNUTZUNG
.
294
6.4.1
NETZENTGELTE
STROM
.
294
6.4.1.1
KOSTENSTELLENRECHNUNG
STROM
.
294
6.4.1.2
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
STROM
.
296
6.4.2
NETZENTGELTE
GAS
.
299
6.4.2.1
KOSTENSTELLENRECHNUNG
GAS
.
299
6.4.2.2
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
GAS
.
300
6.4.3
ERMITTLUNG
DER
NETZENTGELTE
FUER
FERNLEITUNGSNETZBETREIBER
UND
NICHT-OERTLICHE
VERTEILERNETZBETREIBER
.
301
6.4.4
ERMITTLUNG
DER
NETZENTGELTE
FUER
OERTLICHE
VERTEILERNETZBETREIBER
.
302
6.5
INDIVIDUELLE
NETZENTGELTE
(§
19
ABS.
2
STROMNEV)
.
305
6.5.1
RECHTLICHER
RAHMEN
.
306
6.5.2
ATYPISCHE
NETZNUTZUNG
.
307
6.5.3
INTENSIVE
NETZNUTZUNG
.
308
6.5.4
ANZEIGEPFLICHT
.
309
6.5.5
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
310
6.5.6
BEIHILFEVERFAHREN
DER
EU-KOMMISSION
.
314
6.5.7
RUECKSTELLUNGSBILDUNG
FUER
BEFREIUNGEN
AUS
DER
ALTFASSUNG
.
316
7
AUSGLEICHSMECHANISMEN
IM
DEUTSCHEN
ENERGIEMARKT
.
319
7.1
EINLEITUNG
.
319
7.1.1
AUSWIRKUNGEN
DER
ENERGIEWENDE
AUF
DIE
ENERGIEPREISE
.
320
7.1.2
ZUSAMMENSETZUNG
DES
STROMPREISES
.
321
7.1.3
GRUNDLAGEN
ZUR
MESSUNG
UND
SCHAETZUNG
IM
EEG/KWKG
.
322
7.2
DER
AUSGLEICHSMECHANISMUS
NACH
DEM
EEG
.
324
7.2.1
RECHTSRAHMEN
.
324
7.2.2
SYSTEMATIK
.
325
7.2.3
VERTIKALER
AUSGLEICH
.
326
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
7.2.4
HORIZONTALER
BELASTUNGSAUSGLEICH
ZWISCHEN
DEN
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBERN
.
328
7.2.4.1
ARTEN
DER
FOERDERUNG
UND
VERMARKTUNG
DES
EEG-STROMS
.
329
7.2.4.2
JAHRESENDABRECHNUNG
UND
ERMITTLUNG
DER
EEG-UMLAGE
.
333
7.2.5
NACHTRAEGLICHE
KORREKTUREN
IM
RAHMEN
DES
EEG-
AUSGLEICHSMECHANISMUS
.
336
7.2.6
ENTSCHAEDIGUNGSLEISTUNGEN
.
337
7.2.7
MARKTTEILNEHMER
IM
EEG-BELASTUNGSAUSGLEICH
.
338
7.2.7.1
ANLAGENBETREIBERUND
DIREKTVERMARKTER
.
339
7.2.7.2
VERTEILERNETZBETREIBER
.
340
7.2.7.3
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER
.
341
7.2.7.4
ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMEN
.
342
7.2.7.5
LETZTVERBRAUCHER
MIT
EIGENVERSORGUNG.
342
7.2.7.6
STROMKOSTENINTENSIVE
UNTERNEHMEN
.
344
7.3
AUSGLEICHSMECHANISMUS
NACH
DEM
KWKG
.
353
7.3.1
RECHTSRAHMEN
.
355
7.3.2
SYSTEMATIK
.
356
7.3.2.1
JAEHRLICHES
FOERDERVOLUMEN
.
356
7.3.2.2
VERTIKALER
BELASTUNGSAUSGLEICH.
357
7.3.2.3
UMLAGE
DER
KOSTEN
AUF
LETZTVERBRAUCHER
.
358
7.3.2.4
HORIZONTALER
AUSGLEICH
ZWISCHEN
DEN
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBERN
.
359
7.3.2.5
ERMITTLUNG
DER
KWKG-UMLAGE
.
359
7.3.3
MARKTTEILNEHMER
IM
KWK-BELASTUNGSAUSGLEICH.
359
7.3.3.1
ANLAGENBETREIBER
.
360
7.3.3.2
BETREIBER
VON
WAERME-
UND
KAELTENETZEN
BZW.
-SPEICHERN
.
361
7.3.3.3
VERTEILERNETZBETREIBER
.
361
7.3.3.4
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER
.
364
7.3.3.5
ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSUNTERNEHMEN
.
364
7.3.4
WEITERE
UMLAGEN
NACH
DER
AUSGLEICHSSYSTEMATIK
DES
KWKG
.
365
7.3.4.1
UMLAGEMECHANISMUS
GERN.
§
19
STROMNEV
.
365
7.3.4.2
OFFSHORE-NETZUMLAGE
GERN.
§
17F
ENWG
.
367
7.3.4.3
UMLAGE
FUER
ABSCHALTBARE
LASTEN
GERN.
§
18
ABLAV
.
367
7.4
AUSWIRKUNGEN
AUF
PROZESSE
DURCH
DEN
AUSGLEICHSMECHANISMUS.
368
7.4.1
PROZESSE
DER
ANLAGENBETREIBER
.
369
7.4.2
PROZESSE
DER
VERTEILERNETZBETREIBER
.
371
7.4.3
PROZESSE
DER
UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER
.
372
7.4.4
PROZESSE
ANDERER
MARKTTEILNEHMER
.
374
7.4.5
MOEGLICHKEITEN
ZUR
KONTROLLE
UND
PLAUSIBILISIERUNG
VON
ENERGIEMENGEN
DER
EINZELNEN
MARKTTEILNEHMER
.
375
XX
INHALTSVERZEICHNIS
7.5
WEITERE
AKTEURE
IN
DEN
BELASTUNGSAUSGLEICHEN
.
376
7.5.1
BUNDESNETZAGENTUR
.
376
7.5.2
BUNDESAMT
FUER
WIRTSCHAFT
UND
AUSFUHRKONTROLLE
(BAFA)
.
377
7.5.3
CLEARINGSTELLE
EEG/KWKG
.
377
7.6
ZUSAMMENSETZUNG
DES
GASPREISES
.
378
8
NETZENTWICKLUNGSPLANUNG,
PLANFESTSTELLUNG
UND
MITNUTZUNG/MITVERLEGUNG
NACH
TKG
.
381
8.1
EINLEITUNG
.
381
8.1.1
VORBEMERKUNGEN
.
381
8.1.2
BISHERIGE
PLANUNGSSCHRITTE
BEIM
NETZAUSBAU
.
382
8.1.3
AENDERUNG
DURCH
DAS
NOVELLIERTE
NABEG
.
383
8.2
NETZENTWICKLUNGSPLANUNG
(UEBERTRAGUNGSNETZE
STROM)
.
384
8.2.1
SZENARIORAHMEN
.
384
8.2.2
NETZENTWICKLUNGSPLAN
.
386
8.2.3
UMSETZUNGSBERICHT
.
389
8.2.4
BUNDESBEDARFSPLAN
.
389
8.2.5
BUNDESFACHPLANUNG
.
390
8.3
NETZENTWICKLUNGSPLANUNG
(FERNLEITUNGSNETZE
GAS)
.
393
8.3.1
SZENARIORAHMEN
.
394
8.3.2
NETZENTWICKLUNGSPLAN
.
394
8.4
NETZENTWICKLUNGSPLANUNG
FUER
VERTEILERNETZE
.
396
8.5
PLANFESTSTELLUNG
.
397
8.5.1
PLANFESTSTELLUNGSPFLICHTIGE
VORHABEN
.
398
8.5.2
PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN
IM
ENWG
.
399
8.5.3
ENERGIELEITUNGSAUSBAUGESETZ
(ENLAG)
.
401
8.5.4
PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN
IM
NETZAUSBAUBESCHLEUNIGUNGSGESETZ
(NABEG)
.
403
8.6
NETZAUSBAU
UND
REGULIERUNG
.
404
8.6.1
ZAHLUNGEN
AN
STAEDTE
UND
GEMEINDEN
(AREGV,
STROMNEV)
.
404
8.6.2
KOSTEN
FUER
ERDKABEL
.
405
8.7
IM
UEBERBLICK:
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHE
MITNUTZUNGS-
UND
MITVERLEGUNGSANSPRUECHE.
406
8.7.1
VORBEMERKUNGEN
.
406
8.7.2
REGULATORISCHE
DOPPELFUNKTION
DER
BNETZA.
407
8.7.3
INFRASTRUKTURATLAS
DER
ZENTRALEN
INFORMATIONSSTELLE
DES
BUNDES
.
408
8.7.3.1
INFORMATIONSVERSCHAFFUNG
DURCH
DIE
BNETZA
.
408
8.7.3.2
EINSICHTNAHME
.
409
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
8.7.4
MITNUTZUNGS-
UND
MITVERLEGUNGSANSPRUECHE
.
410
8.7.4.1
MITNUTZUNG
VON
PASSIVER
INFRASTRUKTUR
UND
NETZINFRASTRUKTUR
VON
GEBAEUDEN
.
410
8.7.4.2
MITVERLEGUNG
(DURCH
BAUSTELLENKOORDINIERUNG)
.
412
8.7.4.3
UEBERBAUPROBLEMATIK
.
414
9
MESSWESEN
IM
WANDEL.
419
9.1
MODERNE
MESSEINRICHTUNGEN
UND
INTELLIGENTE
MESSSYSTEME.
421
9.1.1
REGELUNGEN
UND
ANFORDERUNGEN
AN
MODERNE
MESSEINRICHTUNGEN
STROM
.
423
9.1.2
REGELUNGEN
UND
ANFORDERUNGEN
AN
INTELLIGENTE
MESSSYSTEME
STROM423
9.1.2.1
SMART-METER-GATEWAY.
426
9.1.2.2
SMART-METER-GATEWAY-ADMINISTRATOR
.
428
9.1.3
ANFORDERUNGEN
AN
MESSEINRICHTUNGEN
GAS
.
430
9.2
GRUNDZUSTAENDIGER
UND
WETTBEWERBLICHER
MESSSTELLENBETREIBER
.
431
9.2.1
GRUNDZUSTAENDIGER
MESSSTELLENBETREIBER
.
431
9.2.1.1
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
DEM
KONVENTIONELLEN
UND
DEM
INTELLIGENTEN
MESSSTELLENBETRIEB
.
432
9.2.1.2
ENTGELTE
DES
GRUNDZUSTAENDIGEN
MESSSTELLENBETRIEBES,
PREISOBERGRENZEN.
432
9.2.1.3
BUCHHALTERISCHE
ENTFLECHTUNG
DES
GMSB
.
436
9.2.1.4
EINBAUVERPFLICHTUNG
VON
MODERNEN
MESSEINRICHTUNGEN
UND
INTELLIGENTEN
MESSSYSTEMEN
.
437
9.2.1.5
ANZEIGE
UND
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDZUSTAENDIGKEIT
.
438
9.2.1.6
ANFORDERUNGEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DEN
GRUNDZUSTAENDIGEN
MESSSTELLENBETREIBER
.
440
9.2.2
WETTBEWERBLICHER
MESSSTELLENBETREIBER
.
442
9.2.2.1
AUSWAHLRECHT
DES
ANSCHLUSSNUTZERS
UND
DES
ANSCHLUSSNEHMERS.
443
9.2.2.2
CHANCEN
UND
RISIKEN
DES
WETTBEWERBLICHEN
MESSSTELLENBETRIEBES
.
445
9.2.2.3
ORGANISATORISCHE
AUSPRAEGUNG
DES
WETTBEWERBLICHEN
MESSSTELLENBETRIEBES
.
446
9.2.2.4
ANFORDERUNGEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DEN
WETTBEWERBLICHEN
MESSSTELLENBETREIBER
.
447
9.3
DATENAUSTAUSCH
UND
INFORMATIONSPFLICHTEN
IM
MESSWESEN
.
451
9.3.1
KATEGORISIERUNG
DER
DATEN
.
451
9.3.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GESCHAEFTSPROZESSE
.
453
9.3.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DATENFORMATE
.
456
9.3.4
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
MESSWERTERFASSUNG
UND
DEN
MESSWERTAUSTAUSCH
.
457
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
9.4
PROZESS-
UND
SYSTEMLANDSCHAFT
BEI
INTELLIGENTEN
MESSSYSTEMEN.
458
9.4.1
SYSTEMARCHITEKTUR
DES
SMART
METER
GATEWAY.
458
9.4.2
BERECHTIGTE
ROLLEN
BEIM
SMART
METER
GATEWAY
.
459
9.4.3
BETRIEBSPROZESSE
DES
SMART
METER
GATEWAY
.
461
9.4.4
SYSTEMLANDSCHAFT
DER
MARKTAKTEURE
.
463
9.5
EFFIZIENZ-
UND
NUTZENPOTENZIALE
BEIM
EINSATZ
INTELLIGENTER
MESSSYSTEME
.
465
9.5.1
POTENZIALE
FUER
DEN
NETZBETRIEB
UND
DIE
NETZSTEUERUNG
.
466
9.5.2
POTENZIALE
FUER
DAS
FAHRPLANMANAGEMENT
UND
DIE
BESCHAFFUNG
.
467
9.5.3
POTENZIALE
BEIM
LIEFERANTEN
.
467
9.6
HERAUSFORDERUNGEN
UND
RISIKEN
BEIM
EINSATZ
INTELLIGENTER
MESSSYSTEME.
469
9.7
DATENSCHUTZ
UND
DATENSICHERHEIT
BEIM
EINSATZ
INTELLIGENTER
MESSSYSTEME
.
471
10
KONZESSIONSVERTRAEGE
UND
NETZUEBERNAHMEN
.
473
10.1
UEBERBLICK
.
473
10.2
GESETZLICHE
VORGABEN
BEI
NEUVERGABE
.
474
10.3
EUROPARECHTLICHE,
BEHOERDLICHE
UND
GERICHTLICHE
VORGABEN.
480
10.4
NETZUEBERNAHMEN
.
492
10.4.1
UEBERBLICK,
AKTUELLE
RECHTSENTWICKLUNG
.
492
10.4.2
VERTRAGLICHER
ANSPRUCH
(ENDSCHAFTSKLAUSEL)
.
493
10.4.3
GESETZLICHER
ANSPRUCH
(§
46
ABS.
2
SAETZE
2
UND
3
EN
WG)
.
494
10.4.4
KAUFPREISERMITTLUNG
(ENDSCHAFTSKLAUSEL,
§
46
ABS.
2
SAETZE
2
UND
3
ENWG)
.
498
10.4.5
UEBERGANG
DER
ERLOESOBERGRENZE
(§
26
AREGV)
.
501
III.
MANAGEMENT
DES
NETZBETRIEBES
.
505
11
SICHERHEITSMANAGEMENT
FUER
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
.
507
11.1
EINLEITUNG
.
507
11.2
LAST-
UND
EINSPEISEMANAGEMENT
IN
ELEKTRIZITAETSNETZEN
.
510
11.2.1
AUSGANGSLAGE
BEI
NETZEINGRIFFEN
.
510
11.2.2
MASSNAHMEN
ZUM
ERHALT
DER
SYSTEMSTABILITAET
.
512
11.2.2.1
NETZBEZOGENE
MASSNAHMEN
.
513
11.2.2.2
MARKTBEZOGENE
MASSNAHMEN
.
514
11.2.2.3
ZUSAETZLICHE
RESERVEN,
NETZRESERVE
UND
KAPAZITAETSRESERVE
.
517
11.2.2.4
NOTFALLMASSNAHMEN
.
518
11.2.2.5
VERGUETUNGS-
UND
ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHTEN
.
521
11.3
ENGPASSMANAGEMENT
IN
GASNETZEN
.
523
11.3.1
GRUENDE
FUER
ENGPAESSE
.
524
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
11.3.1.1
PHYSISCHER
GASMANGEL
.
525
11.3.1.2
BILANZIELLE
MANGELLAGE
.
526
11.3.2
MASSNAHMEN
.
526
11.3.2.1
NETZBEZOGENE
MASSNAHMEN
.
527
11.3.2.2
MARKTBEZOGENE
MASSNAHMEN
.
527
11.3.2.3
NOTFALLMASSNAHMEN
.
530
11.3.2.4
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
STROMNETZ
.
532
11.3.2.5
VERGUETUNGS-
UND
ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHTEN
.
533
11.4
INFORMATIONSSICHERHEITSMANAGEMENT
FUER
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN
.
534
11.4.1
KRITISCHE
INFRASTRUKTUR:
ENERGIE
.
534
11.4.2
VERBESSERUNG
DER
INFORMATIONSSICHERHEIT
VON
NETZLEITSYSTEMEN
.
536
11.4.3
DAS
IT-SICHERHEITSGESETZ
ALS
MINDESTSTANDARD DER
IT-SICHERHEIT
.
538
11.4.3.1
DIE
ZIELE
DES
IT-SICHERHEITSGESETZES
.
539
11.4.3.2
UMSETZUNG
DER
ANFORDERUNGEN
DES
IT-SICHERHEITSGESETZES
.
543
11.4.3.3
SEKTORSPEZIFISCHE
AUSGESTALTUNG
DER
ANFORDERUNGEN
.
545
11.4.4
DIE
IT-SICHERHEITSKATALOGE
DER
BNETZA
.
546
11.4.4.1
NETZDIENLICHE
SYSTEME
.
548
11.4.5
AUFBAU
EINER
/SMS-ORGANISATION
.
549
11.4.5.1
KRITISCHE
ERFOLGSFAKTOREN
BEIM
AUFBAU
EINER
/SMS-ORGANISATION
.
549
11.4.5.2
DER
INFORMATIONSSICHERHEITSBEAUFTRAGTE
.
550
11.4.5.3
VERANTWORTUNG
DES
MANAGEMENTES
.
553
11.4.6
BESONDERHEITEN
DES
ISMS
BEI
BETREIBERN
VON
ENERGIEVERSORGUNGSNETZEN
.
553
12
SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN
IM
STROMNETZ
.
555
12.1
SPANNUNGSHALTUNG
.
555
12.2
FREQUENZHALTUNG
.
556
13
ENERGIEDATENMANAGEMENT
.
559
13.1
DATENQUALITAET
IN
DEN
ABRECHNUNGS-
UND
EDM-SYSTEMEN
.
560
13.1.1
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
DATENQUALITAET
.
562
13.1.2
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
PROZESSEN,
DATEN
UND
SYSTEMEN.
563
13.1.3
ANALYSE
DER
DATENQUALITAET
.
564
13.2
NACHHALTIGE
STEUERUNG
UEBEREIN
DATENQUALITAETSMANAGEMENT
.
566
13.2.1
DEFINITION
EINES
NACHHALTIGEN
DATENQUALITAETSMANAGEMENTES/KENNZAHLENSYSTEMES
.
567
13.2.2
MONITORING
VON
KENNZAHLEN.
567
14
ASSET
MANAGEMENT
.
569
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
15
FIELD
SERVICE
.
573
16
WASSERSTOFF
.
577
16.1
UEBERBLICK
.
577
16.2
WASSERSTOFF
ALS
GEGENSTAND
GESETZLICHER
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
578
16.3
REGULATORISCHER
RAHMEN
.
581
16.3.1
EINSPEISUNG
VON
WASSERSTOFF
IN
DAS
GASVERSORGUNGSNETZ
.
581
16.3.2
AUFBAU
EINES
WASSERSTOFFTEILNETZES
.
584
16.3.3
STATUS
QUO
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
585
16.3.4
DIE
NATIONALE
WASSERSTOFFSTRATEGIE.
586
STICHWORTVERZEICHNIS
.
588
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
626
XXV |
any_adam_object | 1 |
author2 | Fuldner, Ulrike |
author2_role | edt |
author2_variant | u f uf |
author_GND | (DE-588)1097616061 (DE-588)1082251135 |
author_facet | Fuldner, Ulrike |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047024648 |
ctrlnum | (OCoLC)1231962459 (DE-599)DNB1199965650 |
edition | 5. Auflage 2020 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047024648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210420</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201123s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1199965650</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648135822</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 149.95 (DE), EUR 154.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-648-13582-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3648135821</subfield><subfield code="9">3-648-13582-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783648135822</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 07231-0005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1231962459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1199965650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft</subfield><subfield code="b">Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz</subfield><subfield code="n">Band 1</subfield><subfield code="p">Netzwirtschaft</subfield><subfield code="c">herausgegeben von PricewaterhouseCoopers, Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ; Red.: Ulrike Fuldner. [Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Joachim Albersmann und 26 andere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage 2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München</subfield><subfield code="b">Haufe Gruppe</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXV, 627 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entflechtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EEG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KWKG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EnWG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energiewirtschaftsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energiemarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energiepreisaufsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energieversorger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergaberecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Speicheranlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verteilernetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonstige Rechtsgebiete</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuldner, Ulrike</subfield><subfield code="0">(DE-588)1097616061</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albersmann, Joachim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082251135</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)3062064-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Lexware GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065786050</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV043325186</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783648135846</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783648135839</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783648070789</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e92ae71addb1485e845f2d9f2fabe152&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.haufe.de/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032432045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032432045</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047024648 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:16:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3062064-8 (DE-588)1065786050 |
isbn | 9783648135822 3648135821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032432045 |
oclc_num | 1231962459 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-1028 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-1028 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | LXV, 627 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Haufe Gruppe |
record_format | marc |
series2 | Haufe Fachbuch |
spelling | Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz Band 1 Netzwirtschaft herausgegeben von PricewaterhouseCoopers, Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ; Red.: Ulrike Fuldner. [Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Joachim Albersmann und 26 andere] 5. Auflage 2020 2020 Freiburg ; München Haufe Gruppe LXV, 627 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haufe Fachbuch Entflechtung EEG KWKG EnWG Energiewirtschaftsgesetz Energiemarkt Energiepreisaufsicht Energieversorger Vergaberecht Speicheranlagen Verteilernetz Recht Sonstige Rechtsgebiete Fuldner, Ulrike (DE-588)1097616061 edt Albersmann, Joachim (DE-588)1082251135 oth PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (DE-588)3062064-8 isb Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (DE-588)1065786050 pbl (DE-604)BV043325186 1 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783648135846 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783648135839 Vorangegangen ist 9783648070789 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e92ae71addb1485e845f2d9f2fabe152&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.haufe.de/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032432045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz |
title | Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz |
title_alt | Entflechtung und Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft |
title_auth | Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz |
title_exact_search | Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz |
title_full | Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz Band 1 Netzwirtschaft herausgegeben von PricewaterhouseCoopers, Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ; Red.: Ulrike Fuldner. [Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Joachim Albersmann und 26 andere] |
title_fullStr | Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz Band 1 Netzwirtschaft herausgegeben von PricewaterhouseCoopers, Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ; Red.: Ulrike Fuldner. [Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Joachim Albersmann und 26 andere] |
title_full_unstemmed | Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz Band 1 Netzwirtschaft herausgegeben von PricewaterhouseCoopers, Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ; Red.: Ulrike Fuldner. [Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Joachim Albersmann und 26 andere] |
title_short | Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft |
title_sort | regulierung in der deutschen energiewirtschaft praxishandbuch zum energiewirtschaftsgesetz netzwirtschaft |
title_sub | Praxishandbuch zum Energiewirtschaftsgesetz |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e92ae71addb1485e845f2d9f2fabe152&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.haufe.de/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032432045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043325186 |
work_keys_str_mv | AT fuldnerulrike regulierunginderdeutschenenergiewirtschaftpraxishandbuchzumenergiewirtschaftsgesetzband1 AT albersmannjoachim regulierunginderdeutschenenergiewirtschaftpraxishandbuchzumenergiewirtschaftsgesetzband1 AT pricewaterhousecoopersaktiengesellschaftwirtschaftsprufungsgesellschaft regulierunginderdeutschenenergiewirtschaftpraxishandbuchzumenergiewirtschaftsgesetzband1 AT haufelexwaregmbhcokg regulierunginderdeutschenenergiewirtschaftpraxishandbuchzumenergiewirtschaftsgesetzband1 |