Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente: wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden?
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
2011
|
Subjects: | |
ISBN: | 978-3-8329-6436-8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046986484 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 201109s2011 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1220903196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046986484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 | ||
100 | 1 | |a Luginbuehl, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)1022761625 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente |b wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden? |c Stefan Luginbühl |
264 | 1 | |c 2011 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Errichtung |0 (DE-588)4377719-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentgericht |0 (DE-588)1172147035 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Patentgericht |0 (DE-588)1172147035 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Errichtung |0 (DE-588)4377719-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g pages:148-156 |
773 | 0 | 8 | |t Nourriture de l'esprit / Horst-Peter Götting/Claudia Schlüter (Hrsg.) |b 1. Auflage |d Baden-Baden, 2011 |g Seite 148-156 |k Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht ; Band 40 |w (DE-604)BV039150570 |z 978-3-8329-6436-8 |
941 | |s 148-156 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032394447 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820972883387613184 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV039150570 |
author | Luginbuehl, Stefan |
author_GND | (DE-588)1022761625 |
author_facet | Luginbuehl, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Luginbuehl, Stefan |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046986484 |
ctrlnum | (OCoLC)1220903196 (DE-599)BVBBV046986484 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046986484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201109s2011 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220903196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046986484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luginbuehl, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022761625</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente</subfield><subfield code="b">wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden?</subfield><subfield code="c">Stefan Luginbühl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Errichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377719-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172147035</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172147035</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Errichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377719-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:148-156</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Nourriture de l'esprit / Horst-Peter Götting/Claudia Schlüter (Hrsg.)</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Baden-Baden, 2011</subfield><subfield code="g">Seite 148-156</subfield><subfield code="k">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht ; Band 40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039150570</subfield><subfield code="z">978-3-8329-6436-8</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">148-156</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032394447</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046986484 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T17:04:29Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-8329-6436-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032394447 |
oclc_num | 1220903196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
record_format | marc |
spelling | Luginbuehl, Stefan Verfasser (DE-588)1022761625 aut Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden? Stefan Luginbühl 2011 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Errichtung (DE-588)4377719-3 gnd rswk-swf Patentgericht (DE-588)1172147035 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Patentgericht (DE-588)1172147035 s Errichtung (DE-588)4377719-3 s DE-604 pages:148-156 Nourriture de l'esprit / Horst-Peter Götting/Claudia Schlüter (Hrsg.) 1. Auflage Baden-Baden, 2011 Seite 148-156 Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht ; Band 40 (DE-604)BV039150570 978-3-8329-6436-8 |
spellingShingle | Luginbuehl, Stefan Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden? Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Errichtung (DE-588)4377719-3 gnd Patentgericht (DE-588)1172147035 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4377719-3 (DE-588)1172147035 |
title | Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden? |
title_auth | Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden? |
title_exact_search | Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden? |
title_full | Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden? Stefan Luginbühl |
title_fullStr | Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden? Stefan Luginbühl |
title_full_unstemmed | Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden? Stefan Luginbühl |
title_short | Die vorgeschlagenen Übergangsbestimmungen im Entwurf eines Übereinkommens über das Gericht für europäische Patente und EU-Patente |
title_sort | die vorgeschlagenen ubergangsbestimmungen im entwurf eines ubereinkommens uber das gericht fur europaische patente und eu patente wie kann der skepsis der nutzer gegenuber dem neuen patentstreitregelungssystem fur europa sinnvoll begegnet werden |
title_sub | wie kann der Skepsis der Nutzer gegenüber dem neuen Patentstreitregelungssystem für Europa sinnvoll begegnet werden? |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Errichtung (DE-588)4377719-3 gnd Patentgericht (DE-588)1172147035 gnd |
topic_facet | Europäische Union Errichtung Patentgericht |
work_keys_str_mv | AT luginbuehlstefan dievorgeschlagenenubergangsbestimmungenimentwurfeinesubereinkommensuberdasgerichtfureuropaischepatenteundeupatentewiekannderskepsisdernutzergegenuberdemneuenpatentstreitregelungssystemfureuropasinnvollbegegnetwerden |