Kostenrechnung: Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2020]
|
Edition: | 10., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage |
Subjects: | |
Links: | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110634662&searchTitles=true http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032377804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXX, 581 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1006 g |
ISBN: | 9783110634662 311063466X |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046969596 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211115 | ||
007 | t| | ||
008 | 201030s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1196888604 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110634662 |c pbk. |9 978-3-11-063466-2 | ||
020 | |a 311063466X |9 3-11-063466-X | ||
024 | 3 | |a 9783110634662 | |
035 | |a (OCoLC)1224013079 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1196888604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-1050 |a DE-N2 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-B768 |a DE-12 |a DE-384 | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Freidank, Carl-Christian |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)11586895X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kostenrechnung |b Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen |c Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen |
250 | |a 10., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XXX, 581 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17 cm, 1006 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a TB: Textbook | ||
653 | |a Instrumente der Kostenrechnung | ||
653 | |a Deckungsbeitragsrechnung | ||
653 | |a Prozesskostenrechnung | ||
653 | |a Target Costing | ||
653 | |a Instruments of cost accounting; contribution margin accounting; process cost accounting; target costing | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sassen, Remmer |e Verfasser |0 (DE-588)1026660912 |4 aut | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-063520-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-063478-5 |
787 | 0 | 8 | |i Ergänzung zu |a Freidank, Carl-Christian |t Übungen zur Kostenrechnung |z 978-3-11-063479-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110634662&searchTitles=true |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032377804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032377804 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819328030307254272 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
10.
AUFLAGE
*
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
*
XV
SYMBOLVERZEICHNIS
*
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
*
XXVII
ERSTER
TEIL:
EINFUEHRUNG
UND
BEGRIFFSKLAERUNGEN
1
KOSTEN-
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
*
3
2
2.1
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.2.4
2.3
2.4
KOSTEN-
UND
LEISTUNGSBEGRIFF
-----
6
GRUNDLEGENDES
*
6
WERTMAESSIGER
KOSTENBEGRIFF
*
6
GRUNDLEGENDES
*
6
GUETERVERZEHR
*
7
SACHZIELBEZOGENHEIT
DES
GUETERVERZEHRS
*
9
BEWERTUNG
DES
SACHZIELORIENTIERTEN
GUETERVERZEHRS
*
11
PAGATORISCHER
KOSTENBEGRIFF
*
13
ABGRENZUNGEN
ZWISCHEN
AUSZAHLUNGEN,
AUSGABEN,
AUFWENDUNGEN
UND
KOSTEN
*
15
2.4.1
2.4.2
2.4.3
2.5
2.6
AUSZAHLUNGEN
UND
AUSGABEN
*
15
AUSGABEN
UND
AUFWENDUNGEN
*
16
AUFWENDUNGEN
UND
KOSTEN
*
19
LEISTUNGSBEGRIFF
-----22
ABGRENZUNGEN
ZWISCHEN
EINZAHLUNGEN,
EINNAHMEN,
ERTRAEGEN
UND
LEISTUNGEN
*
23
2.6.1
2.6.2
2.6.3
EINZAHLUNGEN
UND
EINNAHMEN
*
23
EINNAHMEN
UND
ERTRAEGE
*
24
ERTRAEGE
UND
LEISTUNGEN
*
26
ZWEITER
TEIL:
GRUNDBEGRIFFE
DER
KOSTENTHEORIE
1
ALLGEMEINES
*
39
2
ZIELSETZUNGEN
UND
ABBILDUNGSINSTRUMENTE
DER
PRODUKTIONS-
UND
KOSTENTHEORIE
*
41
VIII
*
INHALTSVERZEICHNIS
3
3.1
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.3
3.3.1
BESCHAEFTIGUNG
ALS
KOSTENEINFLUSSGROESSE
*
44
QUANTIFIZIERUNG
DER
BESCHAEFTIGUNG
-----
44
BESCHAEFTIGUNGSUNABHAENGIGE
(FIXE)
KOSTEN
*
46
ABSOLUT-
UND
SPRUNGFIXE
KOSTEN
-----
46
NUTZ-
UND
LEERKOSTEN
-----
47
FIXKOSTENDEGRESSION
-----
50
BESCHAEFTIGUNGSABHAENGIGE
(VARIABLE)
KOSTEN
*
53
MASSGROESSEN
ZUR
CHARAKTERISIERUNG
UNTERSCHIEDLICHER
KOSTENVERLAEUFE
-----
53
3.3.2
3.3.3
3.3.4
3.3.5
3.4
3.4.1
3.4.2
3.4.3
3.4.4
PROPORTIONALE
KOSTENVERLAEUFE
*
54
PROGRESSIVE
VARIABLE
KOSTEN
*
56
DEGRESSIVE
VARIABLE
KOSTEN
*
58
REGRESSIVE
VARIABLE
KOSTEN
*
60
ANALYSE
DER
GESAMTKOSTEN
*
64
GRUNDLEGENDES
-----
64
LINEARE
GESAMTKOSTENVERLAEUFE
*
67
MATHEMATISCHE
KOSTENAUFLOESUNG
*
71
NICHTLINEARE
GESAMTKOSTENVERLAEUFE
*
73
4
FAKTORQUALITAET
UND
FAKTORPREISE
ALS
KOSTENBESTIMMUNGSGROESSEN
*
80
5
5.1
5.2
BETRIEBSGROESSE
SSLS
KOSTENBESTIMMUNGSFAKTOR
*
84
AUSWIRKUNGEN
DER
BETRIEBSGROESSENVARIATION
-----
84
GRENZEN
DER
BETRIEBSGROESSENDEGRESSION
*
87
6
6.1
6.2
6.3
PRODUKTIONSPROGRAMM
ALS
KOSTENEINFLUSSGROESSE
*
89
FERTIGUNGSPLANUNG
UND
PRODUKTIONSPROGRAMM
-----
89
TYPENFIXE
UND
AUFLAGEFIXE
KOSTEN
-----
89
PROGRAMMFIXE
UND
VARIABLE
KOSTEN
*
93
7
7.1
7.2
7.3
7.4
EINFLUSS
BETRIEBLICHER
ADAPTIONSPROZESSE
AUF
DIE
KOSTENSTRUKTUR
*
94
GRUNDLEGENDES
-----
94
ZEITLICHE
ANPASSUNG
-----
94
QUANTITATIVE
ANPASSUNG
*
95
INTENSITAETSMAESSIGE
ANPASSUNG
*
100
DRITTER
TEIL:
INSTRUMENTARIUM
DER
KOSTENRECHNUNG
I
STELLUNG
UND
FUNKTIONEN
DER
KOSTENRECHNUNG
IM
SYSTEM
DES
BETRIEBLICHEN
RECHNUNGSWESENS
*
105
INHALTSVERZEICHNIS
*
IX
2
TEILBEREICHE
DER
KOSTENRECHNUNG
*
111
2.1
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.2.1
2.2.2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
2.2.5.1
2.2.5.1.1
2.2.5.1.2
GRUNDLEGENDE
SYSTEMATISIERUNG
*
111
KOSTENARTENRECHNUNG
*
113
ALLGEMEINES
*
113
MATERIALKOSTEN
*
113
MATERIALKOSTENARTEN
UND
IHRE
ERFASSUNG
*
113
BEWERTUNG
DER
VERBRAUCHSMENGEN
*
117
PERSONALKOSTEN
-----
122
SONDEREINZELKOSTEN
UND
SONSTIGE
GEMEINKOSTEN
*
126
KALKULATORISCHE
KOSTENARTEN
*
129
KALKULATORISCHE
ABSCHREIBUNGEN
*
129
ALLGEMEINES
-----
129
ABSCHREIBUNGSMETHODEN
ZUR
ERMITTLUNG
DES
PERIODENBEZOGENEN
ANLAGENVERZEHRS
*
131
2.2.5.1.3
2.2.5.2
2.2.5.2.1
2.2.5.2.2
BEWERTUNG
DES
BETRIEBSMITTELVERZEHRS
UND
SONDERFRAGEN
*
139
KALKULATORISCHE
ZINSEN
*
143
KOSTENCHARAKTER
UND
ERMITTLUNG
-----
143
ABLEITUNG
DES
BETRIEBSNOTWENDIGEN
KAPITALS
AUS
DEM
JAHRESABSCHLUSS
(SOG.
BILANZMETHODE)
*
144
2.2.5.2.3
2.2.5.3
2.2.5.4
VERWENDUNG
EINES
MISCHZINSSATZES
*
149
KALKULATORISCHE
WAGNISSE
*
155
KALKULATORISCHER
UNTERNEHMERLOHN
UND
KALKULATORISCHE
MIETE
-----
158
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.2.1
2.3.2.2
2.3.2.2.1
23.2.2.2
2.4
2.4.1
2.4.2
2.4.2.1
2.4.2.1.1
2.4.2.1.2
2.4.2.1.3
2.4.2.2
2.4.2.3
2.4.3
2.5
2.5.1
KOSTENSTELLENRECHNUNG
-----
159
FUNKTIONEN
UND
STRUKTURIERUNGSKRITERIEN
*
159
VERTEILUNG
DER
KOSTENARTEN
AUF
DIE
KOSTENSTELLEN
*
163
AUFBAU
EINES
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGENS
*
163
METHODEN
DER
INNERBETRIEBLICHEN
LEISTUNGSVERRECHNUNG
*
168
HAUPTKOSTENSTELLEN-
UND
KOSTENSTELLENUMLAGEVERFAHREN
*
168
KOSTENSTELLENAUSGLEICHSVERFAHREN
*
171
KOSTENTRAEGERSTUECKRECHNUNG
*
177
GRUNDLEGENDES
*
177
KALKULATIONSVERFAHREN
UND
IHRE
ANWENDUNG
*
179
DIVISIONSRECHNUNG
*
179
SYSTEMATISIERUNG
*
179
METHODEN
OHNE
AEQUIVALENZZIFFERN
*
180
AEQUIVALENZZIFFERNKALKULATION
*
186
VARIANTEN
DER
ZUSCHLAGSKALKULATION
*
188
KALKULATIONSVERFAHREN
BEI
KUPPELPRODUKTEN
*
195
KALKULATION
OEFFENTLICHER
AUFTRAEGE
*
199
KURZFRISTIGE
ERFOLGSRECHNUNG
*
200
FUNKTIONEN
UND
BUCHHALTERISCHE
ORGANISATION
*
200
X
*
INHALTSVERZEICHNIS
2.5.2
KALKULATORISCHE
HERSTELLKOSTEN
UND
BILANZRECHTLICHE
HERSTELLUNGSKOSTEN
*
202
2.5.3
2.5.4
GESAMTKOSTENVERFAHREN
*
205
UMSATZKOSTENVERFAHREN
*
211
VIERTER
TEIL:
SYSTEME
DER
KOSTENRECHNUNG
1
GLIEDERUNG
UND
CHARAKTERISTIKA
DER
KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
*
219
2
PRINZIPIEN
DER
KOSTENZURECHNUNG
ALS
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
*
222
3
SYSTEME
AUF
DER
BASIS
VON
VOLLKOSTEN
*
225
3.1
3.1.1
3.1.2
3.2
3.2.1
3.2.2
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.3.3.1
ISTKOSTENRECHNUNG
-----
225
FUNKTIONEN
DER
ISTKOSTENRECHNUNG
*
225
KRITIK
AN
DEN
AUF
ISTKOSTEN
BASIERENDEN
VERFAHREN
*
226
NORMALKOSTENRECHNUNG
*
227
AUFBAU
UND
EINSATZ
-----
227
KRITISCHE
BEURTEILUNG
DER
NORMALKOSTENRECHNUNG
*
233
PLANKOSTENRECHNUNG
-----
234
BEGRIFF
DER
PLANKOSTEN
*
234
STARRE
FORM
DER
PLANKOSTENRECHNUNG
*
235
FLEXIBLE
AUSPRAEGUNGEN
DER
PLANKOSTENRECHNUNG
*
239
GRUNDLEGENDES
ZUM
AUFBAU
UND
ZUR
ABWEICHUNGSERMITTLUNG
-----
239
3.3.3.2
3.3.3.2.1
3.3.3.2.2
3.3.3.2.2.1
3.3.3.2.2.2
333.23
333.23.1
333.23.2
BESONDERHEITEN
DER
FLEXIBLEN
PLANKOSTENRECHNUNG
*
251
KURZFRISTIGE
ERFOLGSRECHNUNG
UND
ABWEICHUNGSVERTEILUNG
*
251
ABWEICHUNGEN
HOEHEREN
GRADS
-----
262
DARSTELLUNG
DER
GRUNDPROBLEMATIK
*
262
KOMPLEXERE
STRUKTUREN
*
268
PLANUNG
DER
KOSTEN
*
276
ALLGEMEINES
-----
276
EXKURS:
BEDEUTUNG
DES
VERHALTENSORIENTIERTEN
ANSATZES
FUER
KOSTENRECHNUNG
UND
CONTROLLING
-----
278
333.23.3
333.23.4
3.3.3.2.3.4.1
333.23.4.2
333.23.4.2.1
KOSTENTHEORIE
ALS
BASIS
DER
KOSTENPLANUNG
*
285
METHODEN
DER
KOSTENPLANUNG
*
287
PLANUNG
DER
EINZELKOSTEN
*
287
PLANUNG
DER
GEMEINKOSTEN
*
293
KOSTENSTELLENBILDUNG
UND
ERMITTLUNG
DER
PLAN-
BEZUGSGROESSEN
-----
293
333.23.4.2.2
TECHNIK
DER
GEMEINKOSTENPLANUNG
*
297
INHALTSVERZEICHNIS
*
XI
3.3.3.2.3.43
PLANUNG
UND
ERFASSUNG
VON
AENDERUNGEN
DES
INTENSITAETSGRADS
-----
309
3.33.3
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
FLEXIBLEN
PLANKOSTENRECHNUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
VOLLKOSTEN
*
311
4
TEILKOSTEN-
UND
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNGEN
*
317
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
GRUNDLEGENDES
-----
317
DIRECT
COSTING
UND
GRENZ-PLANKOSTENRECHNUNG
*
325
RELATIVE
EINZELKOSTENRECHNUNG
*
334
ALS
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNGEN
AUSGEBAUTE
SYSTEME
*
337
EINSATZ
VON
PARTIALKOSTEN-
UND
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNGEN
ZUR
LOESUNG
KURZFRISTIGER
ENTSCHEIDUNGSAUFGABEN
*
347
4.5.1
INNERBETRIEBLICHES
RECHNUNGSWESEN
ALS
ENTSCHEIDUNGSRECHNUNG
-----
347
4.5.2
4.5.2.1
4.5.2.2
4.5.3
4.5.3.1
4.5.3.2
4.5.3.2.1
4.5.3.2.2
4.5.3.2.3
4.5.3.3
4.5.3.3.1
4.5.3.3.2
4.5.4
4.5.4.1
4.5.4.1.1
4.5.4.1.2
PRODUKTIONSBEREICH
-----
349
PLANUNG
DES
KURZFRISTIGEN
FERTIGUNGSPROGRAMMS
*
349
PLANUNG
DES
PRODUKTIONSVOLLZUGS
*
358
ABSATZBEREICH
-----
360
KURZFRISTIGE
ABSATZSTEUERUNG
*
360
BESTIMMUNG
VON
PREISUNTERGRENZEN
*
366
ALLGEMEINES
*
366
ERMITTLUNG
ERFOLGSORIENTIERTER
PREISUNTERGRENZEN
*
367
ERMITTLUNG
LIQUIDITAETSORIENTIERTER
PREISUNTERGRENZEN
-----
380
DECKUNGSPUNKTANALYSEN
UND
ERFOLGSPLANUNGEN
*
387
VARIABLE
PRODUKTIONS-
UND
ABSATZMENGEN
*
387
VORGEGEBENE
PRODUKTIONS-
UND
ABSATZMENGEN
*
396
BESCHAFFUNGSBEREICH
*
403
BESTIMMUNG
VON
PREISOBERGRENZEN
*
403
TERMINOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
*
403
ERFOLGSORIENTIERTE
PREISOBERGRENZEN
BEIM
VORLIEGEN
FREIER
KAPAZITAETEN
*
405
4.5.4.1.3
ERFOLGSORIENTIERTE
PREISOBERGRENZEN
BEIM
VORLIEGEN
VON
ENGPAESSEN
-----
408
4.5.4.2
4.5.5
EIGENFERTIGUNG
ODER
FREMDBEZUG
*
415
ZUSAMMENFASSUNG
*
420
FUENFTER
TEIL:
WEITERENTWICKLUNGEN
DER KOSTENRECHNUNG
UND
DES
KOSTENMANAGEMENTS
1
PROZESSKOSTENRECHNUNG
*
423
1.1
ANLAESSE
ZUR
REFORM
DER
KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
*
423
XII
*
INHALTSVERZEICHNIS
1.2
1.2.1
1.2.2
1.3
AUFBAU
UND
EINSATZ
DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG
*
427
DARSTELLUNG
DES
SYSTEMS
*
427
NUTZUNGSVORTEILE
-----
436
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG
*
441
TARGET
COSTING
UND
KOSTENMANAGEMENT
*
443
EINFUEHRUNG
-----
443
PLANUNG
UND
REALISIERUNG
DER
ZIELKOSTEN
*
447
GRUNDLEGENDES
-----
447
KONZEPTE
DER
ZIELKOSTENFINDUNG
*
448
BESTIMMUNG
DES
TARGET
PROFIT
-----
450
SPALTUNG
DER
ZIELKOSTEN
*
455
VALUE
ENGINEERING
-----
460
ANSATZPUNKTE
FUER
DAS
ZIELKOSTENMANAGEMENT
*
467
ALLGEMEINES
-----
467
PRODUKTKOSTENMANAGEMENT
*
470
PROZESS(KOSTEN)MANAGEMENT
*
472
KOSTENSTRUKTURMANAGEMENT
*
475
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
-----
475
GEMEINKOSTENSTRUKTURMANAGEMENT
*
475
FIXKOSTENSTRUKTURMANAGEMENT
*
476
OUTSOURCING
UND
REENGINEERING
*
478
ZUSAMMENFASSUNG
*
482
2
2.1
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.3
2.3.4
2.3.4.1
2.3.4.2
2.3.4.3
2.3.4.4
2.4
SECHSTER
TEIL:
SCHNITTSTELLEN
VON
KOSTENRECHNUNG
UND
CONTROLLING
1
KOSTEN-
UND
KENNZAHLENRECHNUNG
*
487
2
2.1
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.3
2.4
KOSTENRECHNUNG
IN
HANDELSUNTERNEHMEN
*
491
GRUNDLEGENDES
*
491
KALKULATIONSARTEN
*
492
EINZUBEZIEHENDE
KOMPONENTEN
*
492
PROGRESSIVE
KALKULATION
*
493
RETROGRADE
KALKULATION
UND
DIFFERENZ-KALKULATION
*
501
HANDELSSPANNE
UND
KALKULATIONSAUFSCHLAG
*
502
ZUSAMMENFASSUNG
*
505
3
3.1
LANGFRISTIGE
AUFTRAGSFERTIGUNG
*
506
CHARAKTERISTIKA
UND
ABBILDUNG
IM
RECHNUNGSWESEN
*
506
INHALTSVERZEICHNIS
*
XIII
3.2
EINFLUSS
DER
PERCENTAGE
OF
COMPLETION
METHODE
AUF
DIE
KOSTEN-
UND
ERLOESRECHNUNG
*
510
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
*
514
4
PRUEFUNG
DER
KOSTENRECHNUNG
*
516
5
AUSWIRKUNGEN
VON
CORPORATE
GOVERNANCE-REGELUNGEN
UND
NACHHALTIGKEITSORIENTIERTEN
NORMEN
AUF
DAS
CONTROLLING
*
523
5.1
GRUNDLEGENDES
-----
523
5.2
SYSTEMATISIERUNG
DER
CORPORATE
GOVERNANCE
*
524
5.3
EINFLUESSE
ORGANORIENTIERTER
NORMEN
*
526
5.4
EINFLUESSE
PUBLIZITAETSORIENTIERTER
NORMEN
------528
5.5
EINFLUESSE
UEBERWACHUNGSORIENTIERTER
NORMEN
*
530
6
NACHHALTIGKEITSCONTROLLING
*
533
6.1
ANSATZPUNKTE
UND
ANFORDERUNGEN
-----
533
6.2
OEKOLOGISCHE
NACHHALTIGKEITSDIMENSION
*
534
6.3 SOZIALE
NACHHALTIGKEITSDIMENSION
*
538
6.4
ZUSAMMENFASSUNG
-----
542
ANHANG
ANLAGE
I:
VERKUERZTE
FASSUNG
DES
GEMEINSCHAFTSKONTENRAHMENS
DER
INDUSTRIE
(GKR)
-----
545
ANLAGE
II:
VERKUERZTE
FASSUNG DES
INDUSTRIE-KONTENRAHMENS
(IKR)
*
548
ANLAGE
III:
RECHENREGELN
DER
SIMPLEX-METHODE
*
552
LITERATURVERZEICHNIS
*
553
STICHWORTVERZEICHNIS
*
569
|
any_adam_object | 1 |
author | Freidank, Carl-Christian 1950- Sassen, Remmer |
author_GND | (DE-588)11586895X (DE-588)1026660912 |
author_facet | Freidank, Carl-Christian 1950- Sassen, Remmer |
author_role | aut aut |
author_sort | Freidank, Carl-Christian 1950- |
author_variant | c c f ccf r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046969596 |
classification_rvk | QP 830 |
ctrlnum | (OCoLC)1224013079 (DE-599)DNB1196888604 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 10., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02597nam a22005658c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046969596</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211115 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201030s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1196888604</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110634662</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-11-063466-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311063466X</subfield><subfield code="9">3-11-063466-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110634662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1224013079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1196888604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freidank, Carl-Christian</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11586895X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="b">Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen</subfield><subfield code="c">Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 581 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 1006 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TB: Textbook</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Instrumente der Kostenrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deckungsbeitragsrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prozesskostenrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Target Costing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Instruments of cost accounting; contribution margin accounting; process cost accounting; target costing</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sassen, Remmer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026660912</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-063520-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-063478-5</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Ergänzung zu</subfield><subfield code="a">Freidank, Carl-Christian</subfield><subfield code="t">Übungen zur Kostenrechnung</subfield><subfield code="z">978-3-11-063479-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110634662&searchTitles=true</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032377804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032377804</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV046969596 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:06:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110634662 311063466X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032377804 |
oclc_num | 1224013079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-92 DE-634 DE-20 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-1050 DE-N2 DE-859 DE-1051 DE-B768 DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-860 DE-92 DE-634 DE-20 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-1050 DE-N2 DE-859 DE-1051 DE-B768 DE-12 DE-384 |
physical | XXX, 581 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1006 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
spellingShingle | Freidank, Carl-Christian 1950- Sassen, Remmer Kostenrechnung Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Kostenrechnung Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen |
title_auth | Kostenrechnung Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen |
title_exact_search | Kostenrechnung Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen |
title_full | Kostenrechnung Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen |
title_fullStr | Kostenrechnung Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen |
title_full_unstemmed | Kostenrechnung Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen |
title_short | Kostenrechnung |
title_sort | kostenrechnung grundlagen des management accounting konzepte des kostenmanagements und zentrale schnittstellen |
title_sub | Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen |
topic | Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
topic_facet | Kostenrechnung Lehrbuch |
url | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110634662&searchTitles=true http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032377804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT freidankcarlchristian kostenrechnunggrundlagendesmanagementaccountingkonzeptedeskostenmanagementsundzentraleschnittstellen AT sassenremmer kostenrechnunggrundlagendesmanagementaccountingkonzeptedeskostenmanagementsundzentraleschnittstellen AT degruyteroldenbourg kostenrechnunggrundlagendesmanagementaccountingkonzeptedeskostenmanagementsundzentraleschnittstellen |