Solidarität ist eine Praxis: das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen.
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
2020
|
Subjects: | |
Physical Description: | Porträts |
ISSN: | 1432-6299 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046909810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230807 | ||
007 | t| | ||
008 | 200923s2020 xx c||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046909810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Met1 | ||
084 | |a 707504 München Technische Universität*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 708500 Buyx, Alena*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Adler, Katharina |d 1980- |0 (DE-588)1035486377 |4 ivr | |
245 | 1 | 0 | |a Solidarität ist eine Praxis |b das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen. |c Katharina Adler wurde in München geboren; Prof. Dr.med. Alena M. Buyx, M.A.phil., FRSA ist vollapprobierte Ärztin mit weiteren Abschlüssen in Philosophie und Soziologie, Sie habilitierte sich 2013, hat den Lehrstuhl für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TU München inne und ist Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin. |
264 | 1 | |c 2020 | |
300 | |b Porträts | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Buyx, Alena |d 1977- |0 (DE-588)130408387 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Buyx, Alena |d 1977- |0 (DE-588)130408387 |D p |
689 | 0 | 1 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Buyx, Alena |d 1977- |0 (DE-588)130408387 |4 ive | |
773 | 1 | 8 | |g volume:23 |g number:2 |g year:2020 |g pages:19-21 |
773 | 0 | 8 | |t Aviso / Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst |d München, 2020 |g Band 23 (2020), Heft 2, Seite 19-21 |w (DE-604)BV011148788 |x 1432-6299 |o (DE-600)1356877-2 |
940 | 1 | |n by | |
941 | |b 23 |h 2 |j 2020 |s 19-21 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032319292 |
Record in the Search Index
_version_ | 1827850905846808576 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011148788 |
author2 | Adler, Katharina 1980- |
author2_role | ivr |
author2_variant | k a ka |
author_GND | (DE-588)1035486377 (DE-588)130408387 |
author_facet | Adler, Katharina 1980- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046909810 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV046909810 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046909810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230807</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200923s2020 xx c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046909810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">707504 München Technische Universität*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708500 Buyx, Alena*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adler, Katharina</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035486377</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Solidarität ist eine Praxis</subfield><subfield code="b">das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen.</subfield><subfield code="c">Katharina Adler wurde in München geboren; Prof. Dr.med. Alena M. Buyx, M.A.phil., FRSA ist vollapprobierte Ärztin mit weiteren Abschlüssen in Philosophie und Soziologie, Sie habilitierte sich 2013, hat den Lehrstuhl für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TU München inne und ist Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Porträts</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Buyx, Alena</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130408387</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buyx, Alena</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130408387</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buyx, Alena</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130408387</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:23</subfield><subfield code="g">number:2</subfield><subfield code="g">year:2020</subfield><subfield code="g">pages:19-21</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Aviso / Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst</subfield><subfield code="d">München, 2020</subfield><subfield code="g">Band 23 (2020), Heft 2, Seite 19-21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011148788</subfield><subfield code="x">1432-6299</subfield><subfield code="o">(DE-600)1356877-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">23</subfield><subfield code="h">2</subfield><subfield code="j">2020</subfield><subfield code="s">19-21</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032319292</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV046909810 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-28T15:07:42Z |
institution | BVB |
issn | 1432-6299 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032319292 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Met1 |
owner_facet | DE-Met1 |
physical | Porträts |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Adler, Katharina 1980- (DE-588)1035486377 ivr Solidarität ist eine Praxis das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen. Katharina Adler wurde in München geboren; Prof. Dr.med. Alena M. Buyx, M.A.phil., FRSA ist vollapprobierte Ärztin mit weiteren Abschlüssen in Philosophie und Soziologie, Sie habilitierte sich 2013, hat den Lehrstuhl für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TU München inne und ist Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin. 2020 Porträts txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Buyx, Alena 1977- (DE-588)130408387 gnd rswk-swf Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd rswk-swf Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd rswk-swf (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Buyx, Alena 1977- (DE-588)130408387 p COVID-19 (DE-588)1206347392 s Pandemie (DE-588)4737034-8 s Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s DE-604 Buyx, Alena 1977- (DE-588)130408387 ive volume:23 number:2 year:2020 pages:19-21 Aviso / Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst München, 2020 Band 23 (2020), Heft 2, Seite 19-21 (DE-604)BV011148788 1432-6299 (DE-600)1356877-2 |
spellingShingle | Solidarität ist eine Praxis das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen. Buyx, Alena 1977- (DE-588)130408387 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd |
subject_GND | (DE-588)130408387 (DE-588)4737034-8 (DE-588)4074672-0 (DE-588)1206347392 (DE-588)4027503-6 |
title | Solidarität ist eine Praxis das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen. |
title_auth | Solidarität ist eine Praxis das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen. |
title_exact_search | Solidarität ist eine Praxis das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen. |
title_full | Solidarität ist eine Praxis das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen. Katharina Adler wurde in München geboren; Prof. Dr.med. Alena M. Buyx, M.A.phil., FRSA ist vollapprobierte Ärztin mit weiteren Abschlüssen in Philosophie und Soziologie, Sie habilitierte sich 2013, hat den Lehrstuhl für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TU München inne und ist Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin. |
title_fullStr | Solidarität ist eine Praxis das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen. Katharina Adler wurde in München geboren; Prof. Dr.med. Alena M. Buyx, M.A.phil., FRSA ist vollapprobierte Ärztin mit weiteren Abschlüssen in Philosophie und Soziologie, Sie habilitierte sich 2013, hat den Lehrstuhl für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TU München inne und ist Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin. |
title_full_unstemmed | Solidarität ist eine Praxis das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen. Katharina Adler wurde in München geboren; Prof. Dr.med. Alena M. Buyx, M.A.phil., FRSA ist vollapprobierte Ärztin mit weiteren Abschlüssen in Philosophie und Soziologie, Sie habilitierte sich 2013, hat den Lehrstuhl für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TU München inne und ist Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin. |
title_short | Solidarität ist eine Praxis |
title_sort | solidaritat ist eine praxis das forschungsgebiet der medizinethikerin alena buyx reicht von medizinethischen fragen aus der klinischen praxis uber herausforderungen durch biotechnologische innovation und medizinische forschung bis hin zu ethischen und gerechtigkeitsfragen in modernen gesundheitssystemen dabei verfolgt sie einen interdisziplinaren ansatz und kollaboriert mit klinischen kollegen ebenso wie mit kollegen verschiedener anderer fachrichtungen die schriftstellerin katharina adler hat mit ihr uber die erfahrungen in der corona krise gesprochen |
title_sub | das Forschungsgebiet der Medizinethikerin Alena Buyx reicht von medizinethischen Fragen aus der klinischen Praxis über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung bis hin zu ethischen und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen. Dabei verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz und kollaboriert mit klinischen Kollegen ebenso wie mit Kollegen verschiedener anderer Fachrichtungen. Die Schriftstellerin Katharina Adler hat mit ihr über die Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen. |
topic | Buyx, Alena 1977- (DE-588)130408387 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd |
topic_facet | Buyx, Alena 1977- Pandemie Medizinische Ethik COVID-19 Interview |
work_keys_str_mv | AT adlerkatharina solidaritatisteinepraxisdasforschungsgebietdermedizinethikerinalenabuyxreichtvonmedizinethischenfragenausderklinischenpraxisuberherausforderungendurchbiotechnologischeinnovationundmedizinischeforschungbishinzuethischenundgerechtigkeitsfrageninmodernengesu AT buyxalena solidaritatisteinepraxisdasforschungsgebietdermedizinethikerinalenabuyxreichtvonmedizinethischenfragenausderklinischenpraxisuberherausforderungendurchbiotechnologischeinnovationundmedizinischeforschungbishinzuethischenundgerechtigkeitsfrageninmodernengesu |