Robotische Systeme für die Pflege: Potenziale und Grenzen Autonomer Assistenzsysteme aus pflegewissenschaftlicher Sicht
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Hülsken-Giesler, Manfred 1966 (Author), Remmers, Hartmut 1952- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: V&R unipress 2020
Edition:1. Auflage
Series:Pflegewissenschaft und Pflegebildung Band 17
Subjects:
Links:https://doi.org/10.14220/9783737010788
https://doi.org/10.14220/9783737010788
https://doi.org/10.14220/9783737010788
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=2564326
https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=6306346
https://ebookcentral.proquest.com/lib/fhws/detail.action?docID=6306346
https://doi.org/10.14220/9783737010788
https://doi.org/10.14220/9783737010788
https://doi.org/10.14220/9783737010788
https://doi.org/10.14220/9783737010788
https://doi.org/10.14220/9783737010788
Abstract:Die Entwicklung Autonomer Systeme in der Pflege sollte als partizipative, soziotechnische Innovation betrachtet und vorangetrieben werden. Dabei sind die Komplexität von Pflegearrangements sowie die fundamentalen Werthaltungen der Pflege zu berücksichtigen. Dieser Band zieht aus pflegewissenschaftlicher Perspektive eine kritische Bilanz der gegenwärtigen Studienlage zum Einsatz neuer Technologien, insbesondere robotischer Assistenzsysteme im Bereich der pflegerischen Versorgung und der seit drei Jahrzehnten intensiv geführten internationalen Diskussion. Einbezogen werden berufs- und leistungsrechtliche Grundlagen der Pflege sowie bereits im Vorfeld der Techniknutzung zu berücksichtigende pflegeethische Bewertungsaspekte. Autonome Systeme in der Pflege sollten primär auf die Unterstützung der Kernprozesse des pflegerischen Handelns ausgerichtet sein. Die Substitution personeller Unterstützung durch den Einsatz Autonomer Systeme ist zu vermeiden.
Physical Description:1 Online-Ressource (237 Seiten)
ISBN:9783737010788
DOI:10.14220/9783737010788