Frankfurt Sound: past & presence of a jazz movement
Saved in:
Corporate Authors: | , , |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | CD Audio |
Language: | No linguistic content, Not applicable |
Published: |
Frankfurt (Main)
Bellaphon Records
P 2014
|
Subjects: | |
Links: | http://www.rondomagazin.de/kritiken.php?kritiken_id=9010 |
Abstract: | Eine zwar lückenhafte, aber durchaus informative und spannende Doppel-CD mit Musik von Albert Mangelsdorff und Hans Koller bis Axel Schlosser und Max Clouth. "So reicht das Spektrum vom eruptiven Powerplay der ,Günter Lenz Springtime‘ aus dem Jahr 1979 bis zum swingenden ,Killer Joe‘ des Joki Freund Sextet von 1963, vom heiteren Bossa-Minimalismus von ,No Lega‘ aus dem Jahr 2014 bis zum indisch angehauchten ,Aruma‘ des Gitarristen Max Clouth und ebenfalls 2014 veröffentlichten Computersounds von ,A Coral Room‘. Vieles fehlt, was Jazzfreunde ebenfalls mit Frankfurt verbinden: die Erinnerung an den Gitarristen Volker Kriegel etwa oder ein Hinweis auf das Jazzensemble des Hessischen Rundfunks. Aber eine Doppel-CD kann kein ausführliches Buch ersetzen. Das hat Jürgen Schwab bereits 2003 mit ,Der Frankfurt Sound‘ vorgelegt. Diesen tatsächlich mit typischen Beispielen zu dokumentieren, würde mindestens eine Box von fünfzehn bis zwanzig Scheiben erfordern. Im Gegensatz zu einem derartigen Mammut-Werk beleuchten die beiden CDs lediglich einige wichtige Aspekte der Frankfurter Jazzgeschichte – und dies mit allesamt hörenswerten Titeln" (rondomagazin.de). "Diese Doppel-CD spannt den Bogen zwischen den frühen Tagen der weltweit als ,Frankfurt Sound‘ bekannten Jazz Bewegung um Joki Freund und dem derzeit Besten, was die Mainmetropole an Jazz Protagonisten zu bieten hat. Inhaltlich schafft dieses Konzept damit die einmalige Möglichkeit des direkten Vergleichs. Wie hat sich der Jazz dieser Stadt entwickelt? In wie weit halten moderne Elemente Einzug in den Jazz von heute? Kann Frankfurt heute noch Jazz? Letztere Frage kann man klar beantworten: Ja, sie kann. Mit Hochkarätern wie Michael Wollny, Axel Schlosser, Tony Lakatos und vielen anderen braucht sich die Stadt heute nicht verstecken; nicht vor ihrer Vergangenheit und auch nicht vor anderen-Jazz Metropolen dieser Welt" (jpc.de) |
Item Description: | Inhalt CD 1: 1. Albert Mangelsdorff Quintet: Now Jazz Ramwong. 2. Albert Mangelsdorff Quintet: Es sungen drei Engel. 3. Emil Mangelsdorff: Ember. 4. Joki Freund Sextet: Killer Joe. 5. Joki Freund Sextet: The Caribbean Ringo. 6. Heinz Sauer & Bob Degen: Chelsea Bridge. 7. Heinz Sauer Quartet: Metal Blossoms-: A Blossom. 8. Jutta Hipp Quintet: Don't Worry About Me. 9. Hans Koller Quartet: Mingus Privat. 10. Hans Koller Quartet: Hommage A Hans Hartung. 11. Manfred Schoof Quintet: Tropi. 12. Günter Lenz Sprintime: Speed freak Inhalt CD 2: 1. Michael Wollny Trio: In Heaven. 2. Axel Schlosser Secrecy: Dewayne's Brain. 3. No Lega: Spy Boy. 4. Uli Schiffelholz: Don't Hurry. 5. Tony Lakatos: Dark Passengers. 6. A Coral Room: Abracadabrant. 7. re:jazz: Windy City. 8. Oliver Leicht [Acht.] feat. Jim McNeely: Up. 9. Emil Mangelsdorff Quartet: Für Emil. 10. Contrast Trio: Closer To You. 11. The Soul Jazz Dynamiters: Indian Weib. 12. Max Clouth Clan ft. TL Mazumdar: Aruna |
Physical Description: | 2 CDs 12 cm Beilage |
Staff View
MARC
LEADER | 00000njm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046799307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210803 | ||
007 | sd|uu|uuuuuuuu | ||
008 | 200708s2014 xx |||| |||||||| | zxx d | ||
024 | 3 | |a 4003099661929 | |
028 | 5 | 2 | |a CDLR 661929 |
035 | |a (OCoLC)906093319 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ428422780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a zxx | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Frankfurt Sound |b past & presence of a jazz movement |
264 | 1 | |a Frankfurt (Main) |b Bellaphon Records |c P 2014 | |
300 | |a 2 CDs |c 12 cm |e Beilage | ||
336 | |b prm |2 rdacontent | ||
337 | |b s |2 rdamedia | ||
338 | |b sd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhalt CD 1: 1. Albert Mangelsdorff Quintet: Now Jazz Ramwong. 2. Albert Mangelsdorff Quintet: Es sungen drei Engel. 3. Emil Mangelsdorff: Ember. 4. Joki Freund Sextet: Killer Joe. 5. Joki Freund Sextet: The Caribbean Ringo. 6. Heinz Sauer & Bob Degen: Chelsea Bridge. 7. Heinz Sauer Quartet: Metal Blossoms-: A Blossom. 8. Jutta Hipp Quintet: Don't Worry About Me. 9. Hans Koller Quartet: Mingus Privat. 10. Hans Koller Quartet: Hommage A Hans Hartung. 11. Manfred Schoof Quintet: Tropi. 12. Günter Lenz Sprintime: Speed freak | ||
500 | |a Inhalt CD 2: 1. Michael Wollny Trio: In Heaven. 2. Axel Schlosser Secrecy: Dewayne's Brain. 3. No Lega: Spy Boy. 4. Uli Schiffelholz: Don't Hurry. 5. Tony Lakatos: Dark Passengers. 6. A Coral Room: Abracadabrant. 7. re:jazz: Windy City. 8. Oliver Leicht [Acht.] feat. Jim McNeely: Up. 9. Emil Mangelsdorff Quartet: Für Emil. 10. Contrast Trio: Closer To You. 11. The Soul Jazz Dynamiters: Indian Weib. 12. Max Clouth Clan ft. TL Mazumdar: Aruna | ||
511 | 0 | |a Interpr.: Albert Mangelsdorff Quintet. Emil Mangelsdorff [fl]. Heinz Sauer & Bob Degen. Heinz Sauer Quartet.. | |
520 | 3 | |a Eine zwar lückenhafte, aber durchaus informative und spannende Doppel-CD mit Musik von Albert Mangelsdorff und Hans Koller bis Axel Schlosser und Max Clouth. "So reicht das Spektrum vom eruptiven Powerplay der ,Günter Lenz Springtime‘ aus dem Jahr 1979 bis zum swingenden ,Killer Joe‘ des Joki Freund Sextet von 1963, vom heiteren Bossa-Minimalismus von ,No Lega‘ aus dem Jahr 2014 bis zum indisch angehauchten ,Aruma‘ des Gitarristen Max Clouth und ebenfalls 2014 veröffentlichten Computersounds von ,A Coral Room‘. Vieles fehlt, was Jazzfreunde ebenfalls mit Frankfurt verbinden: die Erinnerung an den Gitarristen Volker Kriegel etwa oder ein Hinweis auf das Jazzensemble des Hessischen Rundfunks. Aber eine Doppel-CD kann kein ausführliches Buch ersetzen. Das hat Jürgen Schwab bereits 2003 mit ,Der Frankfurt Sound‘ vorgelegt. Diesen tatsächlich mit typischen Beispielen zu dokumentieren, würde mindestens eine Box von fünfzehn bis zwanzig Scheiben erfordern. Im Gegensatz zu einem derartigen Mammut-Werk beleuchten die beiden CDs lediglich einige wichtige Aspekte der Frankfurter Jazzgeschichte – und dies mit allesamt hörenswerten Titeln" (rondomagazin.de). "Diese Doppel-CD spannt den Bogen zwischen den frühen Tagen der weltweit als ,Frankfurt Sound‘ bekannten Jazz Bewegung um Joki Freund und dem derzeit Besten, was die Mainmetropole an Jazz Protagonisten zu bieten hat. Inhaltlich schafft dieses Konzept damit die einmalige Möglichkeit des direkten Vergleichs. Wie hat sich der Jazz dieser Stadt entwickelt? In wie weit halten moderne Elemente Einzug in den Jazz von heute? Kann Frankfurt heute noch Jazz? Letztere Frage kann man klar beantworten: Ja, sie kann. Mit Hochkarätern wie Michael Wollny, Axel Schlosser, Tony Lakatos und vielen anderen braucht sich die Stadt heute nicht verstecken; nicht vor ihrer Vergangenheit und auch nicht vor anderen-Jazz Metropolen dieser Welt" (jpc.de) | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522869-3 |a CD |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Mangelsdorff, Emil |d 1925-2022 |0 (DE-588)134454111 |4 prf | |
700 | 1 | |a Sauer, Heinz |d 1932- |0 (DE-588)134507746 |4 prf | |
700 | 1 | |a Degen, Bob |d 1944- |0 (DE-588)134356586 |4 prf | |
710 | 2 | |a Albert-Mangelsdorff-Quintett |0 (DE-588)10280286-5 |4 prf | |
710 | 2 | |a Joki Freund Sextet |0 (DE-588)10281897-6 |4 prf | |
710 | 2 | |a Heinz Sauer Quartet |0 (DE-588)10285345-9 |4 prf | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.rondomagazin.de/kritiken.php?kritiken_id=9010 |x Verlag |3 Rezension |
344 | |a digital | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032208101 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818987100533424128 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Mangelsdorff, Emil 1925-2022 Sauer, Heinz 1932- Degen, Bob 1944- |
author2_role | prf prf prf |
author2_variant | e m em h s hs b d bd |
author_GND | (DE-588)134454111 (DE-588)134507746 (DE-588)134356586 |
author_corporate | Albert-Mangelsdorff-Quintett Joki Freund Sextet Heinz Sauer Quartet |
author_corporate_role | prf prf prf |
author_facet | Mangelsdorff, Emil 1925-2022 Sauer, Heinz 1932- Degen, Bob 1944- Albert-Mangelsdorff-Quintett Joki Freund Sextet Heinz Sauer Quartet |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046799307 |
ctrlnum | (OCoLC)906093319 (DE-599)BSZ428422780 |
format | CD Audio |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04346njm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046799307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210803 </controlfield><controlfield tag="007">sd|uu|uuuuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200708s2014 xx |||| |||||||| | zxx d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4003099661929</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">CDLR 661929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906093319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ428422780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">zxx</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankfurt Sound</subfield><subfield code="b">past & presence of a jazz movement</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt (Main)</subfield><subfield code="b">Bellaphon Records</subfield><subfield code="c">P 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 CDs</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield><subfield code="e">Beilage</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">prm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">s</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt CD 1: 1. Albert Mangelsdorff Quintet: Now Jazz Ramwong. 2. Albert Mangelsdorff Quintet: Es sungen drei Engel. 3. Emil Mangelsdorff: Ember. 4. Joki Freund Sextet: Killer Joe. 5. Joki Freund Sextet: The Caribbean Ringo. 6. Heinz Sauer & Bob Degen: Chelsea Bridge. 7. Heinz Sauer Quartet: Metal Blossoms-: A Blossom. 8. Jutta Hipp Quintet: Don't Worry About Me. 9. Hans Koller Quartet: Mingus Privat. 10. Hans Koller Quartet: Hommage A Hans Hartung. 11. Manfred Schoof Quintet: Tropi. 12. Günter Lenz Sprintime: Speed freak</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt CD 2: 1. Michael Wollny Trio: In Heaven. 2. Axel Schlosser Secrecy: Dewayne's Brain. 3. No Lega: Spy Boy. 4. Uli Schiffelholz: Don't Hurry. 5. Tony Lakatos: Dark Passengers. 6. A Coral Room: Abracadabrant. 7. re:jazz: Windy City. 8. Oliver Leicht [Acht.] feat. Jim McNeely: Up. 9. Emil Mangelsdorff Quartet: Für Emil. 10. Contrast Trio: Closer To You. 11. The Soul Jazz Dynamiters: Indian Weib. 12. Max Clouth Clan ft. TL Mazumdar: Aruna</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Interpr.: Albert Mangelsdorff Quintet. Emil Mangelsdorff [fl]. Heinz Sauer & Bob Degen. Heinz Sauer Quartet..</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Eine zwar lückenhafte, aber durchaus informative und spannende Doppel-CD mit Musik von Albert Mangelsdorff und Hans Koller bis Axel Schlosser und Max Clouth. "So reicht das Spektrum vom eruptiven Powerplay der ,Günter Lenz Springtime‘ aus dem Jahr 1979 bis zum swingenden ,Killer Joe‘ des Joki Freund Sextet von 1963, vom heiteren Bossa-Minimalismus von ,No Lega‘ aus dem Jahr 2014 bis zum indisch angehauchten ,Aruma‘ des Gitarristen Max Clouth und ebenfalls 2014 veröffentlichten Computersounds von ,A Coral Room‘. Vieles fehlt, was Jazzfreunde ebenfalls mit Frankfurt verbinden: die Erinnerung an den Gitarristen Volker Kriegel etwa oder ein Hinweis auf das Jazzensemble des Hessischen Rundfunks. Aber eine Doppel-CD kann kein ausführliches Buch ersetzen. Das hat Jürgen Schwab bereits 2003 mit ,Der Frankfurt Sound‘ vorgelegt. Diesen tatsächlich mit typischen Beispielen zu dokumentieren, würde mindestens eine Box von fünfzehn bis zwanzig Scheiben erfordern. Im Gegensatz zu einem derartigen Mammut-Werk beleuchten die beiden CDs lediglich einige wichtige Aspekte der Frankfurter Jazzgeschichte – und dies mit allesamt hörenswerten Titeln" (rondomagazin.de). "Diese Doppel-CD spannt den Bogen zwischen den frühen Tagen der weltweit als ,Frankfurt Sound‘ bekannten Jazz Bewegung um Joki Freund und dem derzeit Besten, was die Mainmetropole an Jazz Protagonisten zu bieten hat. Inhaltlich schafft dieses Konzept damit die einmalige Möglichkeit des direkten Vergleichs. Wie hat sich der Jazz dieser Stadt entwickelt? In wie weit halten moderne Elemente Einzug in den Jazz von heute? Kann Frankfurt heute noch Jazz? Letztere Frage kann man klar beantworten: Ja, sie kann. Mit Hochkarätern wie Michael Wollny, Axel Schlosser, Tony Lakatos und vielen anderen braucht sich die Stadt heute nicht verstecken; nicht vor ihrer Vergangenheit und auch nicht vor anderen-Jazz Metropolen dieser Welt" (jpc.de)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522869-3</subfield><subfield code="a">CD</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mangelsdorff, Emil</subfield><subfield code="d">1925-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)134454111</subfield><subfield code="4">prf</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauer, Heinz</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="0">(DE-588)134507746</subfield><subfield code="4">prf</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Degen, Bob</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)134356586</subfield><subfield code="4">prf</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Albert-Mangelsdorff-Quintett</subfield><subfield code="0">(DE-588)10280286-5</subfield><subfield code="4">prf</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Joki Freund Sextet</subfield><subfield code="0">(DE-588)10281897-6</subfield><subfield code="4">prf</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Heinz Sauer Quartet</subfield><subfield code="0">(DE-588)10285345-9</subfield><subfield code="4">prf</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.rondomagazin.de/kritiken.php?kritiken_id=9010</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032208101</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522869-3 CD gnd-carrier |
genre_facet | CD |
id | DE-604.BV046799307 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:01:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10280286-5 (DE-588)10281897-6 (DE-588)10285345-9 |
language | No linguistic content |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032208101 |
oclc_num | 906093319 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 2 CDs 12 cm Beilage |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Bellaphon Records |
record_format | marc |
spelling | Frankfurt Sound past & presence of a jazz movement Frankfurt (Main) Bellaphon Records P 2014 2 CDs 12 cm Beilage prm rdacontent s rdamedia sd rdacarrier Inhalt CD 1: 1. Albert Mangelsdorff Quintet: Now Jazz Ramwong. 2. Albert Mangelsdorff Quintet: Es sungen drei Engel. 3. Emil Mangelsdorff: Ember. 4. Joki Freund Sextet: Killer Joe. 5. Joki Freund Sextet: The Caribbean Ringo. 6. Heinz Sauer & Bob Degen: Chelsea Bridge. 7. Heinz Sauer Quartet: Metal Blossoms-: A Blossom. 8. Jutta Hipp Quintet: Don't Worry About Me. 9. Hans Koller Quartet: Mingus Privat. 10. Hans Koller Quartet: Hommage A Hans Hartung. 11. Manfred Schoof Quintet: Tropi. 12. Günter Lenz Sprintime: Speed freak Inhalt CD 2: 1. Michael Wollny Trio: In Heaven. 2. Axel Schlosser Secrecy: Dewayne's Brain. 3. No Lega: Spy Boy. 4. Uli Schiffelholz: Don't Hurry. 5. Tony Lakatos: Dark Passengers. 6. A Coral Room: Abracadabrant. 7. re:jazz: Windy City. 8. Oliver Leicht [Acht.] feat. Jim McNeely: Up. 9. Emil Mangelsdorff Quartet: Für Emil. 10. Contrast Trio: Closer To You. 11. The Soul Jazz Dynamiters: Indian Weib. 12. Max Clouth Clan ft. TL Mazumdar: Aruna Interpr.: Albert Mangelsdorff Quintet. Emil Mangelsdorff [fl]. Heinz Sauer & Bob Degen. Heinz Sauer Quartet.. Eine zwar lückenhafte, aber durchaus informative und spannende Doppel-CD mit Musik von Albert Mangelsdorff und Hans Koller bis Axel Schlosser und Max Clouth. "So reicht das Spektrum vom eruptiven Powerplay der ,Günter Lenz Springtime‘ aus dem Jahr 1979 bis zum swingenden ,Killer Joe‘ des Joki Freund Sextet von 1963, vom heiteren Bossa-Minimalismus von ,No Lega‘ aus dem Jahr 2014 bis zum indisch angehauchten ,Aruma‘ des Gitarristen Max Clouth und ebenfalls 2014 veröffentlichten Computersounds von ,A Coral Room‘. Vieles fehlt, was Jazzfreunde ebenfalls mit Frankfurt verbinden: die Erinnerung an den Gitarristen Volker Kriegel etwa oder ein Hinweis auf das Jazzensemble des Hessischen Rundfunks. Aber eine Doppel-CD kann kein ausführliches Buch ersetzen. Das hat Jürgen Schwab bereits 2003 mit ,Der Frankfurt Sound‘ vorgelegt. Diesen tatsächlich mit typischen Beispielen zu dokumentieren, würde mindestens eine Box von fünfzehn bis zwanzig Scheiben erfordern. Im Gegensatz zu einem derartigen Mammut-Werk beleuchten die beiden CDs lediglich einige wichtige Aspekte der Frankfurter Jazzgeschichte – und dies mit allesamt hörenswerten Titeln" (rondomagazin.de). "Diese Doppel-CD spannt den Bogen zwischen den frühen Tagen der weltweit als ,Frankfurt Sound‘ bekannten Jazz Bewegung um Joki Freund und dem derzeit Besten, was die Mainmetropole an Jazz Protagonisten zu bieten hat. Inhaltlich schafft dieses Konzept damit die einmalige Möglichkeit des direkten Vergleichs. Wie hat sich der Jazz dieser Stadt entwickelt? In wie weit halten moderne Elemente Einzug in den Jazz von heute? Kann Frankfurt heute noch Jazz? Letztere Frage kann man klar beantworten: Ja, sie kann. Mit Hochkarätern wie Michael Wollny, Axel Schlosser, Tony Lakatos und vielen anderen braucht sich die Stadt heute nicht verstecken; nicht vor ihrer Vergangenheit und auch nicht vor anderen-Jazz Metropolen dieser Welt" (jpc.de) (DE-588)4522869-3 CD gnd-carrier Mangelsdorff, Emil 1925-2022 (DE-588)134454111 prf Sauer, Heinz 1932- (DE-588)134507746 prf Degen, Bob 1944- (DE-588)134356586 prf Albert-Mangelsdorff-Quintett (DE-588)10280286-5 prf Joki Freund Sextet (DE-588)10281897-6 prf Heinz Sauer Quartet (DE-588)10285345-9 prf http://www.rondomagazin.de/kritiken.php?kritiken_id=9010 Verlag Rezension digital |
spellingShingle | Frankfurt Sound past & presence of a jazz movement |
subject_GND | (DE-588)4522869-3 |
title | Frankfurt Sound past & presence of a jazz movement |
title_auth | Frankfurt Sound past & presence of a jazz movement |
title_exact_search | Frankfurt Sound past & presence of a jazz movement |
title_full | Frankfurt Sound past & presence of a jazz movement |
title_fullStr | Frankfurt Sound past & presence of a jazz movement |
title_full_unstemmed | Frankfurt Sound past & presence of a jazz movement |
title_short | Frankfurt Sound |
title_sort | frankfurt sound past presence of a jazz movement |
title_sub | past & presence of a jazz movement |
topic_facet | CD |
url | http://www.rondomagazin.de/kritiken.php?kritiken_id=9010 |
work_keys_str_mv | AT mangelsdorffemil frankfurtsoundpastpresenceofajazzmovement AT sauerheinz frankfurtsoundpastpresenceofajazzmovement AT degenbob frankfurtsoundpastpresenceofajazzmovement AT albertmangelsdorffquintett frankfurtsoundpastpresenceofajazzmovement AT jokifreundsextet frankfurtsoundpastpresenceofajazzmovement AT heinzsauerquartet frankfurtsoundpastpresenceofajazzmovement |