Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Dörner, Olaf 1969- (HerausgeberIn), Klinge, Denise 1984- (HerausgeberIn), Krämer, Franz 1986- (HerausgeberIn), Endreß, Franziska (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2020
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415169
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415169
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415169
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415169
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415169
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415169
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415169
Zusammenfassung:Soziale Wirklichkeit wird durch explizite und implizite Strukturen konstituiert. In diesem Zusammenhang geht es in diesem Band um Fragen der analytischen Beobachtung sowie um theoretische und methodologische Konsequenzen: Dabei wird soziales Handeln immer im Verhältnis von explizit Geäußertem und implizit zum Ausdruck Gebrachtem gedacht. Dieses Handeln formiert und äußert sich in je unterschiedlichen Medien wie etwa Sprache, Musik und Bild. Um dieser Doppelstruktur von Explizitem und Implizitem gerecht zu werden, bedarf es methodologisch-methodischer Strategien, wie sie die Autor*innen thematisieren. Quelle: Verlagsangabe.
Umfang:1 Online-Ressource (304 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783847415169